Beiträge von FirebirdCan2012

    Hi, ich hab hier ein kleines Problem mit einer Aufgabe in Bilanzierung.

    Folgende Aufgabenstellung:

    Welchen Betrag kann eine GmbH maximal ausschütten, wenn Sie am Geschäftsjahresende folgende Eigenkapital-Positionen in Euro ausweist?

    Die Zahlen habe ich mir selbst ausgedacht, die Positionen waren schon so vorgegeben.

    - Gezeichnetes Kapital 250.000
    - Kapitalrücklage: 100.000
    - Gewinnrücklagen
    -- Gesetzliche Rücklage: 25.000
    -- Rücklagen für eigene Anteile: 25.000
    -- Satzungsmäßige Rücklagen: 50.000
    -- Andere Gewinnrücklagen 75.000
    Gewinnvortrag: 750.000
    JÜ: 200.000

    Ich hab leider keine Ahnung ob die Zahlen so gut gewählt sind. Ich hoffe jemand kann mir darin helfen. Wie ermittle ich jetzt den Ausschüttungsbetrag? Worin unterscheidet sich dies zwischen einer GMBH und einer AG sowie inwiefern unterscheidet sich der Ausschüttungsbetrag wenn wir einen Verlustvortrag hätten?:confused:

    Ich hab das zwar in einem Buch stehen aber irgendwie unverständlich und hoffe dass mir da jemand weiterhelfen kann. ich danke euch. :confused:

    Hi,

    ich habe ein Probleme bei 3 Verständnisfragen bei der Bilanz und hoffe ihr könnt mir helfen. Weil ich echt nicht weiss, was ich dazu schreiben könnte. Ihr würdet mir sehr damit helfen, wenn ihr dies mit zwei oder drei stichpunkten beantworten könntet oder ein Linktip geben würdet.

    1. Der CFROI eines neuen Geschäftsfeldes ist nach Ablauf der ersten beiden
    Geschäftsjahre mit den Kapitalkosten (WACC) zu vergleichen.
    Erläutern Sie, warum in dieser Situation der Brutto-Cash Flow ohne Berücksichtigung
    geleisteter Zinszahlungen zu ermitteln ist.

    2. Diskutieren Sie kritisch die Eignung des „Ebit“ und des „Ebitda“ als Erfolgskriterium.

    3.a) Erläutern Sie die Bedeutung des Cash Flows im Rahmen der Bilanzanalyse.
    b) Erläutern Sie, warum eine ex post erstellten Übersicht zu den Ein- und
    Auszahlungen des Unternehmens nicht zwangsläufig zum gleichen Ergebnis
    führt, wie der errechnete Cash Flow.
    Ich danke euch vielmals =)

    Hi,

    ich habe mir eine kleine Übungsaufgabe ohne Lösung und bräuchte jemanden der sich das kurz ansieht und mir sagt ob ich das korrekt ermittelt habe.

    Wenn ich folgende Werte, wie nehme ich diese in der Bilanz auf?

    Beispiel:

    Materialeinzelkosten 150.000
    Fertigungseinzelkosten 170.000
    Anteilige Materiallagerkosten 25.000
    Anteilige Afa der Lagerhalle 10.000
    Anteilige Kosten für den Lagerleiter /Energie und Heizung 50.000
    Verwaltungsgemeinkosten 9000
    Anteilige Forschungskosten 5000
    direkte/indirekte Vertriebskosten 8000
    Zinsen für kreditfinanzierte Materialkäufe: 5700

    Für Handelsrechtliche Untergrenze habe ich folgende Positionen einbezogen:

    Materialeinzelkosten 150.000
    + Fertigungseinzelkosten 170.000 +
    +Materialgemeinkosten (Anteilige Materiallagerkosten 25.000) + Anteilige Kosten für den (Lagerleiter /Energie und Heizung 50.000) AfA 10.000
    + fertigungsbezogene Abschreibungen 0

    = Untergrenze der Herstellkosten 405.000€

    Ich fummel den ganzen Tag an dem Ding rum stimmt dies soweit?


    Höchstgrenze der Herstellkosten gem. Handelsrecht:
    Untergrenze gem. handelsrecht: 405.000
    + Allgemeine Verwaltungskosten 9.000
    + Angemessene Sozialkosten 0
    + zurechenbare FK Kosten 5700
    = Obergrenze der Herstellkosten: 419.700€

    Ich hoffe dass das jetzt stimmt x.x
    Mich verwirrt es, das man z.B. die Personalkosten und Afa auch in anderen Posten berücksichtigen kann :/ Wieso ist das so blöd gemacht?

    Hi,

    ich habe ein paar Probleme bei der folgenden Aufgabe, da ich die vom Kommillitonen erhalten habe nachzuvollziehen. Als erstes hab ich den EBIT berechnet und der stimmt somit überein... wo ich jedoch verständnis Probleme hab sind folgende Sachverhalte im Anhang der Bilanz 2008:

    1. Die Abschreibungen enthaltenen Abschreibungen auf aktivierte Ingangssetzungs und Erweiterungsaufwendungen i.H.v. 1.147.000 €(im Vorjahr: 0). --> Dies hat der Kommilitonne unter dem Ebit Ergebnis hinzuaddiert im Jahre 2007. Stimmt das? Wieso nicht in 2008, wenn wir von der Bilanz/GuV des Jahres 2008 ausgehen? :confused:

    2. Die übrigen betrieblichen Erträge enthalten Zahlungseingänge auf in Vorjahr ausgebuchte Forderungen i. H.v. 2.048.000€ (im Vorjahr: 0) wieso hat er dies auch im jahr 2007 berücksichtigt aber nicht in 2008?

    Mit Vorjahr ist doch das Jahr 2007 gemeint, oder? D.h. es müsste doch da ne Null stehen oder?


    Ich hoffe jemand kann mir dabei helfen und danke euch für die Hilfe :)

    Da es sich um kurzfristige Größen handelt u. die Literatur kurzfristig mit bis zu 6 Monaten manchmal auch 2 Jahren festsetzt, würde ich die Wechsel als kurzfristige Zahlungsmittel ansehen. Damit ist deine Vorgehensweise ok.
    Gruß Dörte



    Hi,

    ich danke dir für die Bestätigung. Ich war mir wegen dem Wert nicht sicher, der schien mir zu hoch. Aber wenn du sagst, dass es okay ist, dann wird es stimmen :). Vielen Dank nochmal!

    Viele Grüße
    FirebirdCan2012

    Hi,

    ich sitze hier in der Bibliothek und rechne gerade die statische Liquidätsgrade aus und bin mir nicht sicher ob die Ergebnisse soweit stimmen, weil bisher kein Ergebnis genannt wurde.
    Ich danke euch schonml im vorraus für die Hilfe.
    Die Aufgabe lautet wie folgt:
    Tabelle:

    *Forderungen aus LuL 1.600.000
    *Sonstige Forderungen 260.000 (davon 40.000 kurzfristig)
    *Besitzwechsel 280.000
    *Kassenbestand und Guthaben bei Banken 1.760.000
    *sonstige Rückstellungen 450.000
    *Verbindlichk. gegenüb. Kreditinstituten 5.400.000 (davon 190.000 kurzfristig)
    *Verbindlichkeiten aus LuL 1.200.000
    *Verbindlichkeiten aus Wechselannahme 300.000
    *sonst. Verbindlichkeiten 400.000

    Meine Ansatzrechnung war folgende:

    Statische Liquidität 1. Grades:

    Kassenbestand und Guthaben bei Banken (1.760.000) + Besitzwechsel (280.000)
    geteilt durch
    Verbindlichkeiten LuL (1.200.000)+Verbindlichkeiten Wechselannahme (300.000)+ Verbindlichkeiten gegen Kreditinstituten kurzfrisitge (190.000)

    wenn ich das errechne und mal 100 multipliziere, komme ich auf eine statische Liquidität von 120%

    Was mir Probleme macht sind die Wechsel, da ich nicht weiss ob ich sie mit einberechnen soll oder nicht. Ich hoffe, dass jemand dass kurz nachprüfen könnte. Ich danke euch!

    Viele Grüße
    FirebirdCan2012