Beiträge von Anaconda46

    Hey Leute ich komme bei der Aufgabe 4b von FIN01 nicht weiter. Ihr habt bestimmt Ideen


    4b) Welche Folgerungen muss die Geschäftsleitung aus den Ergebnissen ziehen?


    Ein Industriebetrieb will mittels kurzfristiger Finanzplanung die
    Aufnahme eines neuen Produktes in das Sortiment überprüfen. Die
    Fertigung wird im Januar begonnen. Es wird damit gerechnet, dass alle
    Fertigerzeugnisse kontinuierlich abgesetzt werden können. Folgende
    Informationen für die Finanzpalnung sind bekannt:


    Herstellungsausgaben 100 000 pro Monat, davon 30 000 für
    Fertigungsmaterial, Gewinn 20 000 pro Monat, Zahlungsziel der Lieferer 1
    Monat, Zahlungsziel für Kunden 2 Monate.


    Mit dem Eingang der Ende Dez. vorhandenen Forderungen kann wie folgt gerechnet werden:
    Jan. 100 000; Febr. 300 000; März 200 000


    Die vorhandene Verbindlichkeiten sind wie folgt fällig:
    Jan. 200 000; Febr. 600 000; März 500 000


    Die vorhandene Bestand an alten Fertigerzeugnissen von 240 000 kann im
    Jan. und Febr. je zu hälfte gegen sofortige Kasse abgesetzt werden.


    Das Bankguthaben zu Beginn Jan. beträgt 150 000,-


    Lieben Gruss

    Hey Leute ich komme bei der Aufgabe 4b von FIN01 nicht weiter. Ihr habt bestimmt Ideen


    4b) Welche Folgerungen muss die Geschäftsleitung aus den Ergebnissen ziehen?


    Ein Industriebetrieb will mittels kurzfristiger Finanzplanung die
    Aufnahme eines neuen Produktes in das Sortiment überprüfen. Die
    Fertigung wird im Januar begonnen. Es wird damit gerechnet, dass alle
    Fertigerzeugnisse kontinuierlich abgesetzt werden können. Folgende
    Informationen für die Finanzpalnung sind bekannt:


    Herstellungsausgaben 100 000 pro Monat, davon 30 000 für
    Fertigungsmaterial, Gewinn 20 000 pro Monat, Zahlungsziel der Lieferer 1
    Monat, Zahlungsziel für Kunden 2 Monate.


    Mit dem Eingang der Ende Dez. vorhandenen Forderungen kann wie folgt gerechnet werden:
    Jan. 100 000; Febr. 300 000; März 200 000


    Die vorhandene Verbindlichkeiten sind wie folgt fällig:
    Jan. 200 000; Febr. 600 000; März 500 000


    Die vorhandene Bestand an alten Fertigerzeugnissen von 240 000 kann im
    Jan. und Febr. je zu hälfte gegen sofortige Kasse abgesetzt werden.


    Das Bankguthaben zu Beginn Jan. beträgt 150 000,-


    Lieben Gruss

    Hey Leute ich komme bei der Aufgabe 4b von FIN01 nicht weiter. Ihr habt bestimmt Ideen :)

    4b) Welche Folgerungen muss die Geschäftsleitung aus den Ergebnissen ziehen?

    Ein Industriebetrieb will mittels kurzfristiger Finanzplanung die
    Aufnahme eines neuen Produktes in das Sortiment überprüfen. Die
    Fertigung wird im Januar begonnen. Es wird damit gerechnet, dass alle
    Fertigerzeugnisse kontinuierlich abgesetzt werden können. Folgende
    Informationen für die Finanzpalnung sind bekannt:


    Herstellungsausgaben 100 000 pro Monat, davon 30 000 für
    Fertigungsmaterial, Gewinn 20 000 pro Monat, Zahlungsziel der Lieferer 1
    Monat, Zahlungsziel für Kunden 2 Monate.


    Mit dem Eingang der Ende Dez. vorhandenen Forderungen kann wie folgt gerechnet werden:
    Jan. 100 000; Febr. 300 000; März 200 000


    Die vorhandene Verbindlichkeiten sind wie folgt fällig:
    Jan. 200 000; Febr. 600 000; März 500 000


    Die vorhandene Bestand an alten Fertigerzeugnissen von 240 000 kann im
    Jan. und Febr. je zu hälfte gegen sofortige Kasse abgesetzt werden.


    Das Bankguthaben zu Beginn Jan. beträgt 150 000,-


    Lieben Gruss :)

    Hey hape :)

    Ich hab hier die Branchenkennzahlen.

    Das müssten ja die dann zur Elektrotechnik sein, oder?

    So sind die Werte die im Heft stehen:

    UR: 2,0 %
    URvZ: 3,7 %
    SG: 4,2 %
    CFM: 7,2 %
    SD: 173
    DV: 3,4

    EKQ: 24,7 %
    EKR: 5,0
    QR: 142 %
    AD II: 99 %
    GKR: 4,6 %
    KU: 1,2
    KR: 8,9 %

    Wie berechne ich das jetzt?

    Schönen Gruß :)

    Hallo Leute :)

    Ich komme bei der Aufgabe 2 in CON01 nicht weiter bitte um eure Hilfe. Lieben Gruß


    Aufgabe 2)

    Kennzahlen:

    Beurteilen Sie die Liquiditätslage und die finanzielle Stabilität der Rüsselsheimer Elektro GmbH anhand der folgenden Bilanz; verwenden Sie dabei die in diesem Lernheft vorgestellten Kennzahlen (Anmerkung: Die Abschreibungen gemäß Gewinn- und Verlustrechnung betragen 50.000 und die Rückstellungen blieben unverändert.).

    AKTIVA
    __________________________________
    Anlagevermögen:
    Grundstücke 200.000
    Gebäude400.000
    Maschinen 100.000

    Umlaufvermögen:
    Vorräte 155.000
    kurzfristige Forderungen 115.000
    Wertpapiere 50.000
    Kassenbestand 30.000
    __________________________________
    Summe Aktiva 1.050.000


    PASSIVA

    __________________________________
    Eigenkapital:
    Stammkapital 400.000
    Rücklagen 50.000
    Gewinn 50.000

    Fremdkapital:
    Rückstellungen 50.000
    langfristige Bankdarlehen 300.000
    Verbindliche LuL 200.000
    __________________________________
    Summe Pasiva 1.050.000

    Hallo Leute :) Brauche dringend eure Hilfe bei dieser Aufgabe 9

    Ermitteln
    Sie in einer Ergebnistabelle das Gesamtergebnis, das neutrale
    Ergebnis und das Betriebsergebnis der Ball-KG! Es liegen Ihnen dazu
    folgende Informationen vor (in Euro):
    Aus der Gewinn-und-Verlust-Rechnung:

    50
    Umsatzerlöse

    1.300.000,00

    53
    Aktivierte Eigenleistungen

    65.000,00

    540
    Mieterträge

    7.400,00

    546
    Erträge aus Abgang Vermögensgegenstände

    83.200,00

    56
    Erträge aus Wertpapieren des Anlagevermögens

    23.500,00

    57
    Zinserträge

    26.500,00

    60
    Aufwendungen für Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe

    272.200,00

    616
    Fremdinstandhaltung

    38.400,00

    620
    Löhne

    389.400,00

    630
    Gehälter

    224.600,00

    64
    Sozial Abgaben

    87.600,00

    652
    Abschreibungen auf Sachanlagen

    156.800,00

    69
    Versicherungen, Beiträge

    36.200,00

    693
    Verluste aus Schadensfällen

    4.800,00

    695
    Abschreibungen auf Forderungen

    31.600,00

    696
    Verluste aus Abgang v. Vermögensgegenständen

    15.000,00

    70
    Betriebssteuern

    42.600,00

    751
    Zinsaufwendungen

    2.500,00


    Aus der Kosten- und Leistungsrechnung
    Verbrauch an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen beträgt zu Verrechnungspreisen

    240.000,00

    Kalkulatorischer Unternehmerlohn

    124.000,00

    Kalkulatorische Zinsen für betriebsnotw. Kapital

    36.600,00

    Kalkulatorische Wagnisse für Garantieverpflichtungen

    29.600,00

    Kalkulatorische Abschreibungen auf Sachanlagen

    145.000,00

    Kalkulatorische Abschreibungen auf Forderungen

    10.000,00


    Dankeeee, und lieben Gruß

    Hey Leute brauche dringend Hilfe bei der Aufgabe 1d und 1e.

    Aufgabe 1d lautet:

    Wie hoch sind die quartalsmäßigen Lagerkosten für beide Verfahren, wenn der Preis des Rohstoffes 5.000 € /ME beträgt und mit einem auf das Jahr bezogenen Lagerkostensatz von 20% gerechnet wird?

    Aufgabe 1e lautet:

    Wie hoch sind die quartalsmäßigen Bestellkosten bei beiden Verfahren wenn jede Bestellung durchschnittliche Kosten von 55,00€ verursacht?

    Freue mich auf eure Antworten.

    Liebe Grüße :)

    Hallöchen Leute :)

    Brauche dringend hilfe von euch zur Aufgabe 1d und 1e im BLW 01.

    Aufgabenstellung: 1d) Wie hoch sind die quartalsmäßigen Lagerkosten für beide Verfahren, wenn der Preis des Rohstoffes 5.000,00 €/ ME beträgt und mit einem auf das Jahr bezogenen Lagerkostensatz von 20% gerechnet wird?


    1e) Wie hoch sind die quartalsmäßigen Bestellkosten bei beiden Verfahren, wenn jede Bestellung durchschnittliche Kosten von 55,00 € verursacht?

    Vielen Dank für eure Mühen :)


    Liebste Grüße :-))))))

    Hallo Leute,

    brauch mal eure Hilfe zur Aufgabe 1.

    1. Aus der im Folgenden eingetragenen Tabelle können Sie den Verbrauch eines Rohstoffes in einem Industriebetrieb während der dreizehn Wochen...

    Dabei ist Folgendes zu beachten:

    1. Die Lieferzeit beträgt m=3 Wochen.

    2. Bestellungen werden immer am Wochenanfang aufgeben.

    3. Die Bestandsdaten beziehen sich auf den Wochenanfang nach Durchführung des Zugangs und des Abgangs der betreffenden Woche.

    4. Laufende Bestellungen sind sowohl im Kontrollpunkt (bestellte, noch nicht gelieferte Menge + aktueller Bestand _< Meldebestand?) als auch bei der Bemessung der Bestellmenge zu berücksichtigen.

    5. Es bedeuten: KP=Kontrollpunkt; BP=Bestellpunkt; BM=Bestell- und Liefermenge.

    Ihre Aufgabe lautet im Einzelnen:

    a) Ergänzen Sie die noch fehlenden Daten in der Zeit von der 4. bis zur 13. Woche. Lagerzugang, Bestand und Bestellmenge (BM) sind in ME anzugeben. Kontrollpunkt (KP) und Bestellpunkt (BP) sind durch ein X zu markieren.

    b) Berechnen Sie die Spaltensummen.

    c) Tragen Sie in den vorgesehenen Feldern (mit einer Stelle nach dem Komma) die Werte für den durchschnittlichen Lagerbestand, die Bestellhäufigkeit und die durchschnittliche Bestellmenge ein.

    d) Wie hoch sind die quartalsmäßigen Lagerkosten für beide Verfahren, wenn der Preis des Rohstoffes 5.000,00 €/ ME beträgt und mit einem auf das Jahr bezogenen Lagerkostensatz von 20% gerechnet wird?

    e) Wie hoch sind die quartalsmäßigen Bestellkosten bei beiden Verfahren, wenn jede Bestellung durchschnittliche Kosten von 55,00 € verursacht?


    Bestellpolitik:


    ...... hier ist dann die Tabelle.


    Liebe Grüße :-)))))

    Hallo Leute,


    brauche mal dringend Hilfe bei der Aufgabe 5 im BIL 01. Komme da leider nicht weiter.

    Die Aufgabe lautet: Buchen Sie folgende Geschäftsvorfälle im Grundbuch, im Hauptbuch und im Kontokorrentbuch unter Verwendung der Kontennummern oder Kontenbezeichnungen nach dem IKR und nachstehender Schemata:

    Nr. 1

    Datum: 10.03.

    Beleg: ER 100

    Vorgang: Zieleinkauf (Bestandsbuchung) von Rohstoffen vom Lieferer Koster, netto
    Betrag €: 10.000,00

    +19% MwSt.

    Betrag €: 1.900,00

    Nr. 2

    Datum: 11.03.

    Beleg: AR 200

    Vorgang: Zielverkauf von eigenen Erzeugnissen an Kunde Foster, netto
    Betrag €: 20.000,00

    +19% MwSt.
    Betrag €: 3.800,00

    Nr. 3

    Datum: 17.03.

    Beleg: ZE 111

    Vorgang: Kunde Foster begleicht die AR 200 durch Banküberweisung
    Betrag €: 23.800


    Ausfüllen muss ich Jetzt


    Grundbuch: MIt Datum, Beleg, Vorgang, Buchungssatz (Soll/Haben) und Betrag (Soll/Haben)


    Hauptbuch: Mit Soll und Haben (7 Tabellen)


    Kontokorrentbuch: Mit Soll und Haben (2 Tabellen)


    Ich freue mich über eure Hilfe.


    Liebe Grüße :)