Beiträge von Strolch

    Du hast recht, die kalkulatorischen Abschreibungen berechnen sich "normalerweise" von den Wiederbeschaffungskosten.
    Die Frage in der Praxis ist nur immer, wie hoch sind diese, denn die . Wiederbeschaffung würde ja in der Zukunft stattfinden und dann müssen genug Abschreibungswerte für diese Anschaffung zur Verfügung stehen.

    So, als Ersatzlösung gibt es jetzt unter anderem die Möglichkeit die Wiederbeschaffungskosten der Periode zu bestimmen, indem du Anschaffungskosten x Preismultiplikator (Inflation o.Ä.) nimmst (Wenn es ein Standartgut ist kannst du auch einfach in der aktuellen Preisliste nachsehen), oder du behilfst dir, der Einfachheit halber mit den ursprünglichen Anschaffungskosten.
    Nachzulesen: Däumler/Grabe: Kostenrechnungs- und Controllinglexikon, S.160

    Zitat

    Original von Philip S.
    Hallo!
    Ich bin schon vor Eintritt und während meines Studiums selbstständig!


    Gut für dich

    Zitat

    Original von Philip S.
    Inwiefern ist diese Situation mit Rechten und Pflichten des Studentenlebens in Einklang zu bringen?


    Das hängt wohl ganz von dir persönlich ab!

    Zitat

    Original von Philip S.
    Habe ich noch immer Recht auf BaföG?


    Wenn du jünger als 30 bist
    hängt es wohl ganz von deinem Einkommen ab, da dieses "Gegengerechnet" wird.

    Zitat

    Original von Philip S.
    Kann ich die kommenden Studiengebühren sonderlich steuerlich geltend machen?


    Momentan ist da wohl etwas Schwung ins System gekommen - heist es gibt ein paar neue Urteile, aber prinzipiell ich hab keine Ahnung

    Zitat

    Original von Philip S.
    Wird meine PKV staatlich bezuschußt??


    Glaub ich weniger, du kannst aber ja mal deine PKV fragen ob du in einen ihrer Studententarife darfst, wird wohl eher nicht klappen...
    quote]Original von Philip S.
    Komme ich trotz des Status in den Genuß von Vergünstigungen?
    [/quote]
    Welche Vergünstigungen?

    Zum Selberlesen:
    http://www.das-neue-bafoeg.de

    Zitat

    Original von Michi77

    "Werbung verbessert die Marktübersicht", was sagt ihr dazu??

    Quark!
    Wobei ich Marktübersicht jetzt von der Konsumentenseite definiere.
    Marktübersicht, heist für mich, dass ich einen objektiven Überblick über die Anbieter bekomme. Bei Werbung heist dass aber, dass sich ein Unternehmen (oder auch mehrere) von der grauen Masse ihrer nicht Werbeneden Konkurrenten absetzen.
    Gut für das Unternehmen (gibt prinzipiell mehr Kunden), schlecht für mich als Konsumenten, da ich die "kleinen grauen" gar nicht richtig wahrnehmen kann.

    Zitat

    "Werbung ist für ein marketingorientiertes Unternehmen unverzichtbar", was sagt ihr zu dieser Aussage?

    Die allerwenigsten Unternehmen können auf Werbung verzichten - mir fällt zumindest kein Unternehmen ein, dass nicht zumindest etwas Werbung betreibt. Es ist also in meinen Augen vollkommen irrelevant ob ein Unternehmen Marketingorientiert ist oder nicht, zielgruppengerechte Werbung muss in jedem Fall sein. Interpretier diesen Kommentar also als Ja mit einem Aber bzw. Nein mit einem Weil (wobei das Aber als auch das Weil darauf hinauslaufen, dass ALLE Unternehmen es tun müssen)

    Zitat

    "Public Relations hat eine Sonderstellung im Rahmen der kommunikativen Instrumente" (hier würden mich nur Merkmale anhand der Zielsetzung, Zielgruppe und der Berührungspunkte interessieren)

    Merkmale für Zielsetzung, Zielgruppe und Berührungspunkte?
    Ob ich der PR eine Sonderstellung zuschreiben, hängt ganz davon ab, wie weit du den Begriff fasst. Zählt zum Beispiel die Selbstverpflichtung zum Erhalt von Arbeitsplätzem im Geschäftsbericht zur PR oder ist es erst dann PR wenn ich es als Pressemitteilung einzeln veröffentliche?
    Zwar habe ich bei der PR wohl eine andere, ganzheitlichere Zielsetzung, nämlich das Image des Unternehmens als Solches zu verbessern, im Endeffekt will ich aber ja, dass diese positive Veränderung wiederum auf meine Einzelprodukte übertragen wird.
    Hat PR also eine Sonderstellung aufgrund ihres anderen Vorgehens, während das Ziel doch das gleiche ist, nämlich den Erfolg der Unternehmung zu steigern?

    Zitat

    Original von fireball85
    Ja, deshalb habe ich mich hier auch angemeldet.

    Wären die Dokumente frei zugänglich, würden sich hier nur Menschen anmelden, die Interesse am Austausch haben. :P

    Vielleicht sollte man dann mal drüber nachdenken es wie andere Foren zu machen und erweiterte Inhalte nur für Premium-Mitglieder freizugeben.
    Deswegen bin ich aus nem anderen Board "geflogen", weil ich da nur geschnorrt habe :D

    Aber mal ernsthaft, die Skripte sollen eine Erweiterung für die Community sein, denn das hier ist keine Filebase! Von daher kann ich Jens nur zustimmen.

    Naja, nachdem ich schonmal bei einem anderen Board an ner User-Con teilgenommen habe, kann ich eigentlich nur sagen, bei offiziell 900 mehr oder weniger aktiven User haben wir es gerade mal geschafft 15 zu einer Anmeldung zu bringen (nachdem über Ort und Zeit abgestimmt worden ist), wovon dann gerade 10 aufgetaucht sind.

    Aber so nett ein persönliches Kennenlernen auch wäre, so glaub ich doch nicht, dass ich in absehbarer Zeit irgendwo nen Wochenendtermin (und was anderes wird aufgrund der langen Anreisewege ja nicht möglich sein) reinquetschen kann.

    Die nächste Frage dann Unterkunft, wer organisiert/ stellt die (es sein denn natürlich ein kurz-Treffen von 12.00-15.00 Uhr wird gewünscht)?
    Spielt nämlich bei der Ortswahl ne große Rolle, es sein denn ihr habt massig Geld und könnt einfach ins Hotel :D
    Verpfelgung, Programm?
    Jaja, Fragen über Fragen, bei solchen Sachen!

    Nur noch ne Anmerkung am Rande,
    es kommt auch ganz darauf an, wieviel du schreiben musst und vorallem auch kannst. Denn ich muss Markus zustimmen, nichts ist schlimmer als über ein Thema zu schreiben, an dem man keinerlei interesse hat.
    Ich erinnere mich mit grausen an ein Gruppen-Referat mit schriftlicher Ausarbeitung zum Thema CAPM, Wochen war ich drüber und hab nichts zustandegebracht, wohingegen ich z.B. über mein Steckenpferd, den Deutschen Bund von 1815 - 1860 wohl 20 Seiten aus dem Stand schreiben könnte (auch wenn das ein ganz anderer Fachbereich und nur ein Hobby ist)

    Zitat

    Unternehmungsgründung im Vergleich Österreich und Ostblock

    Der lange Weg nach Osten -
    Bürokratische Wagnisse und Hindernisse bei der Unternehmensneugründung in Osteuropa

    Im Titelfinden bin ich nicht so gut ;)

    Na um dir die zwei Punkte auf jeden Fall zu sichern, hier mal noch ein Zitat mit der Lösung en Detail, damit es auch ganz richtig ist.

    Zitat

    "Man hilft sich, indem man die Hilfskostenstellen so anordnet, daß möglichst geringe Leistungen an vorgelagerte Stellen fließen. Am Anfang stehen die Hilfstellen, die vorwiegend Leistungen abgeben und nur geringe leistungen empfangen. Am Ende stehen die Hilfskostenstellen, die überwiegend Leistungen empfangen, aber nur geringe Leistungen an andere Hilfsstellen abgeben."


    Däumler/ Grabe: Kostenrechnungs- und Controllinglexikon, S. 308 - Stufenleiterverfahren (2)

    Zitat

    Original von Arthur
    Deswegen: werd Wirtschaftsingenieur.

    Ingenieur, dem kann ich nur zustimmen, ich wäre zwar eher für Maschinen- und Anlagenbau, aber die Richtung stimmt auf jeden Fall!
    Am besten du belegst nebenher noch ein paar BWL Kurse und schon haben wir einen potentiellen Erfolgsmenschen - zumindest in der heutigen Situation, wie das in 5 Jahren aussieht, weiß der Teufel!

    Also Titel und Untertitel sollten reichen.

    Was den Bezug zur EU angeht, schau dir doch einfach mal die jüngste Gleichstellungsgesetzgebung an, da dürftest du allein schon massiv fündig werden - die gilt ja nicht nur für die Einstellung sondern allgemein, überall und jederzeit!

    [buch]3636030655 [/buch]
    Claudia Ossola-Haring :
    Handbuch Kennzahlen zur Unternehmensführung. Kennzahlen richtig verstehen, verknüpfen und interpretieren


    Das Buch ist mit 119,-- EUR aber mit Sicherheit nicht billig - Dafür gibts allerdings ne CD-Rom dazu!

    Zitat

    Informatik auf Diplom


    Da kräuselts mir die Zehennägel auf - was den Stil angeht.

    Diplomstudiengang Informatik - klingt doch wesentlich besser!

    Zitat

    Das Hauptstudiumsprojekt läuft offiziell noch bis zum 30. September 2006


    hier auch - zwar nicht so arg aber trotzdem
    Im derzeit laufenden Hauptstudienprojekt, habe ich die mir gestellten Aufgaben bereits gelöst ... (und stehe Ihnen daher gerne ab sofort zu verfügung auch wenn das Projekt offiziell erst zum 30.09.06 endet)

    Zitat

    Um diesen erfolgreich zu erreichen


    das ist fast ein Reim, schmeiß das erfolgreich raus oder besser noch
    Um mein Studium erfolgreich abzuschließen, möchte ich gerne mein erlangtes Wissen ...


    Die üblichen Floskeln, warum dieses Unternehmen, warum diese Abteilung fehlt noch, auch wenn schon alles klar ist, gehört das für mich trotzdem dazu, allerdings bitte kurz und kanpp und nicht zu viel Lob (kommt bei einigen Personalern auch schlecht)


    Mein Senft! Wie immer ohne Garantie und Gewähr

    Was haben Zahlungsforderungen im Cash-Flow zu suchen?

    Wobei ich das Wort jetzt als Forderungen aus Lieferungen und Leistungen definiere ???

    Cash Flow Formel:

    Bilanzgewinn
    +/- Rücklagen
    +/- Gewinn-/ Verlustbetrag
    = Jahresüberschuss
    + Abschreibungen und Werbereichtigungen
    = Cash-Flow I
    +/- Veränderungen langfristiger Rückstellungen
    +/- Veränderungen des Sonderposten mit Rücklageanteils
    = Cash-Flow II
    +/- außerordentliche Erträge/Aufwendungen
    = Cash-Flow III (aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit)

    Das konkrete Problem ist mitlerweilen durch das Chip-Forum gelöst worden, wie ich es allerdings schaffe dem Autoupdate Server zu erklären dass er eine Datei erneut herunterladen soll, entzieht sich weiterhin meiner Kenntnis!
    Trotzdem Danke für die Antwort!