Hallo ihr Lieben!
Sitze nun schon ewig an den Einsendeaufgaben, und bräuchte dringend Hilfe bei der Aufgabe 6. Sie lautet:
Ein Verzinkungsunternehmen benötigt im Jahresdurchschnitt ein Rohstofflager, das 15 Tonnen feinzink bereithalten muss. Im Jahr 2008 wurde die Herstellkapazität verdoppelt, indem eine zusätzl. Anlage in Betrieb genommen werden konnte.
Die Unternehmensleitung geht davon aus, dass sich auch der Umfang der lagerung verdoppeln wird, es wäre bei gleichbleibender Ausladung also eine Menge von 30 Tonnen bereit zu halten.
feinzink kostete 2007 durchschnittlich 2.500 € pro Tonne. Damit ergab sich das im Lager gebundene Kapital für Feinzink bei einem durchschnittl. Lagerbestand von 15 Tonnen in einer Höhe von 15x2.500= 27.500 €.
Nach der Ausweitung der Produktionskapazität plant das Controlling für das Jahr 2009, das erste Jahr, in der beide Anlagen der Feuerverzinkung mit voller Auslastung betrieben werden, eine Kapitalbindung für gelagerten Feinzink in Höhe von 55.000 € ein.
Am Ende des Jahres 2009 stellte sich heraus, dass die Kapitalbindung für gelagertes Feinzink im Jahr 2009 nur 41.600 € betragen hat.
Der Lagerleiter bittet nun um eine Prämie, dass er die durchschnittliche Kapitalbindung für die Bevorratung habe senken können.
Die Unternehmensleitung bittet Sie als Controller um eine Stellungnahme. Schnell finden Sie heraus, dass im Jahr 2009 der durchschnittliche Preis für Feinzink auf 1.300 € pro Tonne gesunken war. Im Lager waren 2009 durchschnittlich 32 Tonnen Zink bevorratet.
Durchschnittl. gebundenes Warenkapital: Ist 2007 37.500 € Ist 2009 41.600 € Plan 2009 75.000 €
Preis pro Tonne: Ist 2007 2.500 € Ist 2009 1.300 € Plan 2009 ?
Gelagerte Menge: Ist 2007 15 to Ist 2009 32 to Plan 2009 30to
So, nun endlich zu den Fragen:
a) Von welchen Planpreisen für das Jahr 2009 ging die Unternehmensplanung des Jahres 2009 aus?
b) Wie hätte sich der Bestand an Lagerkapital nur anhand der Ist-Mengen entwickelt? Gehen Sie vom Istpreis 2007 und Planpreis für 2009 aus.
c) Wie hätte sich der Bestand an Lagerkapital nur anhand der Preisveränderungen für Feinzink entwickelt? Gehen Sie von der Istmenge 2007 und der Planmenge für 2009 aus.
d) Welche der Größen Preis und Menge kann ein Lagerleiter beeinflussen?
e) Wie würden Sie anhand Ihrer Befunde zum Wunsch des Lagerleiters nach einer Prämie Stellung nehmen? Ist die Lagerleistung im Jahr 2009 überdurchschnittlich gut ausgefallen?
Danke fürs Durchlesen bis hierher!
Ich blicke hier leider gar nicht durch und hoffe, jemand kann mir helfen? :confused:
Lg