Beiträge von Trischa

    Hallöchen,

    also ich würde es so rechnen: (wenn die -1000 das Jahr 0 sind...nehm ich mal an)

    1. KW1 für 8% ---> da komm ich dann auf 427669,4101
    2. KW2 für 12% ---> 397596,9388

    3. lineare Interpolation:
    Das haben wir mitm Starhlensatz gemacht:
    - auf der y-Achse den kapitalwert
    - auf der x- achse den Zindfuß
    - Eintragen der beiden werte
    - dann musst du die beiden ins Verhältnis setzten, folgendermassen:

    i - i1 = KW1 i= 5% i1=8% i2=12%
    i2 - i1 = KW1 - KW2

    so...dann ins verhaltnis setzten: (i - i1)/(i2 - i1) = (KW1)/(KW1 - KW2)

    umstellen der ganzen sache nach i --> i = i1 + ((KW1)*(i2 - i1)) / (KW1 - KW2)

    so..ich komme da dann auf 4,55% für i

    4,55% < 5% --> dass heisst dann (soweit hier alles richitg ist) das diese Investition ökonomisch unvorteilhaft ist!

    ich hoffe es stimmt und es hilft dir weiter!....so haben wir das immer gemacht!

    Liebe Grüße :O
    trischa

    Also nu muss ich auch mal meinen Senf zu der ganzen Sache hier dazugeben,

    ehrlich mal....ich find es tooooooooooooooootal schnuppe ob da oben ne Frau,

    n Kerl, n Hund oder was auch immer is!!!!! ?(

    ehrlich, spielt das ne Rolle!!????

    weiss ja nich....find das jetzt nich wirklich tragisch!!!!

    is doch hübsch das mädel da...also mal nich so aufregen hier!!!! :D

    Liebe grüße
    trischa

    Hallöchen an alle,

    hat jemand von euch irgendwas über Entlohnungsysteme im Vertrieb??

    Ich muss ne Hausarbeit schreiben und weiss nich so recht wo ich anfangen soll!

    Bräuchte dabei dringend Zahlen was die Leutz im Vertrieb so verdienen und viell wie sich die einzelnen Formen aufteilen!

    Also vergütung...wer bekommt was und wieviel!!!


    Vielen dank schonmal im Vorraus!!! :D

    Liebe grüße Trischa

    Hi flip!

    schau am besten mal hier in die linkliste oder auch in die datenbank...vielleicht findest du was brauchbares!!

    wenn nich.....stell dann gezielt fragen, bestimmt kann dir hier jemand helfen!!!!!
    (tekk auf jeden fall!!!!!!! ;D ;D ;D)

    ach.....und natürlich....REGISTRIEREN solltest du dich vorher auch besser!!! ;D

    grüße trischa

    also leutz;

    dann will ich mein Problem nochmal bei allen in erinnerung rufen! mein semester hat ja nun angefangen.......JA!!!!????.....

    und natürlich auch unser planspiel! bis jetzt bin ich ja gar nicht begeistert von dem mist.....aber naja!

    nochmal meine bitte.....hat nich irgendjemand von euch material oder tipps, hinweise, ahnung....IRGENDWAS???????????????????? ?(

    stehe voll auf dem schlauch, was diese furchtbar langen berichte am ende der einzelnen perioden angeht......

    unsere gruppe aht da schon versucht, mal n paar excel-tabellen anzulegen, damit dieser ganze rechenmist schonmal n bissel schneller geht...............

    LOS.........................irgendwen muss es hier doch geben!!!!! [SCHILD=16]BITTE!![/SCHILD]

    LIEBE GRÜßE

    TRISCHA

    tja,

    wirklich weiterhelfen kann ich dir da auch nich......

    weiss nur, dass du mit der mittleren reife dein fachabitur machen kannst...das is kein problem! doch welche fachrichtung da genau, kann ich dir nich sagen...da kenn ich mich nich aus!

    und was münchen angeht...noch viel weniger......

    aber vielleicht weiss der tekk ja was...der kommt ja schließlich aus münchen!!!
    naaaaaaaaaa???????? :P


    liebe grüße

    trischa

    also dann hier mal die gliederung, die sie in ihrem referat genutzt hat:

    1. Grundlagen
    1.1 Stellung des Event-Marketing im Marketing-Mix
    1.2 Definition "Event-Marketing"
    1.3 Gründe für den Einsatz des Event-Marketings

    2. Planungsprozess eines Marketing-Events
    2.1 Grundlagen für das Gesamtkonzept
    2.2 Zielsetzung
    2.3 Event-Marketingzielgruppen
    2.4 Event-Strategie
    2.5 Event-Management
    2.6 Wirkungs - und Erfolgskontrolle

    3. Event-Marketing im Kommunikations-Mix
    4. Ausgewählte Beispiele für Marketing-Events

    5. Vorteile und entstehende Probleme des Event-Marketings
    6. Ausblick in die Zukunft des Event-Marketing

    vielleicht hilft es dir ja! mehr hab ich leider nicht dazu........
    kann dir jetzt auch nich sagen, was für ne Qualität das ganze jetzt hat........kommt ja auf die ansprüche des profs an...

    liebe grüße

    trischa

    hey kathy,

    das einzige, was ich dir anbieten kann, ist das literaturverzeichnis von einer mitstudentin von mir, die letzes semester darüber ein referat und ne hausarbeit gemacht hat!

    Also (Kurzfassung):

    - Boltz, D.-M.: Marketing by Worldmaking, 1999
    - Erber, S.: Eventmarketing, 2001
    - Graf, C.: Event-Marketing, 1996
    - Holzbauer, U., ...: Eventmanagement, 2002
    - Meffert, H. / Burmann, B. / Koers, M.: Marketing, 2000
    - Nickel, O.: Eventmarketing, 1998
    - Schäfer, S.: Event.Marketing, 2002

    mehr hab ich dazu auch nich....ausser viell noch ne gliederung von ihrem referat....weiss ja nich was du machen musst!

    viell helfen dir ja die bücher!

    liebe grüße
    trischa