Beiträge von Silenoz

    Hallo zusammen,

    ich bin grad bei den Einsendeaufgaben von MaÖk 02 und hänge bei der 4ten Aufgabe fest.... ziemliche Blockade grad.
    Also, ich möchte die Schnittpunkte von insgesamt 3 Randgeraden berechnen. Zwei der Schnittpunkte habe ich auch bereits ermitteln können, aber bei der dritten kommt's irgendwie nicht hin...

    Ausgangsgleichungen:
    y = -1/3x + 45
    y = -x + 75

    Wenn ich beide gleichsetze, sieht das bei mir so aus:

    -1/3x + 45 = -x + 75 |-45
    -1/3x = -x + 30 |: (-1/3)
    x = -x - 90 |+x
    2x = -90 |:2
    x = -45

    D.h. xS=-45

    Wenn ich mir allerdings die dazugehörenden Graphen anschaue, kann das gar nicht hinkommen; der Schnittpunkt liegt eher bei x=50 / y=35 oder so. Ich hab nur grad absolut keinen Plan, warum ich durch das Gleichsetzen nicht mal annährend an diese Werte komme...

    Ist wahrscheinlich nur ein ganz blöder Fehler, aber ich komm echt grad nicht drauf.

    Wäre klasse, wenn sich das mal jemand anschauen und mich auf die richtige Fährte bringen könnte!

    Vorab vielen Dank!!!

    Moin,

    ich hänge derzeit bei der gleichen Aufgabe fest. Dem bislang behandelten Themen nach müsste die Aufgabe durch Polynomdivision zu lösen sein (und das wird wohl auch als Rechenweg bei der Beurteilung vorausgesetzt).
    Ich kommt leider nicht weiter (ist einfach schon zu lange her :-))

    Also, hier noch mal die gesamte Aufgabe inkl. der gegebenen Lösung:

    x³-2x²-16x+32=0 x1=2

    Aufgabenstellung: berechnen Sie die anderen Lösungen

    Mein Ansatz:

    (x³-2x²-16x+32) : (x-2) = x²-16
    - x³-2x²
    ----------
    -16x
    - -16x +32
    --------------------
    32

    Irgendwie hab ich grad ein ziemliches Brett vor'm Kopf... ist das bislang richtig? Falls ja, wie geht's jetzt weiter? Wie teile ich den Rest (32) durch x² ?
    Mich beschleicht das Gefühl, dass da irgendwo der Wurm drinsteckt... wäre wirklich dankbar, wenn sich das mal jemand anschauen und mir ein paar Tipps geben könnte!

    Vorab vielen Dank!


    Edit:

    hmmm.... blöder Fehler, aber ich glaub, jetzt habe ich's:

    (x³-2x²-16x+32) : (x-2) = x²-16
    - x³-2x²
    ---------
    -16x+32
    - -16x+32
    -----------------
    0

    x²-16=0 |+16
    x²=16 | auf beiden Seiten Wurzel ziehen
    x2=4
    x3=-4

    Ist das soweit richtig?