Beiträge von Matrix_73

    Wobei die Aufgabe 4b und 5 ich weiterhin hängen bleibe:

    bei Aufgabe 5 habe ich:

    1. Bedarfsermittlung

    2. Bestandskontrolle

    3. Budgetfreigabe

    4. Lieferantenauswahl

    5. Bestellung

    6. Bestellüberwachung

    7. Wareneingang

    8. Zahlungsabwicklung

    .> !!

    1. Bestellannahme

    2. Geprüft von dementsprechende zuständige Abteilung / Einkauf

    3. Anfragen an verschiedene Lieferanten

    4. Angebotsvergleich an bestehende Lieferanten

    5. Förmliche Anfrage an nicht bestehende Lieferanten

    6. Günstiges Angebot verglichen

    7. Günstiges Angebot vorhanden

    8. Bestellung an ausgewählten Lieferanten

    9. Warenannahme/Wareneingang

    10. Zahlungsabwicklung

    11. Weiterleitung an die entsprechende Abteilung

    so vorgestellt???? was meint ihr

    Huhu,

    Vielleicht ein Balkendiagramm, oder Zahlendiagramm.

    Die Aufgabe fragt doch, Schwankungen des Auftragseinganges grafisch darstellen. du hast die Antwort in der Frage.^^

    Gruß Matrix_73

    Hallo Leute,

    KLRE01-

    Aufg. 4 a,b, / 5,1,2,3 / Situation a,b,c,d,e,f
    ---------------------------------------------------------------------------
    Aufg. 4a

    Bestandwagnis in letzten 3 Jahren auf:

    3%

    3,5%

    3,2%

    Planungsrechnung für das kommende Jahr wird von einen Lagerbestandswert zum 1.01. von 100 000 € und zum Ende des Jahres von 110 000€ ausgegangen.

    Re:

    Mittelwert von 100 000€ und 110 000€ = 105 000€

    105 000 x 3% / 100= 3150€
    105 000 x 3,5% /100 = 3675€
    105 000 x 3,2% / 100 = 3360€


    Aber es heist : Ermitteln Sie das in die Kostenrechnung des kommenden Jahres einzubeziehende Beständwagnis????

    Aufg. 4b

    Gewährleistungswagnis:

    Die Geschäftsleitung eines Industriebetriebes erwartet für das kommende Geschäftsjahr Verkäufe in Höhe von 10. Mio.€.sie beabsichtigt
    ,die sich aus der Lieferungen ergebenden Gewährleistungsverpflichtungen kalkulatorisch als Wagnis zu erfassen.

    Welche Informationen würden Sie der Geschäftsleitung zur Verfügung stellen, damit diese das Gewährleistungswagnis möglichst realistisch kalkulieren kann.

    ???



    (es wäre nett wenn mir einer da ausführlich behilflich sein kann!!))


    Mit besten Grüße i.V. Matrix_73 ;)

    Danke das hat mich weitergebracht , wobei ich denk bei der Aufgabe 2

    (Bitte ordnen Sie einen der beiden in der ersten Aufgabe genannte Führungsstils den folgenden Abteilungen oder Mitarbeitergruppen zu und begründen Sie die Entscheidung)

    a,b,c,d,e,f

    Baustellenmontage

    Konstruktionsabteilung

    Werbeabteilung

    Werkschutz

    Rechenzentrum

    Außendienst

    Ist bei jeder Bereich immer wieder andere Führungsstil#?

    Aufgabe 1c)

    Arbeiten Sie als Schlussfolgerung eine Empfehlung für die Geschäftsabteilung aus?

    da bin ich auf die die Sache gestoßen:


    Situativer Führungsstil


    • Dirigieren - sehr geringer ReifegradFehlt es einem Mitarbeiter sowohl am nötigen Fachwissen als auch an der Motivation, empfiehlt der situative Führungsstil eine hohe Aufgabenorientierung und nur geringe Personenorientierung. Kurz gesagt: Vorgesetzte müssen möglichst genaue und detaillierte Vorgaben machen und ihre Erwartungen kommunizieren, damit ein Mitarbeiter ganz genau weiß, was er zu tun hat.

      Wichtig ist dabei auch die anschließende Kontrolle, um zu sehen, ob auch wirklich die erwarteten Leistungen erbracht wurden.


    • Überzeugen - mittlerer ReifegradBei einem etwas höheren Reifegrad, sollte zur hohen Aufgabenorientierung auch verstärkt auf Personenorientierung geachtet werden. Es bleiben also die Anweisungen und Entscheidungen des Vorgesetzten erhalten, hinzu kommt aber auch die Unterstützung und Möglichkeit, Fragen zu stellen. Auch sollten Mitarbeiter in dieser Phase in Entscheidungen mit einbezogen werden, um mehr Einblicke zu erhalten.


    • Teilhaben - höherer ReifegradDiese Stufe ist erreicht, wenn Mitarbeiter zwar alle wichtigen Fähigkeiten mitbringen, sich aber noch nicht wirklich trauen, Aufgaben vollkommen selbstständig anzugehen. Auch ist es möglich, dass Arbeitnehmer sich trotz vorhandener Kompetenzen bei Aufgaben schwer tun und unnötige Fehler machen. Ist dies der Fall, sollten Vorgesetzte in erster Linie beratend zur Seite stehen und auf den persönlichen Kontakt achten.

      Chefs sollten hier nicht mehr vorgeben, was zu tun ist, sondern Mitarbeitern zur Seite stehen und diese dazu ermutigen, eigenverantwortlich zu denken und Entscheidungen zu treffen.


    • Delegieren - sehr hoher ReifegradDie höchste und letzte Stufe: Bringt ein Mitarbeiter alle nötigen Fähigkeiten mit und die richtige Motivation und Einstellung mit, um seine Aufgaben selbstständig zu erledigen, braucht ein Vorgesetzter kaum noch eingreifen. Hier ist weder Aufgabenorientierung noch eine große Personenorientierung nötig. Stattdessen kommt es darauf an, Mitarbeitern Freiräume zu gewähren.

    Oder was meint ihr dazu? :)

    Hallo ihr Liebende,

    ich habe eine Frage, gibt es hier welche die auch eine Fortbildung zum Technischen Fachwirt IHK machen,
    und gibt es welche die mir behilflich sein könnten bei paar Aufgaben?

    Steh gerade aufn Schlauch, und werde nicht ganz schlau draus---

    Grüße

    VehuelHD

    Hallo hape,

    ich habe noch eine Frage?
    (Prüfen Sie, unter Nennung der entsprechenden gesetzlichen Vorschriften , ob und ggfs. welche Formvorschriften beim Abschluss der folgenden Rechtsgeschäfte zu beachten sind:

    a) Kündigung eines Arbeitsvertrages?
    b) Bürgerschaftsvertrag?
    c) Kaufvertrag über Pkw?

    also ich habe schon bei B als Antwort:

    b)Eine Bürgschaft ist gemäß § 765 Abs. 1 BGB ein einseitiger Vertrag, durch den sich ein Bürgergegenüber einem Gläubiger verpflichtet, für die Schulden eines Dritten,nämlich des eigentlichen Hauptschuldners, einzustehen. Sie dient zur Absicherung des Gläubigers, dass gewährleistet ist, dass bei Zahlungsunfähigkeit seines eigentlichen Schuldners jemand für dessen Verbindlichkeiteneintritt.

    c)
    bei einen Kaufvertrag eines PKW ist unbedingt in einer Schriftform zu abschließen.
    (§145 BGB,151 BGB,$126 aBGB)

    bei A ) muss man da komplett Auflisten was zu einer Kündigung des Arbeitsvertrags? benötigt wird oder?


    Gruß

    Vehuel

    Danke :)

    Hallo,

    ich habe eine Frage es geht um die Aufgabe BWLB 2/N

    Stellen sie die ordnungsgemäße Bilanz nach HGB auf und berechnen Sie das Eigenkapital.

    Aktiva -Passiva = Eigentkapital?

    Grüße

    Vehuel HD :)