Am besten, ihr (tekk etc.) macht einen Tag (inklusive Uhrzeit) in der Woche fest und stellt eine Info diesbezüglich auf die Startseite.
Mir wäre auch abends in der Woche am liebsten (17-19 Uhr).
Am besten, ihr (tekk etc.) macht einen Tag (inklusive Uhrzeit) in der Woche fest und stellt eine Info diesbezüglich auf die Startseite.
Mir wäre auch abends in der Woche am liebsten (17-19 Uhr).
Ich auch net!!
Hab heute Mathe geschrieben. Am Montag dann noch Mikroökonomie und dann sind auch für mich endlich Semesterferien!! : drink
Ja genau!
War wahrscheinlich zu einfach für die study-board-user!!
Die Richtung ist schon einmal nicht schlecht..
Ich habe beim letzten Mal die unmöglichsten und witzigsten Antworten darauf bekommen. Aber das ist ja der Fun an solchen Spielchen!
Kann mir jemand einen Link, Skript, Übung .. empfehlen, wo "Intertemporale Entscheidungen" in der Mikroökonomie detailliert erläutert wird. Bei meinem Skript versteh ich irgendwie nur Bahnhof und im Netz habe ich auch nichts gescheites dazu gefunden.
Vielen Dank im voraus!
Da solche Denkaufgaben ja offensichtlich z.Zt. hier in Mode sind, möchte ich auch meinen Beitrag dazu liefern.
Folgende Aufgabe wurde uns einmal in DML (Diskrete Mathe & Logik) gestellt; es macht echt Spass darüber nachzudenken.
Wer die Antwort schon kennt, muss sie ja nicht posten (sonst ist ja der ganze Spass weg):
In einem Raum ist eine Glühlampe installiert. In einem Nebenraum befinden sich drei Lichtschalter. Man kann von einem Raum nicht in den anderen sehen.
Aufgabe: Es gilt herauszufinden, welcher Lichtschalter zur Glühlampe gehört. Dazu darf man im Nebenraum die Lichtschalter beliebig verstellen (bei diesen gibt es jeweils die AN- bzw AUS-Funktion) . Anschließend betritt man den Raum mit der Glühlampe. Man darf nicht noch einmal zurück in den Raum mit den Schaltern!
Viel Spass beim Knobeln!
Ist zwar nicht sehr viel mehr, aber immerhin etwas..
Viel Spass noch!
Mein Rekord: 32,35 sek!
Ist mal ne schöne Abwechslung neben der ganzen Lernerei!
Ich sitze gerade an folgender ehemaligen Klausuraufgabe:
Ein gewinnmaximierendes Unternehmen produziert mit einer Produktionsfunktion y = Wurzel(x-2)
wobei x =2 die Mindesteinsatzmenge des Produktionsfaktors x ist, dessen Faktorpreis mit w = 3 vorgegeben ist.
a) Geben Sie die Kostenfunktion an.
b) Berechnen Sie die kurzfristige inverse Angebotsfunktion.
c) Berechnen Sie die langfristige inverse Angebotsfunktion.
Zu a) habe ich folgende Kostenfunktion:
C = 3y^2 + 6
Könnte mir vielleicht jemand einen Ratschlag zur Lösung von b) bzw. c) geben? Ich weiss, dass kurzfristig die AVC (durchschn. variablen Kosten) gedeckt werden müssen und bei langfristiger Betrachtung die AC (durch. Gesamtkosten, also inklusive fixen Kosten), aber ich komme trotzdem nicht so recht weiter!
Danke im voraus!
Schönen guten Abend!
Könnte sich jemand folgende Aufgabe/Frage mal anschauen? Ich hab zu dem Thema nichts wirklich produktives gefunden.
>>Nennen Sie Kritikpunkte am BAB. Gehen Sie dabei auch auf die Konsequenzen der Anwendung vor dem Hintergrund steigender Gemeinkosten und sinkender Einzelkosten ein!
Vielen Dank im voraus!
@ Trischa:
Ich wollte auch zuerst WiWi in ef an der FH studieren, hab mich aber dann doch noch für die Uni entschieden.
Hab auch gehört, dass das Auswahlverfahren an der fh ziemlich hart ist, d.h. um die ca. 200 Plätze bewerben sich ca. 1000 Personen und dabei ist eine vorherige abgeschlossene Lehre sehr von Vorteil (bald wichtiger als die Note).
Ist da was dran ?
Auch mal wieder ein BWL'er (Uni Jena). Mein wahrscheinliches Schwerpunktfach wird Finanzierung sein.
Danke erstmal.
D.h. also, mit einer PF ist es gar nicht möglich, egal ob es nun additv oder multiplikativ verknüpft oder eine ln-fkt. etc. ist, da bei einer Erhöhung des einen Faktors das Gesamtoutput immer erhöht wird, bei 2 Funktionen jedoch nicht..
Hallo an alle!
Bei alten Prüfungsfragen wurde an unserer Uni häufig gefragt, ob diese Produktionsfunktion .... substititional, vollständig substitutional oder limitational sei.
Eine substititionale PF ist z.B. y = x1*x2 (multiplikativ verknüpft).
Eine vollständig substititionale PF ist z.B. y = x1+x2 (additiv verknüpft).
Kann mir jemand von euch eine PF nennen, die limitational ist (also wo eine Erhöhung des einen Produktionsfaktors nicht das Gesamtoutput y erhöht d.h. die Produktionsfaktoren sind komplementär zueinander) ?
Vielen Dank im voraus! :thumbsupsmiley.png:
Danke für euer feedback!
Ich habe direkt beim Prüfungsamt nachgefragt, und da wurde mir auch bestätigt, dass bei einem neuen Studiengang neue Versuche anstehen.
Ich war mir nur nicht so sicher, da ich meine alte MatrNr übernommen & einige Klausuren angerechnet bekommen habe.
Das ist jetzt natürlich von Vorteil, da ich im 1.Sem bin und schon 4Noten habe (letzte Woche hing Buchführung aus: 2,0)!
Liebe Grüsse!
Steffen
Hallo an alle!
Bis zum SS 03 habe ich Wirtschaftsinfo studiert, allerdings zum WS03/04 zu BWL gewechselt (an der gleichen Uni in Jena).
Da ich bei WInfo teilweise gleiche Prüfungen geschrieben habe, wurden mir Statistik1, BWL1 (Blockprüfung) und Wirtschaftsinformatik anerkannt.
Nun muss ich im Februar (1.Semester) im neuen Studiengang u.a. VWL1 schreiben (kann man laut PO nur einmal wiederholen, aber Möglichkeit eines Härteantrags).
Aber genau die gleiche Prüfung habe ich schon zweimal im alten Studiengang geschrieben, wo ich aber beidesmal knapp durchgefallen bin.
Nun zu meiner Frage:
Werden diese Fehlversuche auch mit ins neue Studium genommen bei einem Fachrichtungswechsel, da mir ja auch "alte" Prüfungsleistungen anerkannt wurden? Oder habe ich wieder 2 frische Versuche?
Falls die Antwort zur 1. Frage stimmen sollte, müsste ich ja gleich einen Härteantrag stellen, obwohl ich erst im 1.Semester bin (habe allerdings auch noch meine alte MatrNr übernommen)..
Vielen Dank im voraus!
Ich will mich kurz und knapp halten; deshalb auch gleich meine Frage:
Wie fandet ihr Matrix Revolutions??
MfG
:frage:
Danke für eure Tipps!
Ich werde mir aber wahrscheinlich ganz ein anderes zulegen.
Dies wurde gestern von unserem Tutor sehr empfohlen:
Kosten- und Erfolgsrechnung in Fallbeispielen
von Michael Heinhold
Kurzbeschreibung:
Das Basiswissen zur Kosten- und Erfolgsrechnung stellt dieses Lehrbuch in Fallbeispielen dar. Es ist aufgeteilt in die Kapitel:
Grundlagen des Rechnungswesens, Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung, Kostenträgerstückrechnung, Erlösrechnung, Erfolgsrechnung
Damit entspricht es im didaktischen Konzept den Bedürfnissen der Studierenden, Gelerntes anhand von praktischen Beispielen zu vertiefen.
Jede Lerneinheit ist eigenständig und gibt eine vollständig unabhängige Darstellung des jeweils besprochenen Problems.
Es soll relativ kurz gehalten sein, ist relativ aktuell und mit EUR 22,90 durchschnittlich teuer!
MfG
:suche
Ja, auch ausm Lande :]!
Du meinst doch bestimmt "Grundzüge der Konzernrechnungslegung" von Guido A. Scheld. Es scheint sehr gut zu sein (zumindestens laut den Rezensionen), ist aber mit knapp 600 Seiten und knapp 30€ nicht gerade schmal bzw. billig.
Kennt jemand "Kostenrechnung" von Olfert - dies ist ein Trainingsbuch mit allen relevanten Themen (nicht mehr, aber auch nicht weniger), hat laut Amazon.de 235 Seiten und kostet "nur" 16€. Es soll auch nicht schlecht sein, aber vielleicht kann mir jemand von euch dazu mehr erzählen..
MfG
Hallo!
Ich suche ein Fachbuch für die KLR!
Ich habe die Erfahrung dabei gemacht, dass 500Seiten-Schmöcker mir wenig bringen, da ich bei diesen Büchern nicht immer so genau weiss, was nun wirklich wichtig ist.
Also es wäre schön, wenn es maxinmal 200 - 250 Seiten hat, aber trotzdem die vorlesungsrelevanten Themen abdeckt (vielleicht auch noch gleich mit Übungen und den dazugehörigen Lösungen).
Natürlich sollte es auch nicht wirklich teuer sein.
Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben?
MfG