Beiträge von redangel56

    Mir geht es eingentlich weniger um die Frage FH oder Uni, sondern um die bestmögliche Fortsetzung des bisher erreichten.

    Was für mich halt komisch war, ist die Tatsache, dass der Chef unseres Prüfungsamtes meinte, dass ich eventuell an einer Uni noch eine Möglichkeit hätte, die dieses eine Fach (in dem ich dreimal nicht bestanden habe) nicht im Pflicht-Prüfungsfachgebiet hat.
    Aber konkretes konnte mir da auch keiner sagen. Es gibt wohl Studenten an der Wiso-Fak, denen dies auch passiert ist, die dann wohl noch an einer Uni untergekommen sind, weil deren Prüfungsordnung (die ja von Bundesland zu Bundesland stark varrieren kann) dies zuließ.
    Allerdings konnte er mir keine Tipps geben, weil sich die Spur der ehemaligen Kölner Studenten, die dann noch an andere Uni´s gehen konnte irgendwie verliert und er auch kein Feedback mehr hat.

    Ich werde wohl mal eine Liste erstellen, mit allen FH´s und Uni´s die BWL anbieten, und deren Studienberatung/Prüfungsämter mal anschreiben und nachfragen, ob bei meinen Vorraussetzungen, eine Fortfühfuhrung des Studiums noch möglich ist?!

    Ich möchte mich an dieser Stelle schon einmal bei allen Teilnehmern des Forums für ihre Tipp´s und Hilfe bedanken.

    Sollte jemand ja noch einmal etwas hören, von Kommilitonen, denen es ähnlich ging, wäre ich weiterhin für jeden Tipp dankbar!

    Weiss jemand, ob man nach meinem o.g. Fall noch in den Studiengang VWL (dipl.)wechseln kann (ein abgeschlossenes/bestandenes Vordiplom habe ich ja)? Falls das nicht bestandene Fach in diesem Studiengang nicht zu den Prüfungsfächern zählt?

    Kennt sich da in NRW jemand aus?

    Vielen dank für Eure Mails!

    Kennt ihr denn noch Leute, die danach an eine FH gegangen sind? Richtet sich die Aufnahme der FH´s nur nach freien Studienplätzen oder hat man da mit höheren Semesterzahlen eh schon schlechte Karten?

    Habt ihr vielleicht schon von Leuten gehört die es noch an eine Uni irgendwie geschafft haben?

    Vielen Dank vorab und schöne Ostern!!!

    Hallo,

    wirklich dumm gelaufen.
    Vielen Dank für Eure Antworten:

    Hast Du einen Protegé, der das an der Uni für Dich durchboxen kann?

    Nein habe ich habe keinen Protege, selbst der Chef vom Prüfungsamt meinte, dass ich damit leben muss.

    Hast Du Deinen Prüfungsanspruch endgültig (für BWL und Verwandte Fächer auf Uni-Niveau) verloren oder bist Du (so habe ich es verstanden) exmatrikuliert worden?

    Ich bin exmatrikuliert worden und habe meinen Prüfungsanspruch verloren. Es kam ein Brief per Einschreiben, dass ich exmatrikuliert worde bin zum Ende des WS 04/05 und ich auf Lebenszeit an allen Universitäten in Dtld. auf BWL und VWL Diplom studium gesperrt bin.

    3. Frage: Hast Du einen RA mit Fachkenntnis eingeschaltet? Ist in der Fristzeit ein Härteantrag Deinerseits gestellt worden? Gab es Übergangszeiten? Was sagt die Prüfungs- und Rahmenstudienordnung konkret dazu?

    Nein habe ich nicht! Zumal der Boss vom Kölner Prüfungsamt sagte, dass dies wohl aufgrund der rechtlichen Situation keinen Vorteil an der Wiso-Fak in Köln bringen würde.

    Ich muss auch gestehen , dass ich damals juristisch sehr unprofessionell reagiert habe. Aber ich war und bin seelisch im Monster-Tief!!!


    Die einzige Hoffnung, die der Prüfungsamtsleiter mir machen konnte war, dass ich halt an einer Uni weitermachen könnte, die Credit-Point-System hat und die dieses eine (nichtbestandene Fach) nicht als Pflichtfach hat.

    Nur ich habe keine Ahnung wie ich da vorgehen soll!!! Die von mir bisher gecheckten Unis haben alle trotzdem in ihrer Prüfungsordnungen den Passus: " ...der Prüfling darf nicht an einer anderen Universität in diesem Studiengang endgültig gescheitert sein..."

    Eine wirklich bescheidene Situation!

    Eine Frage noch am Rande: Kann man sich auch an einer FH als Hochschulwechsler bewerben, wenn man nicht mehr an einer Uni immatrikuliert ist, oder zum Beispiel ein Semester lang nicht mehr exmatrikuliert war? Oder muss man dann wieder über die ZVS gehen?

    Hallo Leute!

    Ich heiße Chris und bin neu in diesem Forum und hoffe wirklich, dass mir jemand von Euch ein paar Tipps bezügl. meines großen Problems geben kann.

    Ich habe bis zum vergangenen Semester an der Kölner Uni BWL studiert. Dort bin ich auch sehr weit gekommen, hätte nur noch eine Klausur und die Dipl.-Arbeit schreiben müssen.

    Leider bin ich Opfer der Änderung der Prüfungsordnung geworden, die in diesem Fall zu meinen Ungusten verändert wurde.

    (Anm.: Früher musste man in Köln im sog. ABWL I und ABWL II Block bei drei Prüfungsbereichen in der Summe die Hälfte der Gesamtpunkte erreichen um zu bestehen. Nach der neuen Prüfungsordnung muss man die Klausuren einzelnen bestehen. Leider habe ich nur zwei von drei Klausuren einzelnen bestanden - und hätte aber nach der alten Diplo. Prüfungsordnung immer die Hälfte der Gesamtpunkte gehabt.)

    Tja, so spielt das Leben!!!!! Der stellte auch auf stur, obwohl es ein Nebenfach war!!

    Jetzt weiss ich nicht was ich machen soll. Die FH´s in Köln und Umgebung haben schon mehr oder weniger abgewunken, da die mittlerweile alle zulassungsbeschränkt sind und ich schon aufgrund des Studiums einige Semester studiert habe und die in die höheren Semester der FH kaum "Hochschulwechsler" reinnehmen.(...und da redet der Schröder von Bildungsoffensive und Jahr der Bildung?!)

    Der Boss von unserem Prüfungsamt meinte, dass man eventuell noch Chancen bei Unis mit Credit-Point-System hat, wenn die von mir nich bestandene Prüfung nicht zu deren Pflichtfächern gehört. Da habe ich aber keine Ahnung. Ich weiss auch echt nicht mehr wie ich in meiner Situation noch systematisch vorgehen soll?

    Ich habe echt keinen Plan mehr was ich noch machen kann? Vielleicht kennt Ihr ja hier im Forum Leute, denen ähnliches passiert ist? Oder einem von Euch ist ähnliches mal passiert (WAS ICH NIEMANDEM WÜNSCHE!!!)

    Ich wäre wirklich über jeden Hinweis dankbar!!!!!