Du fängst erst mal an soviel wie möglich von Produkt 4 zu produzieren, da der rel db dort am größten ist.
Du produzierst also die vollen 100 Stück.
FZ 1: 100 Stück * 9 Min/Stück = 900 Min
FZ 2: 100 Stück * 8 Min/Stück = 800 Min
Beide Zeiten liegen jeweils unter den Kapazitäten, also kannst du weitermachen.
Nun ist Produkt 1 dran:
FZ 1: 100 Stück * 3 Min/Stück = 300 Min
FZ 2: 100 Stück * 5 Min/Stück = 500 Min
Insgesamt hast du jetzt eine FZ 1 von 1200 Min bzw. FZ 2 von 1300 Min, liegt also beides immer noch unter den Kapazitäten.
Die Kapazität 2 liegt bei maximal 1600 Min, also hast du eine FZ 2 von 300 Min (1600 Min – 1300 Min) übrig. Bei 6 Min/Stück kannst du bei Produkt 3 also noch 50 Stück (300/6) herstellen. An sich könntest du bei FZ 1 die vollen 100 Stück ausnutzen (2500 – 1200 = 1300 Min ; 1300/7>100Stück); durch die Kapazitätsbeschränkung bei FZ 2 kommst du aber zum Ergebnis von 50 Stück.
Ergo:
Produkt 4: 100 Stück
Produkt 1: 100 Stück
Produkt 3: 50 Stück
Die DB kannst du dir jetzt also auch noch bestimmen.
Hoffe, dass das Ergebnis in etwa so stimmt..
Grüße nach Ilmenau!!
