Beiträge von Prynzess

    hallo liebe foris,

    ich brauch bitte eure hilfe.

    ich habe die aufgaben kre 3ü bearbeitet, bin mir bei den ergebnissen aber nicht so sicher.
    vielleicht kann mir einer von euch sagen, ob meine ergebnisse korrekt sind.

    mein heftcode lautet: KRE03Ü-XX2-A13

    Aufgabe 1) 150,00 €; 225,00 €; 300,00 €; 375,00 €
    Aufgabe 2) 2.096,64 €
    Aufgabe 3) 0,40 €
    Aufgabe 9a) 22,15 €
    Aufgabe 9b) 1.083,03 €
    Aufgabe 10) zuätzliche Produktion bzw. maximaler gewinn wird erreicht, wenn von erzeugnis c 32.000 stück zusätzlich produziert werden, zusätzlicher gewinn 58.000,00 €

    vielen dank für eure hilfe :)

    liebe grüße

    hallo ihr lieben,

    kann bitte mal jemand über mein ergebnis schauen?
    die pdf datei ist zu groß zum anhängen, würde sie dann mailen.
    wäre super lieb.

    mein lernheftcode lautet: BIL04-XX1-K24

    vielen, lieben dank schon mal.

    liebe grüße

    hallo anna,

    mein lernheftcode ist der gleiche.
    ich hatte folgende ergebnisse:

    gesamtergebnis: 203.900,00
    neutrales ergebnis: 242.900,00
    betriebsergebnis: - 39.000,00

    habe auf die aufgabe 15 von 16 punkten bekommen.
    mein einziger fehler war, dass ich für die wagnisse eine extra spalte angelegt hatte.
    die sollten allerdings bei dem konto 693 auftauchen.

    hoffe das hilft dir weiter.
    lg

    Hallo Ihr Lieben,

    ich brauche mal wieder dringend eure hilfe :)

    ich bearbeite grade die aufgabe nr. 9, habe aber ein negatives betriebsergebnis raus 8|

    kann sich vielleicht mal jemand meine tabelle anschauen?
    das wäre super.

    Ermitteln Sie in einer Ergebnistabelle das Gesamtergebnis, das neutrale Ergebnis und das Betriebsergebnis der Ball-KG! Es liegen Ihnen dazu folgende Informationen vor (in Euro):
    Aus der Gewinn-und-Verlust-Rechnung:

    50
    Umsatzerlöse

    1.300.000,00


    53
    Aktivierte Eigenleistungen

    65.000,00


    540
    Mieterträge

    7.400,00


    546
    Erträge aus Abgang Vermögensgegenstände

    83.200,00


    56
    Erträge aus Wertpapieren des Anlagevermögens

    23.500,00


    57
    Zinserträge

    26.500,00


    60
    Aufwendungen für Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe

    272.200,00


    616
    Fremdinstandhaltung

    38.400,00


    620
    Löhne

    389.400,00


    630
    Gehälter

    224.600,00


    64
    Sozial Abgaben

    87.600,00


    652
    Abschreibungen auf Sachanlagen

    156.800,00


    69
    Versicherungen, Beiträge

    36.200,00


    693
    Verluste aus Schadensfällen

    4.800,00


    695
    Abschreibungen auf Forderungen

    31.600,00


    696
    Verluste aus Abgang v. Vermögensgegenständen

    15.000,00


    70
    Betriebssteuern

    42.600,00


    751
    Zinsaufwendungen

    2.500,00



    Aus der Kosten- und Leistungsrechnung
    Verbrauch an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen beträgt zu Verrechnungspreisen

    240.000,00


    Kalkulatorischer Unternehmerlohn

    124.000,00


    Kalkulatorische Zinsen für betriebsnotw. Kapital

    36.600,00


    Kalkulatorische Wagnisse für Garantieverpflichtungen

    29.600,00


    Kalkulatorische Abschreibungen auf Sachanlagen

    145.000,00


    Kalkulatorische Abschreibungen auf Forderungen

    10.000,00

    huhu nochmal,

    leider stimmen die zahlen nicht ganz, aber ich versuche morgen mal meine lösungen einzuscannen und dir per mail zukommen zu lassen ok?
    bräuchte dann noch deine emailadresse :)
    alles abtippen ist etwas aufwendig.
    ist aber auch wirklich eine besch**** aufgabe -.-
    ich hock grad an BUF03 und versteh da nur bahnhof ^^

    lg

    schau dir doch folgende Buchungssätze nochmal genauer an :)

    Nr. 3 und Nr. 4

    bei mir lauten die wie folgt:

    3)
    Verbindlichkeiten alul 4284
    an Nachlässe 3600
    an Vst 684

    4)
    Forderungen alul 693770
    an WV 583000
    an Ust 110770

    Buchungssatz 7 hab ich geteilt, weil in der Aufgabenstellung "Bruttobuchung" steht.
    mein Buchungssatz lautet daher:

    7)
    Kreditinstitute 2380
    an Boni 2380

    Boni 380
    an Vst 380


    Bei mir war es dann in der Tat zum Schluss so, dass das Postbankkonto im Minus war und ich es dann so abschliessen musste, nur als Hinweis, falls es bei dir dann auch so sein sollte.

    lg

    guten morgen,

    danke für deine antwort.
    mein SBK geht jetzt auf, habe den fehler gefunden.

    mich wundert es jetzt nur noch, dass das postbankkonto halt im minus ist und daher im SBK in haben steht.
    eigentlich ist das doch eher unüblich (bei solchen aufgaben) oder?

    lg

    Hallo Ihr Lieben,

    ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

    Ich sitze grade bei der Aufgabe 8 zu dem Heft BUF02, bei mir geht aber das SBK nicht auf.
    Des Weitern ist mein Postbankkonto im Minus???
    EBK 2.700,00 € und der einzige Geschfäftsfall zu dem Konto ist, dass wir unsere Umsatzsteuer in Höhe von 7.200,00 € über das Postbakkonto überweisen.

    Ich komm einfach nicht mehr weiter :(
    Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.

    Liebe Grüße