Beiträge von PaulNewman

    Hallo Andreas,

    gerade die Auffassung dass eine zu theoretische Ausbildung nicht mehr zeitgemäß ist(welche größtenteils an deutschen Unis geboten wird), finde ich die FH-Alternative sinnvoll und in meinem Fall besser.

    Ich ziele auf einen International-Business-Studiengang hin, welchen man auch in Deutschland an verschiedenen FH's studieren kann(Trier, Dortmund usw...), aber in Holland wird dieser komplett in Englisch angeboten und verleiht der ganzen Sache einen internationalen Charakter. Das ist zwar auf den ersten Blick ein oberflächliches Argument, aber persönlich finde ich dass das in einem Lebenslauf viel interessanter klingt, als Fh-Trier, das ist aber nur meine persönliche Einschätzung.

    Viele Grüße

    Hallo,

    es existieren zwar schon einige ältere Threads zu diesem Thema und wenn man sich diese so durchliest, tummeln sich auch einige wahre Holland-Experten hier.

    Da die Problematik "Wechsel nach Holland" momentan für mich aktueller denn je ist, kommen mir jedoch einige konkrete Fragen und Erkenntnisse auf.

    Momentan studiere ich VWL an einer sehr großen Uni, die dort gestellten Mitteln z.B. das Medien-Equipment machen es für Professoren usw. nicht einfach Studieninhalte in einem zeitgemäßen Rahmen zu vermitteln. Alles in allem kann ich es mir nach einem Jahr nicht vorstellen, dass zukünftige Wirtschaftler auf diese Art und Weise das Rüstzeug für den möglichen späterern Job erhalten. Diese Problematik, ist wie wir alle wissen allg. Natur, den es krankt in Deutschland einfach an den zu kargen finanziellen Mitteln, die dem Bildungssektor gut ständen.

    Meine Schlüsse habe ich daraus gezogen und ziehe stärker denn je ein international ausgerichtes Wirtschaftsstudium an einer niederländischen FH vor, zwei FH's haben meine Aufmerksamkeit geweckt, einmal die Hanze Uni in Groningen und zweitens die HES Amsterdam School of Business, gibt es irgend wen der Erfahrung mit den beiden "Schulen" gemacht hat? Sonstige nützliche Tipps & Ratschläge von Exil-Holländern;-)?

    Vielen Dank