Beiträge von Aleyna87

    Hallo!
    Schreibe in paar Tagen eine Klausur und weiß nicht mehr weiter.. also es geht um folgende Aufgabe:

    Ein Computerhändler möchte seine Laptop-Lagerhaltung ökonomisch optimieren. Dazu liegen folgende Daten vor:

    Der Händler verkauft 50 Laptops pro Woche
    Bestellfixe Kosten fallen in Höhe von 200 Euro pro Lieferung an
    Die Lagerhaltungskosten betragen 2 Euro pro Woche
    Der durchschnittliche Laptop-Wert beträgt 800 Euro

    a) Wie groß ist die ökonomisch optimale Bestellmenge nach dem Harris-Wilson- Modell und in welchen Zeiträumen muss bestellt werden?
    b) Wie verändert sich die optimale Bestellmenge, wenn der durchschnittliche Wert der Laptops auf 1000Euro steigt?

    Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte :)