Beiträge von Alexbr

    Hey all,

    ich bin leider derzeit etwas am verzweifeln.
    Ich beschäftige mich bereits den ganzen lieben Tag damit, jedoch ohne Ergebnis.
    Durchschnittskosten: Die Kosten die ein Produkt kostet. FIX/x + Var/x = Kosten einer Produktionseinheit bei x Mengen.

    Grenzkosten: Die Kosten, die entstehen bei einer weiteren Ausbringunseinheit d.h die Kosten die mich ein Produkt kostet.

    Läuft das nicht auf das selbe hinaus ? Die kosten eines Produktes, entsprechen doch den Produktionskosten einer Produktionseinheit und somit den Grenzkosten ? (Da Grenzkosten, die Kosten einer weiteren Produktionseinheit.)

    Ich hab mit dem Versätndnis dessen irgendwie massive Probleme. :eek:

    Und wieso steigen die DTK kosten nach ihrem Minimum wieder ? Je mehr ich produziere, desto kleiner werden die FIX Kosten und die Variablen Kosten bleiben gleich.

    2.tes: Indifferenzkurven

    2. Gos. Gesetz: Habe ich richtig verstanden, dass Optimum ist an der Stelle, ander der Preis:Grenznutzen gleich groß ist beider Konsum Güter ?


    Danke.