Super, jetzt stimmt es - Danke!
Beiträge von gojacob
-
-
Weis einer, wo bei mir der Fehler ist?
18,2min tg (Grundzeit)
+ 0min ter (Erholungszeit)
+ 3,64min tv (Verteilzeit)
-----------------------------------------
= 21,84min te (Zeit je Einheit)
* 300Stk m (Anzahl Einheiten)
-----------------------------------------
= 6552min ta (Ausführungszeit)
+ 22,95min tr (Rüstzeit)
-----------------------------------------
= 6574,95min T (Auftragszeit)Habe in 2 Beiträgen diese
Ergebnisse gefunden:te- 21,48 min / St.
ta - 6.444 min
tr - 22,95 min
T - 6.466,95min -
Hallo,
meinst Du nicht PWI02? PEW 02 ist bei mir etwas mit Beurteilung von Mitarbeitern.
Die Rüstzeit fällt 1x an
Ausführungszeit fällt für jedes einzelne bearbeitete Stück bzw, für zuvor best. Mengeneinheiten
Grundzeit sind Sollzeiten für planmäßig durchgeführte Tätigkeiten, Die Grundzeit unterteilt sich in Tätigkeiten u. Wartezeiten. Die Tätigkeitszeit setzt sich wiederum in beeinflussbare Tätigkeitszeiten zusammen. Pausen müssen sein, so dass sich der Mensch regenerieren kann (Erholungszeiten) Innerhalb der Rüst- u. Ausführungszeiten fallen unregelmäßig anfallende zeitgen sog. Verteilzeiten an. Sie werden sowohl als sachbezogene (sachl. Verteilzeiten) u. personenbez. (persönliche Verteilzeiten) ermittelt. Sie werden als durchschnittlicher Prozentsatz vorgegeben, da sie unregelmäßig anfallen
Berechnungsschema:
tt Tätigkeitzeit
+tw Wartezeit
=tg Grundzeit
+ter Erholungszeit
+tver Verteilzeit
= te Zeit je Einheit
* m Anzahl Einheiten
= ta Ausführungszeit
+ tr Rüszeit
=T Auftragszeit
Die Ist-Zeit beträgt für den Ablaufabschnitt 14 Minuten
te= Zeit je Einheit setzt sich zusammen aus:
tts Tätigkeitszeit = tts beeinflussbare + ttu unbeeinflussbare Tätigkeitszeit
Tormel
tt Tätigkeitszeit
+tw Wartezeit
=tg Grundzeit
tts = 8Min/Stck
+ ttu 5 Min/Stck
=tt = 13 Min/Stck
+tw = 1 Min/Stck
= tg 14 Min/Stck
Als Soll-Zeit für die tg erhält man
Soll-Zeit = Leistungsgrad * Ist-Zeit / 100 = 130*14/100 = 18,2 min/Stck tg
Erholungszeit fällt nicht an Aufgabenstellung ter = 0
Die Verteilzeit tver errechnet sich:
zv/100 * tg = ^10/100*18,2 = 2,64 min/Stck tver
te= tg + ter + tv = 18,2 + 0 + 3,64 = 21,84 min/Stck
Die Zeit je Einheit beträgt 21,84 Min.
Die Ausführungszeit ta errechnet sich
Zeit je Einheit (te) * Anzahl Einheitem (m)
21,84 min/Stck * 300 Stck = 6.552 Min.
Ausführungszeit bei 300 Stck = 6,552 Min.
Die Rüstzeit errechnet sich aus:
Rüstgundzeit (trg)
+ Rüsterholungszeit (trer)
+ Rüstverteilzeit (trv)
= Rüstzeit (tr)
Die Rüstgrundzeit beträgt 18,75 Min
trg = gemessene Rüstgrundzeit * Leistungsgrad / 100
trg = 15 Min * 125 / 100 = 18,75 Min
Die Rüstverteilzeit beträgt 3 Min
Da gem. Aufgabenst. kein Leistungsgrad auf die Rüstverteilzeit gilt, wird die gemessene Grundzeit zugrunde gelegt
trv = 20 / 100 * 15 = 3 Min
Formel: trv = zv/100 * trg
DieRüsterholungszeit beträgt 1,2 Min.
Da gem. Aufgabenstellungkein Leistungsgrad...
trer = zv/100 * trg = 8/100 * 15 = 1,2 Min
Daraus ergibt sich eine Rüstzeit (tr) von 22,95 Min
trg 18,75
+ trer 1,2
+ trv 3
= 22,95 Min.
Die Auftragszeit (T) errechnet sich aus
Ausführungszeit /ta) + Rüstzeit (tr)
T = ta + tr = 6.552 Min + 22,95 Min = 6.574,95 Min = Auftragszeit
Letzlich:
tt 13 Min/Stck (Tätigkeitszeit)
+tw 1 Min/Stck (Wartezeit)
=tg 14 Min/Stck (Grundzeit) Ist-Zeit * 130 % Leistungsgrad
tg 18,2 Min/Stck
+ter 0 Min/Stck (Erholungszeit)
+tver 3,64 Min/Stck (Verteilzeit)
= te 21,84 Min (Zeit je Einheit)
* m 300 Stck
= ta 6,552 Min (Ausführungszeit)
+tr 22,95 Min (Rüstzeit)
=T 6.574,95 Min
Alles klar soweit?
Grüße DoriNochmals Hallo Dori,
schade das man bei dem durcheinander keinen
klaren Lösungsweg erkennen kann ... -
Hallo,
weis einer von euch, wo bei der Errechnung
Verteilzeit das "Zv" in der Formel herkommt?Verteilzeit (tv)
Zv/100 * tg = 0,1x18,2 = 2,64 min/Stk
te = tg + ter + tv = 18,2 + 0 + 3,64 = 21,84 min/Stk
Die Zeit je Einheit beträgt 21,84 Min.Diese Formel ist auch im Lernheft (SGD) auf Seite 42 zu finden.
Danke und schönen Gruß!
-
Die Verteilzeit tver errechnet sich:
zv/100 * tg = ^10/100*18,2 = 2,64 min/Stck tver
te= tg + ter + tv = 18,2 + 0 + 3,64 = 21,84 min/Stck
Die Zeit je Einheit beträgt 21,84 Min.Hallo Dori,
weist du, wo das "Zv" in deiner Berechnung herkommt? -
Ist doch ganz einfach. Wie du schon sagtest, die Einheiten kürzen sich weg.
Die Gleichung an sich sieht so aus:
60 Min. (Kapazitätsstunde)
----------------------------- x 12 € (Deckungsbeitrag / Stück) = 36 € (Deckungsbeitrag / Stunde)
20 Min. (Fertigungszeit)Vielleicht hilft dir eine Verhältnisgleichung weiter:
60 Min. (Kapazitätsstunde) = 36 € (Deckungsbeitrag / Stunde)
------------------------------------------------------------------
20 Min. (Fertigungszeit) = 12 € (Deckungsbeitrag / Stück)Um 1 Stück herzustellen benötigt man 20 Minuten.
Um 3 Stück herzustellen benötigt man 60 Minuten.1 Stück hat ein Wert von 12 €.
3 Stück haben einen Wert von 36 €.Zusammengefasst kann man also sagen: Euro / Stunde
-
Okay, und was ist bei dir "DB", wenn "db" der Deckungsbeitrag pro Stk. ist?
-
D:
a) Planung absatzorientiert, ohne Engpass:
Bei einer nicht ausgelasteten Produktion wird eine mögliche Produktionsfolge nach dem erwirtschafteten Deckungsbeitrag aufgestellt
Der Stückdeckungsbeitrag ist die Differenz zwischen Stückpreis (p) sowie der variablen Kosten (kV):
db = p - kV
Bei mehreren Produkten ist der Stückdeckungsbeitrag noch keine feste Aussage
Stückdeckungsbeitrag (db) und der produzierten Menge (x)
DB = db * xLösung => Rang: ABC => 312
b) Planung engpassorientiert
Mögliche Engpasseinheit ist z. B. Produktionsmenge, Produktionsstunden.
dbrel = db / Engpasseinheit
Ergebnis: Für B steht eine Ges. Fert.-zeit von 33.000 min. Das bedeutet, bei verbleibenden 27.050 min, kann von B nicht alles gefertigt werden.
Von B werden nur 27.050 min Rest ÷ 2 min/Stk => 13.525 Stück gefertigt.Vielen Dank für die schnelle Antwort! =)
Wie kommst hier bei b) auf deine Werte? Und heißt diese Formel wirklich "DB = db * x" (Deckungsbeitrag pro Stk. = Deckungsbeitrag pro Stk. * Produzierbare Menge)?
-
Bin gerade bei PWI01 Aufgabe 1d angekommen und kann mir leider auch
keinen Reim auf die Antworten anderer User aus dem Forum machen ....Wer kann mir helfen?
-
1d)
Programmplanung
Die Programmplanung ist eng mit der Produktplanung verbunden. Durch die Programmplanung soll
festgelegt werden, welche Mengen und Arten d.er Produkte zu welchen Produktionsterminen
innerhalb einer Produktionsperiode hergestellt werden sollen. Das Ergebnis der Programmplanung
ist der Programmplan, der die Entscheidungen über die mengenmäßige und artmäßige
Zusammensetzung sowie die zeitliche Verteilung des Produktionsprogrammes enthält.
( Quelle: Wirtschaftslexikon)
Ein wesentlicher Entscheidungsfaktor ist die Deckungbeitragsrechnung
Sie wird aus der Differenz zwischen den Umsatzerlösen und den variablen Kosten errechnet.
Gesamtberechnung DB= (p*m)-Kv= DB
pro Stück db= p-kv
Bei der Deckungsbeitragsrechnung gibt es eine Vollkostenrechnung und eine Teilkostenrechnung
Vollkostenrechnung berücksichtigt alle Kosten (Kostenträgerzeitrechnung, Kalkulation)
Teilkostenrechnung wird der Preis als entscheidene Bezugsgröße mit in die kalkulatorischen
Überlegungen einbezogen. Erst die Trennung in fixe und variable Kostenbestndteile liefert
Informationen für eine kurzfristig zu treffende, marktorientierte Entscheidung bezüglich Produktionund Absatz.
Ein wichtiger Punkt ist hier der Break-Even-Piont (Gewinnschwelle)
Das ist der Punkt, an dem die Gewinnzone eintritt
Erlös= Kosten ( p*m=kv*m+Kf)
b) Hier ist der wesentliche Entscheidungsfaktor die Deckungsbeitragsberechnung je Engpasseinheit
(Formeln Quelle Lernheft)
Deckungsbeitrag je Engpasseinheit = Deckungsbeitrag pro Stück / benötigte Fertigungszeit in
Stunden pro Stück
oder
Deckungsbeitrag je Engpasseinheit= 60 Minuten / benötigte Fertigungszeit in Minuten pro Stück
* Deckungsbeitrag pro Stück
Diese Berechnung Berechnung wird auch als relative Deckungsbeitragsrechnung bezeichnet.
Sie dient der optimalen Sortimentsgestaltung. ( DB / Stunden)
c) Es gibt die Entscheidung über Zusatzaufträge, die Ermittlung des optimalenSortimentsentscheidungen werden vor dem Hintergrund des gesamten Sortimentserfolgs getroffen,
der sich an den Faktoren Deckungsbeitrag, Marktanteil und Kundenzufriedenheit misst.
Weiterhin erlaubt das Modul Dynamische Preisoptimierung, Preisstrategien vorzugeben
(Maximierung von Deckungsbeitrag, Umsatz oder Absatz, Preisführer- oder Preisfolger, Hoch- oder
Niedrigpreis, etc.Nach dem Break-Even-Piont kann man im allg. sagen:
DB und Erhöhung der fixen Kosten = Gewinnschwellenmenge wird größerHilft dir das erstmal weiter?
Sei bitte vorsichtig bei PWI dort gibt es sehr strenge Bewertungen und schnell mal eine 6.
LG
SimoneProduktionsprogrammes, förderungswürdige Erzeugnisse (Sortimentsbewertung) und die
Bestimmung der Preisuntergrenze (Lang- und kurzfristig)Hallo monemaus2002,
was kam bei dir raus, haben die Antworten so gestimmt?Besonders Aufgabe 1d/c ist mir nicht ganz schlüssig ...
Bitte um Aufklärung - Danke! -
PWI01 Aufgabe 1:
Lösen Sie folgende Aufgaben für Maschinenbauunternehmen,
das Heimwerkermaschinen herstellt:PWI01 Aufgabe 1a:
Unterscheiden Sie ein breites, tiefes und dichtes Produktionsprogramm
und bilden Sie Bsp. fuer das Maschinenbauunternehmen.PWI01 Aufgabe 1b:
[tr]
Wie hoch wäre der Deckungsbeitrag je Kapazitätsstunde
bei folgenden Ausgangwerten:
Deckungsbeitrag je Stk. = 12 Euro
Gesamtfertigungszeit je Stk. (Kapazitaetsbedarf) = 20 min
PWI01 Aufgabe 1c:
Sie sollen ein optimales Produktionsprogramm erstellen, indem Sie:
-Reihenfolge der Foerderwuerdigkeid der Produkte ermitteln
-entscheiden welche Produkte in welcher Menge selst gefertigt
und welches Produkt in welcher Menge fremdbezogen wird.
Als Entscheidungsgrundlage soll der Deckungsbeitrag verwendet werden.
Produkte A und B koennen nicht als Handelsware bezogen werden und
muessen aus Konkurrenzgruenden in den angegebenen Mengen gefertigt
werden. Es stehen insgesamt 10000 Fertigungsstunden zur Verfuegung.
Folgende Daten liegen vor:
[TABLE='width: 477']
[/tr][tr]
[TD='width: 48'][FONT=Times New Roman, serif]Produkt[/FONT]
[/TD]
[TD='width: 62'][FONT=Times New Roman, serif]Var. Kosten
/Stk.[/FONT]
[/TD]
[TD='width: 62'][FONT=Times New Roman, serif]Min.
/Stk.[/FONT]
[/TD]
[TD='width: 83'][FONT=Times New Roman, serif]Absatzmenge
/Stk.[/FONT]
[/TD]
[TD='width: 56'][FONT=Times New Roman, serif]Erlös
/Stk[/FONT]
[/TD]
[TD='width: 105'][FONT=Times New Roman, serif]Kosten /Stk.
bei Fremdbezug[/FONT]
[/TD]
[/tr][tr]
[TD='width: 48'][FONT=Times New Roman, serif]A[/FONT]
[/TD]
[TD='width: 62'][FONT=Times New Roman, serif]60,–[/FONT]
[/TD]
[TD='width: 62'][FONT=Times New Roman, serif]16[/FONT]
[/TD]
[TD='width: 83'][FONT=Times New Roman, serif]20 000[/FONT]
[/TD]
[TD='width: 56'][FONT=Times New Roman, serif]90,–[/FONT]
[/TD]
[TD='width: 105']––
[/TD]
[/tr][tr]
[TD='width: 48'][FONT=Times New Roman, serif]B[/FONT]
[/TD]
[TD='width: 62'][FONT=Times New Roman, serif]80,–[/FONT]
[/TD]
[TD='width: 62'][FONT=Times New Roman, serif]6[/FONT]
[/TD]
[TD='width: 83'][FONT=Times New Roman, serif]12 000[/FONT]
[/TD]
[TD='width: 56'][FONT=Times New Roman, serif]120,–[/FONT]
[/TD]
[TD='width: 105']––
[/TD]
[/tr][tr]
[TD='width: 48'][FONT=Times New Roman, serif]C[/FONT]
[/TD]
[TD='width: 62'][FONT=Times New Roman, serif]70,–[/FONT]
[/TD]
[TD='width: 62'][FONT=Times New Roman, serif]24[/FONT]
[/TD]
[TD='width: 83'][FONT=Times New Roman, serif]16 000[/FONT]
[/TD]
[TD='width: 56'][FONT=Times New Roman, serif]160,–[/FONT]
[/TD]
[TD='width: 105'][FONT=Times New Roman, serif]100,–[/FONT]
[/TD]
[/tr][tr]
[TD='width: 48'][FONT=Times New Roman, serif]D[/FONT]
[/TD]
[TD='width: 62'][FONT=Times New Roman, serif]80,–[/FONT]
[/TD]
[TD='width: 62'][FONT=Times New Roman, serif]12[/FONT]
[/TD]
[TD='width: 83'][FONT=Times New Roman, serif]18 000[/FONT]
[/TD]
[TD='width: 56'][FONT=Times New Roman, serif]140,–[/FONT]
[/TD]
[TD='width: 105'][FONT=Times New Roman, serif]80,–[/FONT]
[/TD]
[/tr]
[TD='width: 48'][FONT=Times New Roman, serif]E[/FONT]
[/TD]
[TD='width: 62'][FONT=Times New Roman, serif]140,–[/FONT]
[/TD]
[TD='width: 62'][FONT=Times New Roman, serif]10[/FONT]
[/TD]
[TD='width: 83'][FONT=Times New Roman, serif]14 000[/FONT]
[/TD]
[TD='width: 56'][FONT=Times New Roman, serif]180,–[/FONT]
[/TD]
[TD='width: 105'][FONT=Times New Roman, serif]100,–[/FONT]
[/TD]
[/TABLE]Andere als die angegebenen Faktoren sind von
Ihnen nicht zu berücksichtigen!PWI01 Aufgabe 1d:
Welches ist bei der Programmplanung grundsätzlich wesentlichster Entscheidungsfaktor:
a) wenn die Planung absatzorientiert ohne Engpass stattfindet
b) wenn die Planung engpassorientiert erfolgt
c) Welche anderen Einflussgrößen könnten die so gefundenen Entscheidungen
beeinflussen oder sogar überlagern? Bitte bilden sie auch Beispiele. -
PWI01 Aufgabe 1:
Lösen Sie folgende Aufgaben für Maschinenbauunternehmen,
das Heimwerkermaschinen herstellt:PWI01 Aufgabe 1a:
Unterscheiden Sie ein breites, tiefes und dichtes Produktionsprogramm
und bilden Sie Bsp. fuer das Maschinenbauunternehmen.PWI01 Aufgabe 1b:
[tr]
Wie hoch wäre der Deckungsbeitrag je Kapazitätsstunde
bei folgenden Ausgangwerten:
Deckungsbeitrag je Stk. = 12 Euro
Gesamtfertigungszeit je Stk. (Kapazitaetsbedarf) = 20 min
PWI01 Aufgabe 1c:
Sie sollen ein optimales Produktionsprogramm erstellen, indem Sie:
-Reihenfolge der Foerderwuerdigkeid der Produkte ermitteln
-entscheiden welche Produkte in welcher Menge selst gefertigt
und welches Produkt in welcher Menge fremdbezogen wird.
Als Entscheidungsgrundlage soll der Deckungsbeitrag verwendet werden.
Produkte A und B koennen nicht als Handelsware bezogen werden und
muessen aus Konkurrenzgruenden in den angegebenen Mengen gefertigt
werden. Es stehen insgesamt 10000 Fertigungsstunden zur Verfuegung.
Folgende Daten liegen vor:
[TABLE='width: 477']
[/tr][tr]
[TD='width: 48'] Produkt [/TD]
[TD='width: 62'] Var. Kosten
/Stk.[/TD]
[TD='width: 62'] Min.
/Stk.[/TD]
[TD='width: 83'] Absatzmenge
/Stk.[/TD]
[TD='width: 56'] Erlös
/Stk[/TD]
[TD='width: 105'] Kosten /Stk.
bei Fremdbezug[/TD]
[/tr][tr]
[TD='width: 48'] A[/TD]
[TD='width: 62'] 60,–[/TD]
[TD='width: 62'] 16[/TD]
[TD='width: 83'] 20 000[/TD]
[TD='width: 56'] 90,–[/TD]
[TD='width: 105'] ––[/TD]
[/tr][tr]
[TD='width: 48'] B [/TD]
[TD='width: 62'] 80,–[/TD]
[TD='width: 62'] 6[/TD]
[TD='width: 83'] 12 000[/TD]
[TD='width: 56'] 120,–[/TD]
[TD='width: 105'] ––[/TD]
[/tr][tr]
[TD='width: 48'] C [/TD]
[TD='width: 62'] 70,–[/TD]
[TD='width: 62'] 24[/TD]
[TD='width: 83'] 16 000[/TD]
[TD='width: 56'] 160,–[/TD]
[TD='width: 105'] 100,–[/TD]
[/tr][tr]
[TD='width: 48'] D [/TD]
[TD='width: 62'] 80,–[/TD]
[TD='width: 62'] 12[/TD]
[TD='width: 83'] 18 000[/TD]
[TD='width: 56'] 140,–[/TD]
[TD='width: 105'] 80,–[/TD]
[/tr]
[TD='width: 48'] E [/TD]
[TD='width: 62'] 140,–[/TD]
[TD='width: 62'] 10[/TD]
[TD='width: 83'] 14 000[/TD]
[TD='width: 56'] 180,–[/TD]
[TD='width: 105'] 100,–[/TD]
[/TABLE]Andere als die angegebenen Faktoren sind von
Ihnen nicht zu berücksichtigen!PWI01 Aufgabe 1d:
Welches ist bei der Programmplanung grundsätzlich wesentlichster Entscheidungsfaktor:
a) wenn die Planung absatzorientiert ohne Engpass stattfindet
b) wenn die Planung engpassorientiert erfolgt
c) Welche anderen Einflussgrößen könnten die so gefundenen Entscheidungen
beeinflussen oder sogar überlagern? Bitte bilden sie auch Beispiele. -
Hallo auch,
ich stecke leider gerade auch in Aufgabe 1c fest und komme trotz
anderer Lösungsvorschläge anderer Forenbeiträge nicht zur Lösung ...Seit Ihr schon weiter gekommen?
-
Hallo auch,
ich stecke leider gerade auch in Aufgabe 1c fest und komme trotz
anderer Lösungsvorschläge anderer Forenbeiträge nicht zur Lösung ...Kann mir einer von euch seine Lösungen zum Vergleich zusenden?
Danke schon einmal im Voraus!