Beiträge von lurchy

    Hallo,

    also diese Fallstudie wird nicht leichter :(

    Aufgabe 9:

    Unabhängig von der rechtlichen Situation wird eine Kündigung wegen Krankheit häufig als soziale Härte empfunden und als ungerecht beurteilt. Diskutieren Sie, welche betriebswirtschaftlichen negativen Reaktionen von internen (Mitarbeitern, Betriebsrat) und externen (Kunden, Lieferanten) Bezugsgruppen der Gekündigten ausgehen könnten.

    Hilfe!!!

    Würde mich sehr auf Hilfe freuen.

    LG

    Lurchy

    Hallo,

    ich beschäftige mich gerade mit der Fallstudie Arbeitsrecht und bei Aufgabe 5 und 6 verlassen sie mich.

    Aufgabe 5:

    Erläutern Sie, welche kündigungsrechtliche Alternativlösung unter sozialen Aspekten zufriedenstellender sein würde.

    Aufgabe 6:

    Die Geschäftsführung bevorzugt die in Aufgabe 5 angesprochene Alternativlösung und fordert Sie auf, die Mitarbeiter über die geplanten Maßnahme zu informieren. Führen Sie dieses Mitarbeitergespräch in einem Rollenspiel.

    Kann mir Jemand BITTE bei diesen Aufgaben mal ne Gedankenstütze geben? Sind im Mitarbeitergespräch nur die Personen im Zentral-und Außenlager gemeint?

    Bedanke mich jetzt schon für EURE Hilfe :)

    Gruß

    lurchy

    Hallo,

    ich brauche ganz dringend EURE Hilfe, denn ich habe einen Tag vor meiner morgigen Präsentation festgestellt, dass mein Monopolpreis falsch ist.

    - PAF = 400 - x /2000

    - variable Kosten pro Paar/Stück = 125,00 Euro

    - jährliche Fixkosten: 10.000.000 Euro

    BITTE um Hilfe ganz schnell BITTE BITTE sonst hat meine ganze Präsentation nicht hin..

    Hallo,

    stehe hier mal irgendwie auf dem Schlauch und hänge schon seit Tagen an dieser Aufgabe.

    Für Aufgabe a habe ich als Lösung einen Betrag von 425,93 Euro gerundet 425,50 Euro errechnet und für b habe ich noch keinen Plan.

    Vielleicht kann mir Jemand von Euch ein wenig helfen?!

    Ich bedanke mich bereits schon jetzt bei EUCH :D


    Kalkulation von Kuppelprodukten

    Situation

    Im Abrechnungszeitraum August belaufen sich die von den verbundenen Produkten gemeinsam veranlassten Herstellkosten auf 279 200 €. Es sind ein Haupterzeugnis und vier Nebenerzeugnisse hergestellt worden.

    Des Weiteren liegen die folgenden Daten vor:

    [TABLE='class: MsoNormalTable']

    [tr]


    [TD='width: 117, bgcolor: transparent']

    Produkt

    [/TD]
    [TD='width: 101, bgcolor: transparent']

    Produktions-

    mengen

    in kg

    [/TD]
    [TD='width: 145, bgcolor: transparent']

    Aufarbeitungs- und

    Vernichtungskosten

    in /kg

    [/TD]
    [TD='width: 97, bgcolor: transparent']

    Marktpreis

    je kg

    in

    [/TD]

    [/tr]


    [tr]


    [TD='width: 117, bgcolor: transparent']

    A Hauptprodukt

    B Nebenprodukt

    C Nebenprodukt

    D Nebenprodukt

    E Nebenprodukt

    [/TD]
    [TD='width: 101, bgcolor: transparent']

    800

    50

    100

    200

    100

    [/TD]
    [TD='width: 145, bgcolor: transparent']

    50

    70

    5

    10

    [/TD]
    [TD='width: 97, bgcolor: transparent']

    425

    150

    100

    10

    [/TD]

    [/tr]


    [/TABLE]

    Für die Kalkulation des Hauptproduktes sind darüber hinaus zu berück-sichtigen:

    – ein Zuschlag von zusammen 20 % für die Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten,

    – Verpackungskosten von 11,20 € je kg,

    – Verkaufsprovision in Höhe von 3 % (vom Verkaufspreis zu berechnen; vom Ansatz der Mehrwertsteuer ist hier abzusehen).

    Aufgaben:

    a) Berechnen Sie die Selbstkosten je kg des Hauptproduktes.

    b) Ermitteln Sie für alle fünf Erzeugnisse die Selbstkosten nach dem Äquivalenzziffernverfahren.

    Dabei sollen die Herstellkosten im Verhältnis von A : B : C : D : E wie 15 : 10 : 5 : 1 : 0,5 verteilt werden. Dabei ist zu beachten, dass vor der Verteilung diesen gemeinsam veranlassten Herstellkosten noch die Vertriebs- und Verwaltungsgemeinkosten in Höhe von 15 000 € hinzuzufügen sind. Verpackungskosten und Verkaufsprovision sind in diesem Fall nicht zu berücksichtigen.

    Hallo,

    im Forum habe ich schon einiges gelesen aber irgendwie bin ich mir nicht sicher bei meiner Lösung.

    Vielleicht kann mir ja Jemand etwas helfen?!

    Aufgabe:

    Wirtschaftspolitische Maßnahmen des Staates können "marktkonform" bzw. "nicht marktkonform" sein. Ordnen Sie die folgenden Beispiele einer der beiden Gruppen von Maßnahmen zu:

    Veränderungen zu beeinflussen, -Staatliche Mindestpreise für landwirtschaftliche Güter: nicht marktkonform
    -Erhöhung des Mindestreservesatzes durch die Europäische Zentralbank: marktkonform
    -Verbot einer beabsichtigten Fusion zweier Großunternehmen: nicht marktkonform
    -Errichtung von Einfuhrbarrieren für japanische Konsumgüter: nicht marktkonform
    -Erhebung eines Konjunkturzuschlages zur Einkommensteuer: marktkonform
    -Bau einer Autobahn Lübeck-Rostock: marktkonform

    Ich bedanke mich bei Euch schon mal im Voraus.

    Gruß

    lurchy

    Hallo,

    ich brauche mal bitte EURE Hilfe bei folgender Aufgabe:

    Ein Darlehen in Höhe von 191.000 Euro soll durch 3 Raten zurückgezahlt werden.

    Die erste Rate ist nach 3 Jahren, die doppelt so große zweite Rate nach Jahren fällig.

    Die nach weiteren drei Jahren zu leistende letzte Rate ist um 30.000 Euro kleiner als die erste Rate.

    Über welchen Betrag lauten die Rateb, wenn 9 % p.a. Zinseszinsen zu berücksichtigen sind??

    Ich stehe hier föllig auf dem Schlauch!

    Ich hoffe mir kann Jemand helfen!!

    Gruß

    Anja

    Hallo Ihr Lieben,

    ich habe die Funktion f(x)=2x²+1 gegeben mit P(3;19)

    Ich habe mal versucht zu einer Lösung des Differenzenquotionten zu kommen.

    Kann mir Jemand vielleicht schreiben, ob ich richtig liege?

    = -12 + 3

    Die Tangente der Kurve bei x=3 hat den Anstieg -12.

    Bitte um Rückmeldung!

    Liebe Grüße!

    Anja

    Hallo,

    ich brauche dringend Hilfe! Soll die Schnittstellen der Randgeraden berechnen und habe keinen Plan, außer das ich x ausrechnen muss um y zu erhalten.

    Ungleichungen:
    I) 3x + 9y =
    II) 7x + 0y =
    III) 5x + 5y = 375

    Randgeraden:

    I) y - x + 45 Randgerade: y = - x + 45
    II) y - x + 60 Randgerade: y = - x + 60
    III) y - x + 75 Randgerade: y = - x + 75

    Ist glaube ich so erstmal richtig, hoffe ich!?

    Und nun die Schnittstellen der Randgeraden berechnen und danach ins Koordinatensystem eintragen! Und ab hier hänge ich dann!

    Ich hoffe mir kann einer helfen!!

    Liebe Grüße

    Anja

    Hallo,

    bei diesem Thema werde ich noch wahnsinnig!

    Ein Stromerzeugungsunternehmen bietet 2 Tarife an:

    Tarif A: 6,30 € monatliche Grundgebühr und 0,19 € pro kWh.
    Tarif B: 9,80 € monatliche Grundgebühr und 0,16 € pro kWh.

    Stellen Sie für beide Tarife die Funktionsgleichungen auf, die die Kosten pro Monat wiedergeben!

    Meine Lösung:

    f(x)=6,30 € + 0,19x
    g(x)=9,80 € + 0,16x

    Berechnen Sie die Kilowattstundenzahl, ab der der Wechsel von Tarif A nach Tarif B nsinnwoll ist.

    Meine Lösung:

    6,30+0,19x=9,80+0,16x /-16x
    6,30+0,03x=9,80 /-6,30
    0,03x=3,50 / : 0,03
    x= 116,67

    Der Wechsel zu Traif B ist bei einer Kilowattstundenzahl von 116,67 kWh sinnvoll!!!

    Ich bin mir bei dieser Aufgabe ziemlich unsicher!! Vielleicht kann mir Jemand etwas helfen???

    MfG

    Anja

    Hallo IhrLieben,

    dieses Heft macht mich noch wahnsinnig! Ich hoffe ich bekomme jetzt etwasHilfe!!!

    Bei der Herstellung von Maschinenteile werden drei Automaten eingesetzt. DerGewinn beträgt 4 EUR je Teil A und 6 EUR je Teil B.

    Automant I: 3 Minuten A 9 Minuten B 405 max.Einsatzzeit
    Automat II: 7 Minuten A 0 Minuten B 420 max.Einsatzzeit
    Automat III: 5 Minuten A 5 Minuten B 375 max. Einsatzzeit.

    Formulierung Ungleichung der Beschränkungen:

    3x+9y=450
    7x+0y=420
    5x+5y=375

    Gleichung der Randgeraden im Planungsviereck:

    y=-3/9x+45
    x=60
    y=-5/5x+75

    Zielfunktion für den Gesamtgewinn:

    z=4x+6y => y=-4/6x+z/6

    Berechnen Sie die Schnittpunkte der Randgeraden:

    Hier weiß ich leider nicht weiter!!!!!!!!!!!!!!!!!!??????????????

    Berechnen Sie den maximalen Gesamtgewinn:

    Hier weiß ich nicht weiter!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!??????????????

    Zeichnen Sie das Planungsvieleck und den Graphen der Zielfunktion, der zummaximalen Gesamtgewinn!!

    Bitte Bitte helft mir!! Ich bedanke mich schon im Voraus!!!

    MfG

    Anja

    0[INDENT]Hallo Gini,

    leider sitze ich auch an dieser Aufgabe und so wirklich habe ich hier keinen Plan. Hast du schon etwas heraus bekommen? Bin jetzt soweit, dass ich erstmal die Nullstelle 0 habe und den Term x * (x²-10x+25)=0. Und dann verlassen Sie mich :(

    Vielleicht bist du jetzt schon weiter und kannst mir helfen!![/INDENT]