Beiträge von Denny

    Vielen Dank,

    hat mir sehr weitergeholfen.
    werde es in meine Ausarbeitung mit einbeziehen.

    Hab aber selbst auch noch etwas dazu geschrieben:

    Der Konsument bestimmt Menge, Art des Produktionsprogrammes und damit auch die Anzahl und die Größe der Faktoren. Kunden nehmen mehr und mehr Einfluss auf Betriebliche Entscheidungen.
    z.B. auf die Zeit, Flexibilität, Kosten.

    Dabei erhält die Zeitkomponente eine immer größere Bedeutung.
    („Nichte der Große schlägt den Kleinen, sondern der Schnelle den Langsamen“)

    Ich sollte dies noch Begründen.....:-)
    Wieso hat der Kunde diese Arten von Einfluss ??

    Hast du dazu noch ne gute Erklärung ?


    Gruß

    Denny

    Hallo...

    der Vertrag ist zustande gekommen..

    Sollte ich vieleicht nochmal von vorne anfangen ??
    Wann kommt ein Vertrag zu stande???

    Ein vertrag kommt durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen, nämlich Angebot und Annahme zustande, §145 BGB
    (angebot = V verleiht Leinwand)
    (L nimmt an)

    Einen Tag vor dervereinbarten Übergabe verbrennt die Leinwand samt Empfangsgerät im Keller des V.


    Es liegt hier eine Nachträgliche Unmöglichkeit vor(Die Leistung ist nach Vertragsschluss unmöglich geworden)

    Nach § 275 Absatz 1 BGB ist der Anspruch auf die Leistung ausgeschlossen, wenn die Erbringung der Leistung unmöglich geworden ist.

    Es entstehen Sekundaransprüche des Gläubigers.
    Nach § 311a Absatz 2 Satz 1 BGB kann der Gläubiger vom Schuldner statt der vertraglich geschuldeten Leistung Schadenersatz oder Aufwendungsersatz nach § 284 BGB verlangen.

    Bin gerne Bereit für Fragen, oder ähnliches :)
    Gruß

    Denny

    Hallo,

    kann mir jemand erklären wie das ganze funktioniert ?


    Den Gleitenden Durchschnitt zu errechnen ist einfach...
    Gleitender Durchschnitt:

    xT+1 = x1+x2+x3+...+xT
    ....................T


    Aber :

    Exponentielle Glättung erster Ordnung????
    ???
    ???

    Ich hoff ich finde jemanden der sich damit auskennt..

    Gruß

    Denny

    Hallo.

    Ich habe folgende Fragestellung :

    Beschreiben Sie, inwiefern Kunden Einfluss auf den Pruduktionsprozess des Unternehmens ausüben. Welche Gründe gibt es für diese Entwicklung ?

    hmm.. mir fällte dazu nur Einflussnahme :

    - Art
    - Menge
    -Qualität
    - Zeit
    - Liefertermine

    Kann mir da noch jemand weiterhelfen??
    Oder verstehe ich die Frage Falsch, und was sind dann die Gründe ?


    Gruß

    Denny

    Hallo...

    ich glaube mich zu erinnern :)

    Das Rechtsgeschäft ist wirksam zu stande gekommen.

    Wenn X Handlungsvollmacht über beispielsweise 100000 € hat und einen Vertrag über 120000€ abschließt. Ist der Vertrag im Außenverhälltnis wirksam.
    im Innenverhältniss hat X seine daraus resultierenden Pflichten verletzt.

    Ich hoffe ich konnte helfen :)

    Gruß

    Denny

    Es liegt hier eine Nachträgliche Unmöglichkeit vor(Die Leistung ist nach Vertragsschluss unmöglich geworden)

    Nach § 275 Absatz 1 BGB ist der Anspruch auf die Leistung ausgeschlossen, wenn die Erbringung der Leistung unmöglich geworden ist.

    Es entstehen Sekundaransprüche des Gläubigers.
    Nach § 311a Absatz 2 Satz 1 BGB kann der Gläubiger vom Schuldner statt der vertraglich geschuldeten Leistung Schadenersatz oder Aufwendungsersatz nach § 284 BGB verlangen.

    Somit kann L diese Summe über 50€ von V verlangen.

    Gruß

    Denny

    Hallo, kann mir jemand weiterhelfen??

    Wie kann man komplexe Formeln in Excel erstellen ? ( nur die Grafische Darstellung)

    Gibt es irgendwelche Programme dazu, oder hat excel solch eine funktion ?

    z.B. darstellung für die Andlersche Formel ( Losgrößenformel )

    Xopt = Wurzel aus

    2xMxa
    b x p

    ich hoffe mir kann jemand helfen... :)

    Gruß

    Denny

    Hallo...

    Z Liefert 1000 Taschenrechner X53 an. Bestellt waren taschenrechner X52.

    Y bemerkt die Falschlieferung erst nach 3 wochen und reklamiert.

    Er verlangt Nachlieferung der Bestellten Sache innerhalb einer Woche.


    Wie ist die rechtslage ???

    Ich hoffe mir kann jemand Helfen.

    Liebe Grüße
    Denny

    Danke für die schnelle Antwort.

    sowas in der Art hab ich mir auch gedacht.. ich war mir nur nicht sicher.

    A+B haben nen gültigen Kaufvertrag.

    Wenn C gesagt hat das da Bauland erschlossen werden soll, und dass dann doch nicht so ist. dafür kann ja der Verkäufer nichts...

    Vielen Dank nochmals..


    Liebe Grüße

    Denny

    Hallo,

    A hat vom einem Bekannten erfahren das Bauland auf Grund X erschlossen werden soll.
    A Kauf darauf hin Grundstück.
    Der Bekannte hat sich aber geirrt.

    Kann A den kaufvertrag wegen Irrtums §119 Anfechten ?


    Ich hoff mir kann jemand helfen.

    Gruß

    Denny

    Buchung bei Bekanntwerden des Insolvenzverfahrens

    Zweifelhafte Forderungen
    an Forderungen aus LL


    per Bilanzstichtag am31.12.02
    Buchung des mutmaßlichen Ausfalls

    Einstellung in die Einzelwertberichtigung
    an Einzelwertberichtigung zu Forderungen

    Abschlussbuchungen


    SBK
    an Forderungen aus LL

    SBK
    an zweifelhafte Forderungen

    Einzelwertberichtigung zu Forderungen
    an SBK

    GuV
    an Einstellungen in die Einzelwertberichtigung

    so sollte eigentlich solch eine Buchung aussehen, oder ist nur der 1. Teil gefragt ?
    (Zweifelhafte Forderungen
    an Forderungen aus LL)
    Wenn nicht woher bekomme ich dann diese ganzen Zahlen ?

    Gruß

    Denny