Entsprechend der Fragestellung könnte es auch in Richtng Argumentationstechniken oder Projektplanng gehen.
Sprich als mit welchen Argumentationen kann ich die GF von der Richtigket des Systems überzeugen?
Entsprechend der Fragestellung könnte es auch in Richtng Argumentationstechniken oder Projektplanng gehen.
Sprich als mit welchen Argumentationen kann ich die GF von der Richtigket des Systems überzeugen?
ZitatOriginal von Dotze
Der Kauf der Stereoanlage von Fritz bedarf der Erlaubnis seiner Eltern. Ist diese nicht da, so ist der Vertrag unwirksam. Zudem ist dann noch zu prüfen, ob der Vertrag zwischen Eugen und Fritz rechtsiwrksam war (d.h. Einwillung von Fritz` Vater/Mutter?).
Kommt ganz auf den Preis der Anlage an, denn der Taschengeldparagraph erlaubt es ja, dass Fritz Verträge bis zur Höhe von EUR 130 ohne Zustimmung seiner Eltern abschließt.
se5rtdf
Vom Prinzip her hast du das schon richtig verstanden, wobei ich jetzt die konkreten Grenzwerte leider nicht auswendig weiß.
34refd
1.) Keine Ahnung, ich habe ein gutes altes Diplom und bin prinzipiell sauer auf die dt. Politik, dass sie unsere Jahrhunderte alte studentische Kultur zugunsten des anglo-ameikanischen Systems über Bord wirft. Daher habe ich mich auch noch nie mit dem Bachelor in seiner modernistischen Form befasst.
2.) Ich bin Franke, gehöre damit in de föderalen Struktur Detschlands zu Bayern und kenne Münster nur vom durchfahen, genauso wie den Rest von NRW.
3.) Siehe 1
4.) Die große Anzahl von Studenten entwertet die Abschlüsse in meinen Augen allgemein, was aber dazu füht, dass es immer wichtiger wird einen Abschluss zu habe.
5.) Genauso wie bei Jura und allen anderen Studengängen auch, die die Bestnoten erreichen haben auch die besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt - der Rest google einfach mal nach Generation Praktikum
6.) Master
7.) Natürlich gibt es die Möglichkeit bereits während des Studiums mit Unternehmen in Kontakt zu kommen. Je nach Uni/FH gibt es mehr der weniger enge, standartisierte Parnerschaften. Dazu kommen dann noch Untenehmensmessen etc. Aber im Prinzip kommt es immer auf dich an.
8.) Meine persönliche Meinung dazu habe ich glaub ich oben schon zum Ausdruck gebracht.
9.) Vieles, aber aufs blaue losschießen ist da nicht ...
Ich nehme jetzt mal an, dass die Antwort dir nicht wirklich weitergeholfen hat, aber immerhin habe ich genatwortet
Ähm,
Kleinunternehmer vereinnahmt keine UST,
Regelbesteuerter Unternehmer darf keine VST geltend machen, er hat ja auch keine bezahlt!
fgr6t
Was hat das jetzt mit der Gesundheitsreform zu tun?
Was ist deine?
Stimmt auch wieder!
Aktiv/Soll = Links
Passiv/ Haben = Rechts
Kommt ganz auf den Kontenplan an...
aber das sieht mir ganz nach dem IKR aus, von daher
1 und 2 Aktivkonten, 3 und 4 Passivkonten
Soll und Haben gibts in der GuV
Hab ihn gefunden!
Vielen Dank!
Hallo,
kennt von euch jemand diesen Kontenrahmen?
Könnte mir den jemand geben?
Oder kann mir zumindest kurz jemand die Systematik erklären?
Danke
Äh Jens,
was soll dass denn bitte?
:fcb:
Wo ist der Club, wo die 60er, wo der HSV wo Hertha, wo der VFB, wo Borussia.
Also so macht man sich keine Freunde!
Mein Auto ist eingeschneit und der Schneepflug hat ihm gar den Rest gegeben :motz: