Beiträge von Tasty89

    Hallo leute,
    schreibe demnächst ne BWL Klausur und habe ne Übungsaufgabe, bei der ich keinen Schimmer habe, wie man sie löst.
    [FONT=&quot]Aufgabe 3: Übung zur Unternehmensplanung[/FONT]
    [FONT=&quot] [/FONT]
    [FONT=&quot]Die Sauberbermann AG, ein führendes Unternehmen der Waschmittelindustrie, erwägt die Produktion und Markteinführung eines neuen Weichspülers, der frühlingsfrisch duftet und die Wäsche weicher als weich werden lässt.[/FONT]
    [FONT=&quot]Eine Marktstudie hat ergeben, dass langfristig mit einem Absatz von 10.000 Stück pro Jahr gerechnet werden kann. Der Absatz in der Einführungsphase, die etwa ein Jahr andauern wird, hängt von den Marketingaktivitäten des Unternehmens ab und beträgt höchstens 4.000 Pakete. Auch in den darauf folgenden Jahren kann noch nicht mit der vollen Absatzmenge gerechnet werden. Die Produktionskapazität des Unternehmens reicht zur Zeit aus, um 2.000 Pakete herzustellen. Für die Produktion von 2.000 zusätzlichen Paketen müsste jeweils eine neue Maschine angeschafft werden und es müssten zwei neue Leute eingestellt werden.[/FONT]
    [FONT=&quot]Weiterhin ist zu berücksichtigen, dass sich die benötigten Rohstoffe nur zum Teil auf Lager befinden. Lediglich 1.000 Pakete könnten mit ihnen erstellt werden.[/FONT]
    [FONT=&quot] [/FONT]
    [FONT=&quot]Erläutern Sie an diesem Beispiel den Unterschied zwischen strategischer und operativer Unternehmensplanung![/FONT]

    Kann mir da jemand helfen, ich weis nicht wie ich diese Unternehmensplanungen im Bezug zu dieser Aufgabe unterscheiden soll.......:confused:

    MFG Tasty89

    Hallo liebe Leute,
    Ich hab hier ne Aufgabe zu lösen:
    Für eine Volkswirtschaft sind folgende Daten gegeben (in Mrd. EUR):
    Nettoinlandsprodukt zu Faktorkosten (NIPF) 1.900
    Nettoproduktionsabgaben (Produktions- und Importabgaben minus Subventionen, Tuind-Zu) 100
    Privater Konsum (Ch) 1.200
    Staatskonsum (Cst) 380
    Abschreibungen (D) 250
    Bruttoinvestitionen (Ibr) 500
    Errechnen Sie
    a.) das Nettoinlandsprodukt zu Marktpreisen (NIPM)
    b.) das Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen (BIPM)
    c.) den Außenbeitrag (Ex-Im).

    Aufgabe a.
    Kann ich diese Formel: NIP faktorkosten=NIP marktpreise - (Tuind-Zu) so umstellen:
    NIP marktpreise=NIP faktorpreise + (Tuind-Zu)

    Hat jemand ne Idee wie ich die andern Werte rausbekomm?
    Viele lieben dank!