Beiträge von Emmalein

    Hallo zusammen,

    könnt Ihr mir bei Aufgabe 1 weiterhelfen, ich weiß nicht so ganz ob ich das mit +/- richtig gemacht habe.

    Meine Lösung:

    4250 +10000 Vermögen
    2800 +10000 Schulden

    3001 - 1190 EK
    5421 + 1000 EK
    4800 + 190 Schulden

    4500 + 2000 Vermögen
    2600 + 380 Vermögen
    2280 + 2380 Schulden

    Danke :)

    Grüße

    Emmalein

    Hallo zusammen,

    ich buche gerade in die Hauptkonten ein. Muss ich eine Reihenfolge einhalten oder ist es egal an welcher Stelle das Konto Vorsteuer, Forderungen etc. steht?

    Ich hatte schon bei den Übungsaufgaben nicht die selben Reihenfolge wie die Lösung.

    Danke für Eure Hilfe.

    Grüße

    Emmalein:winkewinke:

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand bei Aufgabe 3 behiflich sein?

    In einer Volkswirtschaft ist in dem hier betrachteten Jahr die Arbeitsproduktivität gesunken, obwohl die Ausbringungsmenge gleich geblieben ist. Suchen Sie Gründe, für diese widersprüchlich erscheinende Entwicklung. Verwenden Sie bei Ihrer Argumentation auch die Formel für die Produktivität.

    Mein Lösungsansatz ist der unten aufgeführte, der aber falsch ist und ich drüber nachdenken soll. Ich weiß gerade garnix mehr.

    Produktivität = Output = Ausbringungsmenge
    Input Eingesetzte Menge des Produktionsfaktors


    Gründe können die Erhöhungen von Lohnkosten sein, weil eine Erhöhung der Lohnkosten bedeutet höhere Kosten der Produktion, was wiederum zu höheren Verkaufspreisen führt.
    Je höher der Preis, desto höher wird die angebotene Menge.

    Im Volkseinkommen ergänzen sich das Erwerbseinkommen mit dem Vermögenseinkommen, da aber mehrere Produktionsfaktoren vorkommen, sind die Produktivitäten wie folgt zu unterscheiden: Arbeitsproduktivität Bodenproduktivität Kapitalproduktivität.
    Vielen dank!

    Grüße

    Hallo,

    Fernlehrer schauen sich auf diesen Seiten um und prüfen ob man Aufgaben von anderen übernommen hat, deswegen würde ich das nicht riskieren. Dann stell Deine Gedanken ein und dann bekommst du Hilfe und Lösungsansätze, oft erscheint es einen danach glasklar. Grüße

    Deine Bezeichnung für die Hefte hören sich etwas anders an. Welche Fragen wurden dir gestellt bei diesem Heft, vielleicht haben Sie diese Hefte umbenannt. Ich habe auch bei einem Heft noch Daten aus 2001. Es wird ja immer überarbeitet. Ich kaue auch viel an den Aufgaben rum, wenn die Fragen nicht gerade einfach gestellt sind. Ich bin eher ein einfach gestrickter Mensch in der Hinsicht, dann würde mir die beanwortung auch leichter fallen.

    Ich bin im 4. Studienmonat und bearbeite gerade Bil01, mir ist auch schon aufgefallen das sich viele Hefte ähneln oder auch gleich sind. Ich bin bei der SGD, alles was mit Betriebswirt zu tun hat wir auch viele Hefte gleich haben. Welches bearbeitest du? Ich finde im Internet auch oft Sachen die ich eher kapiere als zum Teil die langen Sätze in den Heften :-))

    LG

    Hallo :)

    oje, 6 Monate ist wirklich viel arbeit. Ich habe halt "Angst", das ich in 2 Jahren alles vergessen habe und nochmal anfangen vor ich die Prüfung machen kann. Vielleicht sollte ich entspannter sein. Ich habe mich für den Medienbetriebswirt entschieden. Du?

    LG

    Hallo zusammen,

    die Frage ist wirklich ernst gemeint, weil ich gerade bei Themen die mir absolut nicht liegen nicht weiß wie ich sie in den Kopf bekommen soll. VWL ist zum Teil für mich ein schwieriges Thema und war schon in der Schule für mich ein sehr trockenes Thema.

    Welches Lernschema wendet ihr an? Wie arbeitet Ihr ein Kapitel intensiv durch?

    Vielleicht könnte Ihr mit Tipps und Anregungen geben.

    Ich merke das es schon 14 Jahre her ist :-)))

    z. B. schreibe ich mir Sachen auf Karteikarten, aber es ist noch nicht das was mich zufriedenstellt und 100 % hängen bleibt.

    Geht Ihr nebenbei Vollzeit arbeiten etc?

    Über einen Austausch würde ich mich freuen.

    Grüße

    Bei mir war es VWL01

    das mit dem zitieren muss ich mir ganz klar angewöhnen. ich werde jetzt auch nicht mit ihr diskutieren, weil es wird nicht die letzte arbeit sein, die von ihr evtl. benotet wird und auf dem kicker muss ich jetzt auch bei keinem sein.

    was mich aber ärgert zu sagen: inhaltlich sowieso falsch, aber noch nicht mal mir den richtigen ansatz liefern wie andere lehrer das tun. so weiß ich jetzt garnicht was der richtige ansatz ist, weil ich es nicht kapiert habe

    Ich halte auch nix vom abschreiben, nur Denkanstöße braucht man, weil man ja keine "Mitschüler" hat. Nur was mich stutzig gemacht hat, das behauptet wird, das die Aufgabe sowieso falsch wäre und ich aber weiß das sie richtig ist, weil mir extra nochmal mein Heft vorgenommen habe. Vielleicht war sie einfach nur angenervt. Nur steig ich jetzt mit Ihr in den Ring oder lass ich es darauf beruhen. Ich habe mich ja nur an die Denkanstöße gehalten und nicht die rausgesucht die auch 100 % die Aufgabe gelöst haben?

    Hallo zusammen,

    ich war bis jetzt immer Mitleser und möchte heute einfach meine Erfahrungen mitteilen bzw. auch eine kleine "Warnung".

    Man liest hier öfter, das manche Lösungen für Ihre Aufgaben suchen. Wer macht das nicht, weil er nicht weiterkommt? Ich habe am Sonntag mir an einem Heft die Zähne ausgebissen und auch nach Hilfe gesucht. Meine eigene Denke war eigentlich richtig und ich war mir unsicher und wußte nicht, wie ich es am Besten formuliere und habe mir angeschaut was andere schreiben etc. Mir wurde dann in meine Aufgaben geschrieben, das ich die Lösungen übernommen hätte und 0 Punkte eingetragen. Es ärgert mich, weil ich eigentlich selber auf dem richtigen Weg war und trotz "umformulierung" trotzdem schlecht benotet wurde. Auch wenn andere schreiben: Hauptsache die haben Ihr Geld, sie achten natürlich trotzdem drauf, es gibt ja auch welche die übernehmen einfach das was der andere schreibt. Vielleicht gibt es dem einen oder anderen doch zu denken

    LG