Beiträge von Timo

    Bor. Mönchengladbach - Borussia Dortmund 1:2
    Hamburger SV - Werder Bremen 1:1
    FC Bayern München - Alemannia Aachen 3:1
    FSV Mainz 05 - Hertha BSC Berlin 1:2
    Hannover 96 - Bayer Leverkusen 1:2
    FC Schalke 04 - VfL Wolfsburg 2:0
    VfB Stuttgart - Eintracht Frankfurt 2:1
    Energie Cottbus - 1. FC Nürnberg 1:1
    VfL Bochum - Arminia Bielefeld 1:1

    Es kommt auch darauf an was man zum Finanzierungsprozess zaehlt und diesen definiert.
    Auch die Finanzplanung ist ein Teil davon, aber es fliesst noch kein Geld.

    Hol ich mir eine Unternehmensberatung zur Verbesserung meiner Prozesse ins Haus ist das eine Investition deren Finanzierung (die Bereitstellung der finanziellen Mittel) geplant werden muss, der Zahlungsstrom findet aber meistens erst am Ende der Investition (hier der Beratung) statt.

    Im Investitionsgueterbereich wuerde ich das aber auch so erklaeren, da am Anfang der Investition (meistens) die Auszahlung steht die aussen- oder innenfinanziert werden muss.

    Glaub da bezieht sich u.a. auf einen Beitrag wo ein Fernunistudent ne Aufgabe reingestellt hat ohne sich konkret zu aeussern was eigentlich gefragt ist bzw. waere einiges durch einfaches googeln loesbar gewesen.
    Und darauf ist er hingewiesen worden bzw darauf sich vorher Gedanken zu machen bevor man wild postet.

    Hab aber den Beitrag leider nicht mehr gefunden.

    Ist aber noch nicht so lang her.

    § 255 HGB

    (2) Herstellungskosten sind die Aufwendungen, die durch den Verbrauch von Gütern und die Inanspruchnahme von Diensten für die Herstellung eines Vermögensgegenstands, seine Erweiterung oder für eine über seinen ursprünglichen Zustand hinausgehende wesentliche Verbesserung entstehen. Dazu gehören die Materialkosten, die Fertigungskosten und die Sonderkosten der Fertigung. Bei der Berechnung der Herstellungskosten dürfen auch angemessene Teile der notwendigen Materialgemeinkosten, der notwendigen Fertigungsgemeinkosten und des Wertverzehrs des Anlagevermögens, soweit er durch die Fertigung veranlaßt ist, eingerechnet werden. Kosten der allgemeinen Verwaltung sowie Aufwendungen für soziale Einrichtungen des Betriebs, für freiwillige soziale Leistungen und für betriebliche Altersversorgung brauchen nicht eingerechnet zu werden. Aufwendungen im Sinne der Sätze 3 und 4 dürfen nur insoweit berücksichtigt werden, als sie auf den Zeitraum der Herstellung entfallen. Vertriebskosten dürfen nicht in die Herstellungskosten einbezogen werden.


    Adiiert man alles zusammen, gibt es auch 176 000.
    Du musst aber die Vertriebsgemeinkosten abziehen, dann kommst Du
    auf 156 000.

    Ist etwas undeutlich aufgeschrieben.

    Also Punkt 6b) ist definitiv unterwegs.

    Befinde mich gerade in Prag und die Bars und Clubs sind voll von dieser Sorte Mensch, die sowohl auf 100 meter bei rabenschwarzer Nacht oder ersatzweise morgens um 4 mit 1,95 Promoll erkannt werden kann (weiss auch nicht warum?!).
    Kommt man mit diesen Leuten ins Gespraech und fragt man sie nach ihrer naechsten Station hoert man durchweg: "Oh we go to the big Beerfescht in Munich"

    The "Cannstatter Volksfescht" was meines Wissens immer noch eines der 5 groessten der Welt ist kennt von diesen Banausen natuerlich keiner... X(

    Naja aber Roberto Blanko wusste schon:
    "Was waere Mue one de Mue one one de Mue one one one Devisen..."
    :D

    Jup glaub ich auch.
    Weil nur ein positives Ergebnis laesst sich gut verkaufen.
    Und die kostenlose Bewertung die man bekommt ist ja nur Honig ums Maul Geschmiere.
    Bei mir wurden die hervorragenden philosophischen Eigenschaften gelobt sowie verstaerkt "die sehr ausgepraegten mathematischen Faehigkeiten"(davon hab ich aber bis zu diesem Test sowohl in Schule als auch an der Uni noch nichts bemerkt)
    Ausserdem ist der Einstellungstest fuer Auszubildende bei uns im Unternehmen schwieriger als das Teil...

    Meister: Bayern Muenchen

    Herbstmeister: Bayern Muenchen

    1. Absteiger: Aachen

    2. Absteiger: Bochum

    3. Absteiger: Bielefeld

    Mannschaft mit den meisten erzielten Toren: Werder Bremen

    Mannschaft mit den wenigsten Gegentoren: Schalke 04

    VfL Wolfsburg - Hannover 96 1:0
    Werder Bremen - VfB Stuttgart 1:1
    Borussia Dortmund - Hamburger SV 2:1
    1. FC Nürnberg - VfL Bochum 2:0
    Arminia Bielefeld - FC Bayern München 0:2
    Alemannia Aachen - Bor. Mönchengladbach 0:1
    Energie Cottbus - FSV Mainz 05 1:1
    Hertha BSC Berlin - FC Schalke 04 1:2
    Eintracht Frankfurt - Bayer Leverkusen 1:2