Beiträge von Rempelewgenia2011

    Hallo,

    ich überlege gerade, ob 1. die Aufwandsrückstellungen nach § 249 (2) und 2. der Wechsel von der degressiven zur linearen Afa (Abschreibungen) den Bilanzgewinn senken oder erhöhen?

    Soweit ich weiß, je höher die Anschaffungs.- oder Herstellkosten sind, desto höher ist der Gewinn, weil der Gewinn auf der Passivseite der Bilanz ausgewiesen wird.

    Ausserdem muss man in der nächsten Aufgabe eine gegenteilig wirkende Maßnahme vorschlagen und erklären!?

    Ich komme leider im Moment nicht weiter und bitte um HILFE!!!! kann mir jemand bitte auf die Sprünge helfen?

    Hallo, habe folgende aufgabe:

    Für die Benutzung eines Betriebsgrundstückes als Schrebergarten hat ein Unternehmer bereits 150 EUR für die vier Monate (Nov-Febr.) Pacht bezahlt.

    da habe ich gebucht ARAP an Sonstige Verbindlichkeiten 75,00 EUR.

    Es gibt Konten sonstige Verbindlichkeiten, Sonstige Forderungen, mieterträge, ARAP und PRAP.

    Habe ich das richtig ? :confused:

    Wäre nett, wenn jemand helfen könnte. :eek:

    Vielen lieben Dank

    [FONT=&amp]Hallo Ihr Lieben,

    Habe folgende Aufgabe zu bearbeiten:

    Für die Bearbeitung eines Auftrages mit 300 Stück fielen folgende Daten an:[/FONT]

    [TABLE='class: MsoNormalTable']

    [tr][td]

    [FONT=&amp]Rüstgrundzeit[/FONT]

    [/td]


    [TD='width: 20'] [FONT=&amp]15[/FONT][/TD]
    [TD='width: 141'] [FONT=&amp]min [gemessene Zeit][/FONT][/TD]

    [/tr]


    [/TABLE]

    [FONT=&amp]Die Rüstgrundzeit ist voll variabel. Der Leistungsgrad beträgt für sie 125 %. Für Rüstverteilzeit und Rüsterholungszeit gilt kein Leistungsgrad[/FONT].

    [TABLE='class: MsoNormalTable']

    [tr][td]

    [FONT=&amp]Rüstverteilzeit[/FONT]

    [/td]


    [TD='width: 155'] [FONT=&amp]20 % auf Rüstgrundzeit[/FONT][/TD]

    [/tr][tr]


    [TD='width: 263'] [FONT=&amp]Rüsterholungszeit[/FONT][/TD]
    [TD='width: 155'] [FONT=&amp]8 % auf Rüstgrundzeit[/FONT][/TD]

    [/tr][tr]


    [TD='width: 263'] [FONT=&amp]Beeinflussbare Haupttätigkeitszeit[/FONT][/TD]
    [TD='width: 155'] [FONT=&amp]8 min/Stück.[/FONT][/TD]

    [/tr][tr]


    [TD='width: 263'] [FONT=&amp]Beinflussbare Nebentätigkeitszeit[/FONT][/TD]
    [TD='width: 155'] [FONT=&amp]5 min/Stück.[/FONT][/TD]

    [/tr][tr]


    [TD='width: 263'] [FONT=&amp]Wartezeiten[/FONT][/TD]
    [TD='width: 155'] [FONT=&amp]1 min/Stück.[/FONT][/TD]

    [/tr]


    [/TABLE]



    [FONT=&amp]Der Leistungsgrad wurde mit 130 % ermittelt.[/FONT]

    Die Verteilzeit wird mit 20 % vorgegeben, Erholungszeit fällt keine an.



    Ermitteln Sie:

    – die Zeit je Einheit te
    – die Ausführungszeit ta
    – die Rüstzeit tr
    die Auftragszeit T


    Habe tr von 24 Min. (18,75 + 3,75 + 1,5) ausgerechnet.

    ta = 5040, also 5064 min bei 130 % Leistung.
    100 % Leistung wären 6583,2 min.

    Kann das jemand bestägigen oder meine Lösung mal anschauen? Für die Aufgabe sind 70 Punkte zu vergeben.!

    Für eure Hilfe wäre ich dankbar.