Beiträge von ChrisArnold

    Hallo zusammen, kann mir einer die Theorie der Unternehmensentstehung nach Coase erklären. Habe mir folgenden Dinge aus dem Skript zusammnengefasst, verstehe die Zusammenhänge aber nicht wirkliche:


    wesentlicher Grund: es gibt Kosten der Nutzung des Preismechanismus die im allgemeinen Gleichgewichtsmodell nicht auftauchen
    Einführung der Transaktionskosten (Aushandeln von und Beschließen von Einzelverträgen über jede im Markt auftretende Tauschrelation)
    im Unterschied zum Markt muss ein Unternehmer keine einzelnen Verträge über jede Transaktion abschließen, die sich innerhalb seiner Firma vollzieht
    der Vertrag, den ein Unternehmer abschließt, bezieht sich auf das Verhältnis von Einsatz und Entlohnung des jeweiligen von ihm benutzten Produktionsfaktors

    Vielen Dank für eure Unterstützung

    Hallo Zusammen, ich häng gerade an einer alten Klausuraufgabe fest und weiss überhaupt nicht wie ich vorgehen muss. Ich schreibe das Modul dieses Semester ohne Vorlesung...

    Wäre super wenn ihr mit helfen könntet

    Es handelt sich beispielsweise um die Frage :

    Klausur 10.02.2010

    2. Eine Volkswirtschaft sei durch die folgende Produktionsfunktion beschrieben :

    Y= F (K,L)= K^1/3 L^2/3

    Nehmen Sie an, dass die Volkswirtschaft ein Bevölkerungswachstum von fünf Prozent pro Jahr, aber keinen technischen Fortschritt aufweist, und dass fünf Prozent des Kapital in jedem Jahr verschleißen. Nehmen Sie weiterhin an dass die Volkswirtschaft 40 Prozent ihres jährlichen Outputs spart. Bestimmen Sie die steady state des Pro-Kopf-Kapitals, Pro-Kopf-Einkommens und Pro-Kopf- Konsums. (15 P.)

    - ich weiss nicht wie ich jetzt vorgehen muss , ist eine Rechnung/Zeichnung gefragt - wenn ja wie muss diese aussehen

    Hallo Zusammen, ich häng gerade an einer alten Klausuraufgabe fest und weiss überhaupt nicht wie ich vorgehen muss. Ich schreibe das Modul dieses Semester ohne Vorlesung...

    Wäre super wenn ihr mit helfen könntet

    Es handelt sich beispielsweise um die Frage :

    Klausur 10.02.2010

    2. Eine Volkswirtschaft sei durch die folgende Produktionsfunktion beschrieben :

    Y= F (K,L)= K^1/3 L^2/3

    Nehmen Sie an, dass die Volkswirtschaft ein Bevölkerungswachstum von fünf Prozent pro Jahr, aber keinen technischen Fortschritt aufweist, und dass fünf Prozent des Kapital in jedem Jahr verschleißen. Nehmen Sie weiterhin an dass die Volkswirtschaft 40 Prozent ihres jährlichen Outputs spart. Bestimmen Sie die steady state des Pro-Kopf-Kapitals, Pro-Kopf-Einkommens und Pro-Kopf- Konsums. (15 P.)

    - ich weiss nicht wie ich jetzt vorgehen muss , ist eine Rechnung/Zeichnung gefragt - wenn ja wie muss diese aussehen