Beiträge von marina.caruso1

    Ein fachhandel verkauft jährlich 72000ME einer Ware. Der Einstandspreis beträgt 15.-€ je ME. Es fallen KOsten pro Bestellung in Höhe von 2500€ an. Die LAgerkosten betragen 3.-€ pro ME im Jahr. Der Betrieb hält einen eisernen Bestand von 4000ME ständig auf Lager. Dieser eiserne Bestand oist bereits vorhanden. Die Einkaufsabteilung hat folgende Möglichkeiten bei der Bestellmengenwahl:

    Bestellmenge Bestellhäufigkeit Durschn.Lagerbest. Bestellkosten Lagerkosten Gesamtkosten
    2
    4
    8
    16
    a)Vervollständigen Sie die oben abgebildete Tabelle
    b)Ermitteln Sie die optimale Bestellmenge (Tabelle)
    c) Ermitteln SIe die optimale Bestellmenge bei freier Bestellmengenwahl (Fomel)
    d) Welche inner- bzw. außerbetrieblichen Einflussgrößen bestimmen neben den rein rechnerischen Faktoren die Höhe der optimalen Bestellmenge?

    Aufgabe 3
    NAch Durchführung einer ABC-Analyse (Produkt-Kosten-Statistik) werden in einem Großhandelsunternehmen die Ware nicht mehr unterschiedslos quartalsweise eingekauft,sondern nach Maßgabe ihres Wertanteils wie folgt bestellt:A-Gruppe monatlich,B-Gruppe-wie bisher auch-vierteljährlich und C-Gruppe lediglich einmal jährlich.
    Die pro Warenart gerennt erfolgende bestellung (unterschiedliche Lieferer!)verursacht im Durchschnitt KOsten in Höhe von 35,-€.Für die Lagerhaltung wird mit einem Kostensatz von 20% gerechnet.
    Ermitteln Sie ausgehendd von den nachstehenden Bedarfsangaben die infolge der geänderten Bestellhäufigkeit erzielten jährlich Einsparungen bei den Beschaffungs- und bei den Lagerhaltungskosten!

    Warengruppe Anzahl der Warenarten Jahresbedarf
    (in ME) (in €)
    A 180 24.000 12.000,-
    B 600 100.000 6.000,-
    C 4200 380.000 1.900,-

    Ich danke schonmal im Vorraus.:)

    Keiner da der mir helfen will,brauch nur die Konten als Vergleich, hab die G uV und Schlussk. fertig mit richtigen ergebnis nur leider sind meine Konten nicht mehr lesbar(Tipex und drüber geschrieben)Vielleicht hat auch noch einer eine Kopie vom leeren Kontenblatt.danke

    G u. V.
    S
    0610 68.700
    2060 4.000
    2330 3.600
    2120 1.600
    3010 754.100
    4020 80.000
    4715 2.400
    4820 5.200
    4910 28.300
    4210 20.000
    4340 2.200
    4810 15.000
    4840 12.000

    H
    2610 3.000
    2460 9.100
    3810 5.100
    8010 994.000

    In Bil03 hab ich auch das Problem, nur das ich da noch mehr Chaos gemacht habe. Hilffffeeeeeee