Beiträge von KerstinBibu

    und hier wäre Aufgabe 13

    Der ledige Matthias erklärte folgende Einkünfte:

    2013

    Gewinn aus Gewerbebetrieb

    (§ 15 EStG)

    1.750.000,00 €

    2014

    Verlust aus Gewerbebetrieb

    – 1.650.000,00 €

    2015

    Gewinn aus Gewerbebetrieb

    300.000,00 €

    Weitere Einkünfte hatte er nicht. Die o. g. Einkünfte entsprechen jeweils auch dem Gesamtbetrag der Einkünfte.

    Ermitteln Sie:

    - in welcher Höhe ein Verlustrücktrag von 2014 nach 2013 möglich ist;

    ...

    - in welcher Höhe ein Verlustvortrag von 2014 nach 2015 nach Berücksichtigung des Verlustrücktrags möglich ist.

    Hallo sorry... Na klar gibt es die :D

    Z kauft am 09.10.2006 ein Grundstück für 250.000,00 € in Stuttgart. Dieses Grundstück gehört fortan zu dem Privatvermögen des Z.

    Am 11.05.2010 veräußert Z das Grundstück für 260.000,00 €. Der Kaufpreis wird jedoch nicht in einem Betrag gezahlt, sondern wie folgt gestundet:

    240.000,00 €

    am 11.05.11,

    10.200,00 €

    am 11.06.12,

    9.400,00 €

    am 10.06.13 und weitere

    400,00 €

    am 02.01.14.

    Im Zuge der Stundung werden angemessene Stundungszinsen vereinbart, welche in 2014 zu zahlen sind.

    Würdigen Sie den Sachverhalt steuerlich.