Beiträge von Ricosen

    Hallo Leute,

    ich bin ein Erstie an der BA Berlin für BWL/Industrie. Und heute hatten wir wieder unzählige Stunden an VWL, wo man schon während der Vorlesung das Gefühl hat, dass einem der Kopf gleich platzt :eek:

    Ganz aus war dann bei uns allen, als unser VWL-Dozent angefangen hat, den Zusammenhang zwischen Preis / Grenzkosten (beides an der Y-Achse) und der Menge (an der X-Achse) zu erklären und den Begriff "Iklomytyr" immer erwähnte ohne ihn wirklich zu erklären; quasi als Vorraussetzung ansah.

    Vielleicht könnt ihr mir/uns da weiterhelfen? Was ist das Iklomytyr und wo ist es in dieser Graphik (wenn man es aufzeichnet) zu finden? :confused:

    Danke!!!:)