Beiträge von Johnny

    Hi!

    Kostenlos nach Hause fahren? Kenn ich nur wenn du Zivi oder Wehrdienst machst, aber als Student gibts das glaub ich nicht. Viele, die nicht so weit weg von ihrer Heimat studieren können aber mit ihrem Semester-Ticket nach Hause fahren, das hat aber nix mit 1. und 2. Wohnsitz zu tun.

    Auf jeden Fall kannst du die Kosten für Heimfahrten in deiner Steuererklärung angeben und wenn du irgendwann später mal Geld verdienst als Werbungskosten absetzen. Wie das genau funktioniert, solltest du aber lieber jemand fragen, der sich mit sowas gut auskennt.

    Ich studiere etwa 400km von meinem Heimatort und es wurde mir nicht genehmigt, meinen Studienort als Zweitwohnsitz anzugeben mit der Begründung, dass der Ort wo man arbeitet oder studiert immer der Erstwohnsitz ist. Es sei denn du bist verheiratet und fährst jedes Wochenende deine Familie besuchen. Dann kannst du halt wie oben beschrieben deine Fahrtkosten steuerlich geltend machen.

    Aber vielleicht gehts ja doch, ich wünsch dir jedenfalls viel Erfolg :D

    Ich geb auch so 700 im Monat aus. Kommt aber immer auch drauf an, wieviel ich zur Verfügung hab. Wenn ich sparsam wär käm ich bestimmt auch mit nem Hunderter weniger hin.
    Hab an festen Kosten (Miete, Krankenversicherung, Telefon) so 400 Euro, 200 kann man glaub ich für Verpflegung und so einrechnen. Bücher kauf ich ehrlich gesagt nicht so viel, sind eher die angenehmen Dinge des Studentenlebens, für die der Rest drauf geht ;)

    Hallo!

    Dann leg ich mal gleich mit den Antworten los ;)

    1. Kann man nicht so genau sagen. Manche FHs brauchen nur ein bis zwei Wochen, um die Bescheide zu verschicken, manche auch 3 Wochen. (immer vom Bewerbungsschluss aus gerechnet)
    Mit etwas Glück müsstest du also vor dem 1. August Bescheid bekommen. Andernfalls kannst du ja auch die Zulassungsstelle anrufen, die können oft schon was sagen, auch wenn du noch keine Post hast.
    Hast du deinen Arbeitgeber über deine Pläne informiert? Wenn ja, wird er bestimmt nichts dagegen haben, wenn du die Kündigungsfrist nicht einhalten kannst. Ist dann ja nur ne Formsache, über deine vermutliche Kündigung weiß er dann ja schon Bescheid.

    2. https://www.study-board.de/www.bafoeg-rechner.de

    3. Meistens wird die Hälfte der Plätze nach Durchschnittsnote, und die andere Hälfte nach Wartesemestern vergeben. D.h. du musst nur eines der beiden Kriterien erfüllen.
    Sowas wie einen festgeschriebenen NC gibt es aber an den FHs eigentlich nicht, das schwankt von Jahr zu Jahr, je nachdem wieviele Leute sich bewerben. Wenn also plötzlich total viele Leute dieses Fach studieren wollen, wird die Durchschnittsnote und die Anzahl der Wartesemester, die man braucht, sich ändern. Von daher ist das nur ein ungefährer Anhaltspunkt, falls die Bewerberzahlen usw. einigermaßen konstant bleiben.

    4. Wohngeld kriegst du meines Wissens nur, wenn du Bafög-berechtigt bist. siehe 2.

    Viel Erfolg!

    Der Unterschied ist:

    Bei einem Praktikum steht das Lernen im Vordergrund. D.h. du sollst in der Praxis Erfahrungen sammeln, die in einem Bezug zu deinem Studium stehen und auch entsprechend anspruchsvolle Tätigkeiten ausüben. Als Praktikant kriegt man meistens eine Entschädigung zwischen 300 und 700 Euro. Es gibt auch Unternehmen, die nichts zahlen; man sollte sich aber überlegen ob man da überhaupt hinwill, da denen die Nachwuchsausbildung scheinbar nicht viel wert ist. Die renommierten Großunternehmen zahlen fast alle!

    Als Werkstudent übst du dagegen eine Tätigkeit aus, die mit deinem Studium nicht unbedingt was zu tun hat und für die man meistens auch nicht allzu schlau sein muss. Mit anderen Worten: Du gehst malochen und kriegst dafür auch nen ordentlichen Stundenlohn.

    Bezüglich Bewerbung solltest du am besten erstmal in der Personalabteilung anrufen und fragen, was die so haben wollen.

    Vielleicht kennst du auch andere Studenten, die da schonmal gearbeitet haben. Weißt ja, Vitamin B hilft meistens am besten ;)

    Hallo!

    Zuwendungen des Arbeitgebers (z.B. Dienstwagen) müssen generell als geldwerter Vorteil versteuert werden, auch einmalige Zuwendungen! Ich frage mich allerdings, ob man das bei einer Vase so handhaben würde. Ich denke mal, in der Praxis wird so ein Geschenk nirgends schriftlich festgehalten, also auch nicht versteuert. Verm. wird der AG sie im Rahmen der Inventur als Bestandsminderung buchen und damit sogar noch steuerlich als Aufwand geltend machen.

    Ist zwar nicht so ganz korrekt, aber trotzdem in 99% der Fälle die richtige Antwort ;)

    Grüße
    Johnny

    Scheint sich ja keiner mit auszukennen! Macht auch nix, hab mich in der Zwischenzeit mal etwas schlau gemacht.

    Bei der Krankenkasse ist man für das gesamte Semester gemeldet und man kann bei seiner Hochschule Bescheid geben, dass die einen nicht exmatrikulieren sollen, weil man weiter studiert. Ist bei mir ganz einfach, da ich die Hochschule wahrscheinlich nicht wechsel. Muss mich einfach zurückmelden und bleib eingeschrieben.

    Die Thematik sollte ja demnächst noch mehr Leute betreffen...

    Naja, man müsste schon wissen, welche Preise und welcher Markt gemeint ist. Ich versteh jedenfalls nur Bahnhof. Außerdem reagiert nicht die Einführung von 1€-Jobs und Hartz 4 auf die Preisänderung, sondern wenn dann ist es umgekehrt. Und da könnte ich mir nur vorstellen, dass aufgrund der 1€-Jobs die Stundenlöhne für Nebenjobs (z.B. Putzfrau o.Ä.) sinken. Ist aber eher unwahrscheinlich, weil das Arbeitsamt (angeblich) darauf achtet, dass durch die 1€-Jobs keine regulären Jobs verdrängt wqerden.

    Naja, 25 Stimmen sind ja auch noch nicht gerade repräsentativ. Habe mit meiner grad der FDP von 12 auf 16 Prozent verholfen.
    Das Grüne und FDP in bei Studenten überdurchschnittlich abschneiden, wundert mich nicht und finde es auch gut. Dass die CDU so weit vorne liegt wundert mich eigentlich schon. Und PDS genau soviel wie SPD ist schon irgendwie erschreckend.
    Aber wie gesagt, bei nur 25 Stimmen...

    Hallo Gastchen!

    Produktionsbreite: Wie viele versch. Produkte werden produziert?
    Produktionstiefe: Wie viele Produktionsstufen werden im eigenen Unternehmen durchgeführt? Beispiele: Nur Montage - geringe Produktionstiefe; von der Rohmaterialverarbeitung bis zur Montage - hohe Produktionstiefe
    Produktionsdichte = ?

    Gruß
    Johnny

    Hallo!

    Ich werde im Juli meinen Abschluss als Bachelor machen und dann im Oktober einen Master-Studiengang aufnehmen. Das heißt allerdings, dass ich im Sommer für etwa 2 Monate nicht als Student immatrikuliert bin.

    Ich bin also kein Student, arbeite aber auch nicht (jedenfalls nicht als normaler Erwerbstätiger). Bin ich dann arbeitslos? Bekomme ich sogar ALG? Habe vor meinem Studium schon einige Jahre gearbeitet, also eingezahlt.

    Wenn ich nicht arbeitslos im Sinne der BA bin, was bin ich dann? Und wie bin ich dann versichert? Zur Zeit bin ich als Student bei der Techniker Krankenkasse für 55 Euro versichert, geht das dann auch noch? Ein festes Einkommen habe ich ja nicht. Oder gibt es die Möglichkeit für diese Zeit als "freiwillig Versicherter" in der gesetzlichen Krankenkasse zu bleiben? Privat ist mir nämlich zu teuer.

    Wenn ich den Sommer mit einem Ferienjob überbrücken will, kann ich den dann überhaupt als Studentenjob, also ohne SV-Beiträge ableisten oder wäre ich dann tatsächlich kurzfristig "Arbeitnehmer"?

    Falls sich jemand mit der Thematik auskennt, bin ich für Informationen dankbar.

    Schönen Sonntag noch...
    Johnny

    Na klar!

    Die Marktkapitalisierung ist das Produkt aus Aktienkurs mal Aktienanzahl. Wieviele von diesen Aktien an der Börse gehandelt werden spielt keine Rolle, sondern nur wie viele es tatsächlich gibt.
    Die Marktkapitalisierung ist übrigens nicht gleich dem Buchwert des Unternehmens (Bilanzsumme), sondern meistens wesentlich höher.

    Johnny

    Hallo!

    Scheint mir in der Tat recht außergewöhnlich zu sein, erst sein Diplom in BWL und zu machen und dann den Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen dran zu hängen. Es ist doch auch möglich im Anschluss an das Diplom direkt den Master zu machen!!!
    Dadurch würdest du ne Menge Zeit sparen und wenn du eh den Master machen willst, brauchst du zusätzlich zu deinem BWL-Diplom ja nun wirklich nicht auch noch einen WIng-Bachelor!

    Eine andere Alternative ist wäre nach dem Vordiplom den Studiengang zu wechseln und die BWL-Fächer anrechnen zu lassen.

    So wie du es geschrieben hast dauert es erstens zu lange, zweitens bringt es auch nicht wirklich viel drei verschiedene Hochschulabschlüsse zu haben. Studier lieber schneller, mach dafür vielleicht ein zusätzliches Praktikum und deine Berufschancen sind wesentlich besser!

    Schöne Grüße
    Johnny

    Hi Diony!

    Wenn du Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit hast und keine Werbungskosten angibst(Fahrtkosten usw.), rechnet dir das Finanzamt immer den Pauschalbetrag an. Wenn ich mich nicht irre, ist der bei 920. In dem Fall musst du jedenfalls nichts angeben und brauchst auch keine Belege.

    Wenn es sich um UV handelt, musst du den gegenüber dem Einstandspreis niedrigeren Tageswert bilanzieren, also 180. Bei AV kannst du dies tun, musst es aber nicht, wenn es sich nur um einen vorübergehenden Kursverlust handelt.
    kann man zwar eigentlich nicht voraus sehen bei Aktien, ist aber so.

    Jetzt mal ohne irgend welche Paragraphen zu wälzen:
    Ich würde mal sagen, der Wirt hat wohl Pech gehabt, weil seine Frau dem Gast gegenüber als bevollmächtigte Vertreterin auftritt. Selbst wenn der Wirt sie nicht bevollmächtigt hat, so kann das der Gast auf jeden Fall gutgläubig annehmen. Damit gilt eine Abmachung zwischen Gast und Wirtin genauso, als hätte er sie mit dem Wirt selbst geschlossen.
    Kannst ja mal im BGB unter "Vertretungsvollmachten" nachschlagen, da wird das alles abgehandelt.

    Hallo!

    Hoffentlich findet sich hier jemand der mir mal einen Tip geben kann:

    Ich möchte anhand bestimmter Kriterien aus einer riesig großen Excel-Tabelle die für mich relevanten Zeilen heraus filtern. Habe schon mittels Wenn-Dann-Funktion usw. eine Spalte in der die entsprechenden Zeilen den Wert WAHR, die die ich nicht brauche den Wert FALSCH belegen. Frage: Wie erzeuge ich eine Tabelle, in der nur noch die Zeilen sind, die den Wert Wahr haben. (Ohne manuell die ganzen unwichtigen löschen zu müssen) Geht sowas mit Pivot-Tabellen? Wie genau funktioniert das, kriege es irgendwie nicht hin.

    Vielen Dank für eure Tips!!

    Hat sich erledigt, Beitrag kann gelöscht werden

    Du musst erstmal ne Tabelle machen mit folgenden Spalten:
    Vorgang Vorgangsdauer Vorgänger Nachfolger

    Unter Vorgänger und Nachfolger können auch mehrere kommen,z.B. hat A die Nachfolger B,C,D. Jetzt musst du anhand der Tabelle einen Netzplan erstellen, bei dem die Vorgänge im Zeitablauf dargestellt sind. Dabei musst du beachten, dass z.B. B,C und D frühestens beginnen können, wenn A abgeschlossen ist usw. Wenn du den ganzen Netzplan fertig hast, wirst du für viele Vorgänge einen frühesten und einen spätesten Anfangszeitpunkt haben. Die Zeit dazwischen ist der Puffer, den dieser Vorgang hat. Der kritische Weg ist da, wo kein Vorgang einen Puffer hat, d.h. eine Verzögerung eines Vorgangs könnte hier nicht aufgefangen werden.

    Klingt wahrscheinlich ziemlich kompliziert, mit der Netzplan-Technik ist es aber eigentlich nicht schwierig. Kann man nur hier im Forum ziemlich schlecht darstellen wie so ein Netzplan aussieht.

    Ich würde mal sagen, es wäre in erster Linie der Fiskalpolitik zuzuordnen. Der Grund für eine Mehrwertsteuererhöhung wäre in diesem Fall einfach, dass dadurch die Steuereinnahmen steigen.

    Im Gegenzug dazu könnten andere Steuern gesenkt werden, z.B. die Einkommensteuer oder die Unrernehmenssteuern. Das wäre dann eine konjunkturpolitische Motivation, weil man dadurch die Unternehmen entlasten würde.
    Die Senkung der Einkommensteuer könnte auch in geringem Maß die Binnennachfrage nach Konsumgütern erhöhen, was jedoch durch die Mehrwertsteuererhöhung mehr als ausgeglichen wird. D.h. eine Erhöhung der Mehrwertsteuer wird den Konsum einschränken.
    Unter Strukturpolitik verstehe ich eigentlich eher Straßenbauprojekte und andere öffentliche Investitionen. Durch eine Mehrwertsteuererhöhung hätte der Staat natürlich mehr Geld für solche Dinge.

    Ich weiß, dass hiermit die Frage nicht ganz beantwortet ist, aber vielleicht hilft dir das eine oder andere ja weiter.

    Danke!

    Es ist nur eines von 7 Kapiteln, dass ich zu einem großen Teil von der CD übernommen habe. Ansonsten geht es um eine praxisorientierte Aufgabenstellung in einem Unternehmen. Das mit der Eigenleistung ist also gegeben. Die theoretischen Grundlagen hab ich fast nur aus Büchern, Skripten usw. zitiert, aber ich denke mal, das ist schon ok.

    Gruß
    Johnny

    Hallo!

    Ich schreibe zur Zeit meine Diplomarbeit und bin gerade dabei die theoretischen Grundlagen zur erarbeiten. Auf der Suche nach Literatur bin ich auf ne CD gestoßen, auf der einem die gesamte Thematik Schritt für Schritt beigebracht wird.

    Die Überlegung ist jetzt: Ich könnte viele Passagen der CD wörtlich übernehmen, da einige Kapitel genau zu meinem Thema passen.
    1. Darf ich das?
    2. Wie muss ich das kenntlich machen?
    3. Wie kann ich die CD im Literaturverzeichnis korrekt angeben,
    ist von einem Professor, aber es gibt keinen Verlag, keine ISBN usw.

    Danke für eure Tips!