Beiträge von Tommy1234

    Hallo Community!

    Ich habe eine VWL-Klausur und eine Frage hat der Prof. schon indirekt angesagt und zwar, ob der Multiplikator- und der Akzeleratoreffekt auch in der Neoklassik vorkommen?

    In der Lehre sind beides ja Bestandteile der postkeynesianischen Sicht und diese und die Neoklassik sind ja egtl. streng voneinander getrennt.
    Ich habe dazu nicht sonderlich viel finden können und bei einer fast angesagten Frage wird natürlich schon einiges erwartet.
    Kann mir von Euch jemand weiterhelfen?