Beiträge von pexstar

    Ich lese gerade in meinem VWL Buch etwas über die Keynesianische Nachfragesteuerung. Dort wird unter "Maßnahmen" zur Durchführung dieser Nachfragepolitik folgendes genannt:

    1) Erhöhung des Staatskonsums durch öffentliche Ausgabenprogramme

    2) Ausweitung des öffentlichen Sektors

    3) stärkere Regulierungen

    4) Schaffung verbrauchsfördernder Rahmenbedingungen


    Jetzt wollte ich einfach mal wissen ob ich die einzelnen Punkte richtig verstanden habe?! Ich weiß nämlich nicht genau was unter öffentlichen Ausgabenprogrammen zur Erhöhnung des Staatskonsums gemeint ist. Gehören dazu z.B. die Investitionen in den Straßenbau bzw. in die Baubranche? Oder die Pendlerpauschale? Oder beides?

    Nr. 2: Meint das Verstaatlichung von Unternehmen?

    Nr. 3: Was ist damit gemeint?

    Nr. 4: Auch dazu fällt mir kein Beispiel ein?!


    Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.