Beiträge von yasmin311082

    Aufgabe 3 a) habe ich folgendes raus:


    Passivierungspflicht: nach §249 (1) HGB müssen Rückstellungen gebildet werden für:

    • Ungewisse Verbindlichkeiten (z.B. zu erwartende Steuernachzahlungen, Prozesskosten, Garantieverpflichtungen, Pensionsverpflichtungen, Provisionsverbindlichkeiten, Inanspruchnahme aus Bürgschaften und dem Wechselobligo u.a.)
    • Drohende Verluste aus schwebenden Geschäften (z.B. erheblicher Preisrückgang bereits gekaufter, jedoch noch nicht geliefert Rohstoffe)
    • Unterlassene Instandhaltungsaufwendungen, die im folgende Geschäftsjahr innerhalb von 3 Monaten nachgeholt werden
    • Gewährleistungen ohne rechtliche Verpflichtungen (Kulanzgewährleisten)

    ok paar Sachen habe ich raus:

    Aufgabe 4
    a)

    Passivierungspflicht: nach §249 (1) HGB müssen Rückstellungen gebildet werden für:

    • Unterlassene Instandhaltungsaufwendungen, die im folgende Geschäftsjahr innerhalb von 3 Monaten nachgeholt werden

    Passivierungswahlrecht: Rückstellungen dürfen außerdem noch gebildet werden für:

    • Unterlassene Instandhaltungsaufwendungen, die nach 3 Monaten, aber noch immer halb des folgenden Geschäftsjahres nachgeholt werden §249 (1) Satz 3 HGB
    • Bestimmte Aufwendungen, die dem abgelaufenen Geschäftsjahr zuzuordnen sind §249 (2) HGB. Diese „Aufwandsrückstellungen“ sind z.B. möglich für Großreparaturen, Werbekampagnen, Messen, Betriebsverlegungen u.a.
    • Jedoch sind Rückstellungen Verbindlichkeiten, die den Gewinn mindern!
    • Zu Buchen: Aufwandskonto an Rückstellungen

    Quelle: Industrielles Rechnungswesen IKR (Schmolke/Deitermann), Seite 246-248
    b)

    Alle bis auf „Maschine E“, da diese außerhalb des Geschäftsjahres betrifft! Sehe und lese unten bei Passivierungspflicht und Passivierungswahlrecht.

    Maschine A und C!
    Passivierungspflicht: nach §249 (1) HGB müssen Rückstellungen gebildet werden für:

    • Unterlassene Instandhaltungsaufwendungen, die im folgende Geschäftsjahr innerhalb von 3 Monaten nachgeholt werden

    Für die Maschinen B, C
    Passivierungswahlrecht: Rückstellungen dürfen
    außerdem noch gebildet werden für:

    • Unterlassene Instandhaltungsaufwendungen, die nach 3 Monaten, aber noch immer halb des folgenden Geschäftsjahres nachgeholt werden §249 (1) Satz 3 HGB

    c)


    Maschine B:
    Buchung der Rückstellung zum 29.12.2009:
    606 Aufwendungen nach dem Reparatur 9.500€ an
    3900 sonstige Rückstellungen 9.500€
    Buchung nach Reparatur im April 2010 des folgenden Jahres:
    606 Aufw.n.d. Rep. 9.500€ an 44 Verbindlichkeiten 9.500€
    3900 sonstige Rückst. 9.500€ an 606 Aufw.n.d. Rep. 9.500€
    Maschine D:
    Buchung der Rückstellung zum 03.10.2010:
    606 Aufwendungen nach dem Reparatur 9.500€ an
    3900 sonstige Rückstellungen 9.500€
    Buchung nach Reparatur im Juni 2010 des folgenden Jahres:
    606 Aufw.n.d. Rep. 9.500€ an 44 Verbindlichkeiten 9.500€
    3900 sonstige Rückst. 9.500€ an 606 Aufw.n.d. Rep. 9.500€
    Maschine A:
    Buchung der Rückstellung zum 29.12.2009:
    Zu Beginn des Geschäftsjahres wird das Rückstellungskonto eröffnet
    8000 EBK 8.000€ an 390 sonstige Rückst. 8.000€
    Buchung der Rückstellung im Februar 2010:
    3900 sonstige Rückst. 8.000€ an 44 Verbindlickeiten 8.000€
    44 Verbindlickeiten 8.000€ an 606 Aufw.n.d.Rep. 8.000€
    Maschine C:
    Buchung der Rückstellung zum 03.01.2010:
    606 Aufwendungen nach dem Reparatur 6.000€ an
    3900 sonstige Rückstellungen 6.000€
    Buchung der Rückstellung im März 2010:
    3900 sonstige Rückst. 6.000€ an 44 Verbindlickeiten 6.000€
    44 Verbindlichkeiten 6.000€ an 606 Aufw.n.d.Rep. 6.000€


    und was meint ihr, kann man das so lassen?
    [*]
    [*]

    Aufgabe 4:
    Bei der Metallbau Stahl AG wurden am 29.12.2009 3 Maschinen und am 03.01.2010 2 Maschinen beschädigt. Wegen fehlender Ersatzteile konnten die -Reparaturen erst zu folgenden Terminen ausgeführt werden:

    Schadenstag Reparatur Kosten
    Maschine A 29.12.09 Feb. 2010 8.000€
    M. B 29.12.09 April 2010 9.500€
    M. C 03.01.10 März 2010 6.000€
    M. D 03.01.10 Juni 2010 9.500€


    Die 5. Maschine wird voraussichtlich erst 2012 instand gesetzt, da sie für die -Produktion zurzeit nicht benötigt wird (geschätzte Kosten 10.500,00 €).

    Ersatzleistungen einer Versicherung werden nicht erwartet.

    Rechnungen für durchgeführte Reparaturen liegen bis zum Tage der Bilanzaufstellung noch nicht vor.


    Aufgabe:

    • Prüfen Sie, ob für unterlassene Instandhaltungen Rückstellungen gebildet werden können.…
    • Prüfen Sie, ob dies für alle Maschinen zutrifft.…
    • Erstellen Sie die erforderlichen Buchungssätze.

    und hier auch -.-' Ich verzweifele noch blackeye dash

    Aufgabe 3:


    Die Metallbau Stahl AG rechnet damit, dass für die Aufstellung des Jahresabschlusses 2009 und die Ausfertigungen durch den Steuerberater Aufwendungen in Höhe von 17.850,00 € entstehen werden. Für die Prüfung des Jahresabschlusses durch eine Wirtschaftsprüfergesellschaft werden wie in den vergangenen Jahren 12.090,00 € veranschlagt. Außerdem kostet die Veröffentlichung des Jahresabschlusses erfahrungsgemäß 3.570,00 €.
    Für die Erstellung des Geschäftsberichts liegt ein Kostenvoranschlag eines Verlages in Höhe von 5.355,00 € vor.
    Alle Beträge sind Bruttowerte, enthalten daher die Umsatzsteuer von 19 %.


    Aufgabe:

    • Prüfen Sie, ob die ungewissen Verbindlichkeiten als Rückstellungen zu erfassen sind.
    • Ermitteln Sie ggf. den Wert, mit dem diese anzusetzen sind.…
    • Erstellen Sie den Buchungssatz.

    Ich bräuchte mal Hilfe :/

    b)Die Firma Alleswisser GmbH erwirbt eine Kraft-Koppelungs-Anlage.

    Dazu entstehen ihr folgende Kosten:

    Anschaffungskosten Kosten
    inkl. 19 % Mehrwertsteuer
    Kaufpreis 5.950.000 €
    Transport 238.000 €
    Fundament 833.000 €
    Lärmschutz 416.500 €
    Kalkulatorische Kosten für die Angebotseinholung und ‑prüfung 59.500 €
    Montage 476.000 €
    Kalkulatorische Kosten bzgl. eventueller Anlaufprobleme und Produktionsausfälle 178.500 €


    Wegen eines momentanen Liquiditätsengpasses bietet die Lieferfirma bei sofortiger Zahlung auf den Kaufpreis einen 10 %igen Preisnachlass der Firma Besser AG an. Dieses Zahlungsangebot nutzt die Firma Besser AG und zahlt den Kaufpreis sofort, um somit diesen hohen Preisnachlass in Anspruch nehmen zu können.

    Ermitteln Sie bitte die Anschaffungskosten.

    habe ich als Antwort raus:
    2.345.798,32*10/100= 2.345.798,32 - 234.579,83= 2.111.218,49€

    Guten Abend,
    ich bräuchte mal Hilfe und zwar in Biologie. Die Aufgabe 7.a) und b)

    a) Geben Sie unter Verwendung der Codetabelle aus dem Lernheft an, welche Aminosäure bei der Translation folgender m-RNA-Sequenz aneinder gereiht werden? (Beachten Sie hier bitte unbedingt die Richtung des Ablesevorgangs bei der dargestellten m-RNA-Sequenz.)
    3' UUC UGG GGG UGC UCA CUU 5'

    b) Geben Sie die Basenfolge des codogenen DNA-Strangs von 3'-5' - Richtung an, an dem die Transkription erfolgte?
    Tipp: Notieren Sie zur Lösung der Aufgabe die Basenfolge der m-RNA in der anzuwendenden Leserichtung von 5' nach 3'.

    a) ich weiß nur das mit AUG-angefangen wird und endet mit UGA, weiter leider nicht :(

    Meine Antworten:

    500 KLR/Leistung
    520 KLR/Kosten
    530 KLR/Leis.
    546 Unternehmensbez./Ertag
    548 Unternehmensbez./Ertag
    549 Unternehmensbez./Ertag + Kostenrechn./Ertrag + KLR/Kosten
    571 Unternehmensbez./Ertag
    580 Unternehmensbez./Ertag
    600 Unternehmensbez./Aufw. 109.000,00€ + Kostenrechn./Aufw 4000€+Etrag 105.000,00€ + KLR/Kosten 105.000,00€
    616 Unternehmensbez./Aufw.
    62/63 Unternehmensbez./Aufw. 69.000,00€ + Kostenrechn./Aufw 19.000€+Etrag 50.000,00€ + KLR/Kosten 50.000,00€
    64 KLR/Kosten
    652 KLR/Koten
    655 Unternehmensbez./Aufw.
    670 Kostenrechn./Aufw. + KLR/Kosten
    680 Kostenrechn./Aufw. + KLR/Kosten
    690 Unternehmensbez./Aufw + KLR/Kosten
    693 Kostenrechn./Aufw.
    695 Unternehmensbez./Aufw. 280,00€ + Kostenrechn./Aufw ???€+Etrag 300.000,00€ + KLR/Kosten 300.000,00€
    700 Kostenrechn./Aufw. + KLR/Kosten
    751 Kostenrechn./Aufw. + KLR/Kosten
    760 Unternehmensbez./Aufw. 60,00€ + Kostenrechn./Aufw 60,00€
    - Kostenrechn./Etrag 300.000,00€ + KLR/Kosten 300.000,00€

    soweit so gut, ich hoff jedoch dass eigene davon stimmen. Hatte eh gedauert, dass ich die unterschiede zwischen Unternehmensbezogene K. und Kostenrechnerische K. verstanden habe :( mein Kopf platzt gleich (lol)

    MfG,
    yasmin

    Folgende Aufgaben:

    600 Aufw für Rohstoffe 100.000
    616 Fremdinstandhaltung 150
    62/63 Löhne und Gehälter 69.000
    64 soziale Abgaben 8000
    652 Abschreibungen auf Anlagen 7500
    655 Außerplanmäßige Abschreibung 300
    670 Miete 50
    680 Büromaterial 280
    690 Versicherung 70
    693 Verl aus Schadensf. 10
    695 Abschreib. auf Ford. 280
    700 Betriebl. Steuern 420
    751 Zinsaufw. 900
    760 Außerordentliche Aufw. 60
    Gewinn 1200

    500 Umsatzerlöse 180.000
    520 Mehrbest. Erzeugnisse 600
    530 Akt.Eigenleistung 1300
    546 Erträge aus dem Abgang v. Vermögen 170
    548 Erträge aus Auflösung von Rückstellungen 4700
    549 Periodenfr. Erträge 50
    571 Zinserträge 1100
    580 Außerordentliche Erträge 300

    1.) 546 Gewinne aus dem Verkauf gebrauchter Maschinen

    2.) 548 Nach Ablauf der Gewährleistungsfrist wird die Garantierückstellung für einen Großauftrag aufgelöst

    3.) 549 Rückzahlung für Gewerbesteuer der Vorjahre

    4.) 580 Grundstücksverkauf

    5.) 600 Materialverbrauch zu Verrechnungspreisen 105.000€

    6.) 62/63 darin enthalten 50.000€ Abfindung für einen Prokuristen

    7.) 655 Außerplanmäßige Abschreibung einer veralteten Anlage

    8.) 690 Anteil für vermietete Wohnung 5000€

    9.) 693 Betriebsunfall

    10.) 695 Statt dieser Position werden klk. Wagnisse eingesetzt

    11.) 760 durch Einbruch verlorene fertige Erzeugnisse (keine Versicherung)

    12.) Es werden kalk Wagnisse in Höhe von 300.000 € eingesetzt

    Guten Abend,
    ich bräuchte mal Hilfe bei der Aufgabe 1! Habe ehr fragen zur folgenden Angaben 600, 62/63, 690 und 695. Bitte erklärt mir die Nebenrechnungen, z.B. bei 600: 100000€? ich hatte 4000€ raus, 62/63: 68950€ wieso? ich hatte 19000€, 690: 65 soll Ergebnis rauskommen, wieso?, 695: 300,00€ und nicht 300.000,00€? Wie ihr sieht ich brauche dort Hilfe, und zwar mit Nebenrechnung damit ich verstehen kann wie die Zahlen rauskamen!

    wie bist du auf die zahl
    > 35000 :
    f ( x ) = 60
    gekommen? meine Rechnungen zeigen mir was anderes.
    f ( x ) = 30 + 2 * ( x - 20000 ) / 1000

    hast du für die x=1000 genommen oder so gelassen
    f ( x ) = 30 + 2 * ( 1000 - 20000 ) / 1000?

    lol meine Zahlen waren verdreht......deswegen hatte es hinten und vorne nicht gepasst -.-' Meine Denkrichtung war fast richtig, wäre nicht dieser Zahlendreher gewesen..... X(
    Statt 1000/5 waren es dann 5/1000.....


    1000 < x < 20000=>
    P1 ( 1000 | 5 )
    P2 ( 20000 | 30 )
    m = ( y2 - y1 ) / ( x2 - x1 )
    m = ( 30 - 5 ) / ( 20000 - 1000 )
    m = 25 / 19000
    m = 0.001316
    y = m * x + b
    30 = 0.001316 * 20000 + b
    b = 3.68
    f ( x ) = 0.001316 * x + 3.68

    habe ich auch soweit raus, bin gerade am
    20000 < x < 35000=>
    2 % Steigerung pro 1000
    f ( x ) = 30 + 2 * ( x - 20000 ) / 1000
    rechnen! Mal schauen ob meine Ergebnisse auch stimmen^^

    Wer kann mir bei folgender Aufgabe helfen. Ich habe ein echtes Problem damit, anhand von Textaufgaben Gleichungen aufzustellen.


    Aufgabe lautet wie folgt:


    Das Steuersystem eines STaates ist wie folgt aufgebaut:
    - Bis zu einer Höhe von < 1000 GE (Geldeinheiten) ist das zu versteuernde
    Einkommen steuerfrei.
    - Ab einem zu versteuernden Einkommen von 1000 GE bis kleiner/gleich
    20 000 GE wächst der Steuersatz linear von 5 % bis 30 %.
    - Ab einem Einkommen von > 20 000 GE bis kleiner/gleich 35 000 GE wächst
    der Stuersatz pro Tausend um 2 %.
    - Anschließend bleibt der Steuersatz konstant.


    a) Stellen Sie das stuersystem mithilfe von Funktionsgleichungen dar.
    b) Stellen Sie das Sytem graphisch dar.
    c) Wieviel Steuern muss ein Bürger bezahlen, der
    I 1400 GE zu versteuern hat?
    II 2500 GE zu versteuern hat?


    Rechnerische Lösung erforderlich.


    Genau das gleiche Problem habe ich auch. Tue mich echt damit schwer -.-'