Beiträge von Nanny

    Wobei mir dein IST auch nicht so gefällt, denn vernünftige Aussagen kann man zu den meisten von dir angesprochenen Punkten nicht treffen, btw. ist die zukünftige Entwicklung eher Bestandteil deiner Konzeption. Marktforschung hingegen würde ich in der IST-Analyse betreiben, ist mMn auch notwendig um das IST zu beschreiben aber auch um ein SOLL zu konzeptionieren.

    Die Aufgabestellung lautet:
    a) Wie beurteilen Sie die beschriebene Situation im Allgemeinen?

    b) Welche (grob formulierten) Punkte würden Sie vorrangig in Ihre Marketingüberlegungen aufnehmen?

    Wie reden hier nicht von einer Situationsbeschreibung, die nach Prüfung von Bilanzbücher, etc. erstellt wird, sondern von einer "Ist-Analyse", die nur aus den dünnen Fakten, die vorliegen, erstellt wird. Vielleicht ist das Wort Ist-Analyse nicht ganz glücklich gewählt ;)

    Für mich sind eigene Einschätzungen bzgl. der eventuellen zukünftigen Firmenentwicklung, ohne weitere Angaben hinzuzuziehen, ein Teil der Situationsbeschreibung WIE sie laut Aufgabenstellung vorliegt.

    Nachdem ich mir ein Bild gemacht habe und bevor ich Marketingüberlegungen anstellen kann, muss ich eine Marktforschung vornehmen, daher habe ich die Marktvorschung als Einleitung für die Aufgabe b genommen.

    Ich erhebe jedoch keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit für meine Einträge, gebe lediglich mein Vorgehen für diese Aufgabe wieder.

    Hallo Denny,

    ich habe die Aufgabe vor einer Woche von ILS zurückbekommen.

    Hier mußt Du zuerst eine Ist-Analyse machen (Finanzen, Kundenkreis, Lieferantenkreis, Preispolitik, Unternehmensstruktur, Produktpalette, zukünftige Entwicklung, Vertriebsstrategie, etc.).
    Bei Aufgabe b) muss Du dann überlegen, welche der unter a) genannten Punkte die Marktstellung des Unternehmens steigern kann. Eventuelle noch eine Marktforschung, um die richtige Entscheidung zu treffen. Wichtig vorallen die Fachbegriffe nutzen.

    Viele Grüße
    Nanny