Beiträge von atze_87

    Hi Dörte,

    vielen Dank für deine Antwort. Also ist die Aufgabe dann eigentlich überhaupt nciht schwer...?!

    Aber wenn ich ja die Rückstellung aus verkauften Erzeugnissen erstelle dann müsste der Buchungssatz doch

    "Umsatzerlöse an Rückstellungen" oder so ähnlich heissen oder? ein aufwand wird das in aufgabe a) doch nicht sein..?!

    erst in aufgabe b) wenn ich im nächsten Jahr dann 130 drauflegen muss weil meine Rückstellungen nciht ausreichen buche ich gegen das Bankkonto..?!
    und das Konto Erträge aus Rückstellungen wird doch nur verwendet wenn die Rücklage größer gleich der tatsächlichen Zahlung ist und ein bestimmter Betrag unserer Rückstellung übrig bleibt..?!

    bitte korrigiere mich wenn ich falsch liege ;)

    lg

    Hi,
    ich habe Probleme mit folgender Aufgabe. Kann mir jemand sagen wie ich folgende Aufgaben verbuchen muss UND ob a) und b) einen Zusammenhang haben? werde aus den beiden Aufgaben nicht schlau....

    Aufgabe:

    Gegeben sei eine Eröffnungsbilanz für 2007: Bankguthaben 3000, Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 350.
    Für eventuelle Garantieverpflichtungen aus 2007 verkauften Erzeugnissen stellt das Unternehmen 800 zurück.


    a) a) Verbuchen Sie die Bildung der Rückstellung und erstellen Sie einen Abschluss für 2007
    b)


    a) b) Im Jahr 2008 mussten aus Garantieverpflichtungen 930 gezahlt werden. Verbuchen Sie dies und erstellen Sie den Abschluss für 2008.


    Das wäre echt cool wenn mir jemand die Aufgabe kurz erklären könnte :)


    Liebe Grüße und Frohes Neues :)

    Hi,
    ich bin neu hier im Forum und mache an der VWA in Mainz den Informatikbetriebswirt.
    Nun habe ich einige Probleme mit Rechnungswesen, aber habe mit der Suchfunktion in diesem Forum keinen Thread gefunden der mit Rechnungsabgrenzung zu tun hat.
    Bevor ich hier also jetzt alles 2 und 3-fach poste bitte Bescheid geben ;)

    also, ich habe hier eine Beispielaufgabe vor mir liegen mit der ich einfach nicht zurechtkomme. Folgendes:

    Gegeben sei die folgende Eröffnungsbilanz: Bankguthaben 1000, Maschinen 1000, Eigenkapital 2000. Es kommt zu den folgenden Geschäftsvorfällen. Alle Zahlungen erfolgen durch Banküberweisung.

    a) Verkauf von Fertigprodukten, 100. Der Kunde zahlt erst im nächsten Geschäftsjahr.

    b) Das Unternehmen überweist Miete für das folgende Jahr, 150.

    c) Das Unternehmen erhält Zinsen für das laufende Jahr, 50, erst im neuen Jahr.

    Verbuchen Sie die Geschäftsvorfälle, schließen Sie das alte Jahr ab und führen Sie im neuen die notwendigen Buchungen durch.


    Kann mir jemand die Buchungssätze nennen und warum diese so sind? Ich komme hauptsächlich nicht mit den Beträgen zurecht die im alten Jahr und im neuen Jahr gebucht werden sollen.
    Ich würde mich freuen wenn mir da jemand helfen könnte.
    Schon mal vielen Dank :)