Beiträge von Denny

    Hallo,

    ich habe folgende Fragestellung.

    a)
    Die J.Peters KG hat eine Forderung über 19550€ an die Stahlwerke AG, über deren Vermögen am 6.1.02 die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt wird. Wie ist bei der J. Peters KG zu Buchen, wenn direkt abgeschrieben wird ?


    b)
    Am 29.11.02 wird eine Erstattungsuote von 60% zugesagt. Die Bankgutschrift auf dem Konto der J.Peters KG erfolgt am 12.12.02.


    Ich hoff mir kann jemand helfen. Ich habe schon eine idee. Aber ich bin mir nicht sicher :)


    Gruß
    Denny

    Hallo,

    wie würdet Ihr eine Entalssung von 10 Mitarbeitern in einem 80 Mitarbeiter Großen Unternehmen in einer Rede Formulieren ? ( Diese Rede wird auf einer Betriebsversammlung wo mehrere Tagesordnungspunkte stehen vorgetragen )

    Ich hoff mir kann jemand etwas weiterhelfen..

    Gruß
    Denny

    45000 m2 ?? du meinst 4500 m2 oder ?? ich hab doch 4.5 ha geschrieben
    ( 1ha = 1000m2 )

    1 m2 + Erschließung würde für die Firma 35 € Kosten.

    6000 m2 = 210000 €
    Gebäude (Kostenvoranschlag) = ca. 1 400 000,00 € ( mit Bürogebäude und Heizung)
    Die Lagerung erfolgt im Block ( wie im Außenlager bisher )

    Fuhrpark ( Lkw 2 x 11,99t) + ( 2. Transporter ) = 220 000 €

    Durch diese Umstellung Könnte eine Umstrukturierung in der Logistik vorgenommen werden. --> Kommisionierung der Aufträge im Außenlager.
    --> Kostenersparniss -> Zeit->Weg

    Es Könnten Arbeiter abgezogen werden welche im Außenlager dann arbeiten.
    Dadurch wären ca. nur 3 neue Mitarbeiter nötig.

    Was meint Ihr dazu?


    Gruß

    Denny

    Hmm, wollen wir doch einfach mal davon ausgehen diese Zahlen stimmen.

    ( Modellunternehmen )

    50 000€ Monatlich für Lagerung und Fahrten im externen Lager

    15 000€ für Monatliche Sonderfahrten.

    was würdet Ihr dem Unternehmen Vorschlagen um diese 65 000 € zu minimieren ?

    3,9 Mio € ( auf 5 Jahre )


    Gruß Denny

    Aber was ist mit den Kosten ??? 65000 € x 12 = 780000€

    wenn ich das ganze auf 5 Jahre sehe

    = 3,9 Mio €
    für 3,9 Mio € allein Kosten für Fahrten und Lagerung.
    Ich meine Fixkosten schön und gut, aber diese können sicherlich gedeckt werden. oder nicht ?


    Zum Beispiel haben wir errechnet das wir durch den Kauf eines Lkw´s, welcher nur die Sonderfahrten versorgen würde eine Einsparung von knapp 50 % hätten.
    (Lohnkosten, Benzin,Steuern, Reperaturenauschalen einbezogen)


    Ich hoffe es gibt noch mehrere Meinungen.


    Gruß Denny

    Super schnell wie hier gepostet wird :)

    Also, ich kann dir stand jetzt nur eine Frage beantworten. um die anderen 2 werde ich mich noch bemühen.

    Die Frequenz. :

    1 Lkw 12t sind 8 stunden lang völlig ausgelastet. ( eingerechnet 1 h Pause ) und ein zweiter Lkw 12 t ist teilweise ausgelastet.

    1 Lkw fährt voll zum Außenlager, dort übergibt der Fahrer den Lkw zum entladen und übernimmt den beladenen Lkw und fährt zurück zum Unternehmen.

    Der zweite Lkw. ist meißt unterwegs zu anderen Standorten der Firma.
    zur Versorgung mit Leergut u.s.w.

    Der Rest kommt heut nachmittag..

    Gruß

    Denny

    Hallo,

    Ein Unternehmen Zahlt Monatlich ca. 50000 € für Fahrten zum Außenlager
    Und ca. 15 000 € zusätzlich für Sonderfahrten zu verschiedenen Kunden.

    Das externe lager umfasst eine Fläche von ca. 4,5 ha.

    Ich brauche Konkrete Vorschläge bzw. Meinungen ob es sich nicht rentieren würde
    ein eigenes externes Lager zu Bauen und mit eigenen Fuhrpark zu Bewirtschaften.

    Was würdet Ihr als Unternehmer machen ???
    Der Schwerpunkt dieses Unternehmens liegt in der Automobilindustrie.


    Bin mal gespannt wieviele Meinungen ich dazu im Forum stehen habe.


    Gruß

    Denny

    Hallo,

    ich habe folgende Fragestellung und bin mir bei der Beantwortung nicht sicher !

    Welche Formen der Arbeitslosigkeit entstehen durch :

    a) Entlassung von Bergleuten im Kohlebergbau:
    = Strukturelle Arbeitslosigkeit ???

    b)Entlassung von Arbeitern in Mostereien:
    = Strukturelle Arbeitslosigkeit ???

    c) Entlassung von Arbeitskräften in nahezu allen Wirtschaftsbereichen:
    = Konjunkturelle Arbeitslosigkeit ???

    d) Entlassung von Arbeitskräften in kleineren Industrieunternehmen:
    = Konjunktutrelle Arbeitslosigkeit ???

    Kann mir jemand sagen ob ich das richtig habe, und wenn nicht nochmal zur festigung die genauen Gründe dazu schreiben ??

    Danke

    Gruß

    Denny