Beiträge von Ironman

    Hallo.

    Hatte vor kurzem die Prüfung zum Techn. Fachwirt, dabei gab es bei REWE folgende Aufgabenstellung zum Thema Rentabilitäten:
    (Die genauen Zahlen kenne ich jetzt nicht mehr, sind also nur fiktiv).

    1. Jahr
    Jahresüberschuss: 100000
    Umsatz: 3000000

    2. Jahr
    Jahresüberschuss: 120000
    Umsatz: 3300000

    3. Jahr
    Jahresüberschuss: 150000
    Umsatz: 3600000

    Gesamtvermögen belief sich dabei immer auf 1250000, davon 30% Eigenkapitalanteil und 6% Fremdkapitalzins.

    Ermitteln sie Umsatz-Gesamt-und Eigenkapitalrentabilität.


    Meine Frage lautet jetzt, wird der Jahresüberschuss auf das Gesamtvermögen draufgerechnet und davon dann 30% Eigenkapital gerechnet, oder beinhaltet das Gesamtvermögen bereits den Jahresüberschuss?

    Normalerweise ist doch Gesamtvermögen = Gesamtkapital laut Bilanz. Und wenn das Gesamtvermögen 1250000 Beträgt, müsste das Gesamtkapital selbiges betragen.

    Ich hab wie folgt gerechnet:

    1250000 Gesamtkapital, davon sind 30% Eigenkapital 375000 und Fremdkapital 875000, von den 875000 6% Fremdkapitalzins sind 52500.
    Diese Werte hab ich auf alle 3 Jahre übertragen.


    Bsp. 1 Jahr:
    Gesamtkapitalrentabilität:

    Gewinn+Fremdkapitalzins / Eigenkapital+Fremdkapital * 100

    Also:
    100000+52500 / 375000+875000 * 100 = 12,2%


    Ist diese Vorgehensweise korrekt gewesen?