Beiträge von JuVi0002

    :aua:Hallo!!!

    Ich hänge gerade an meiner MAG1N fest.(Lernheftcode: XX2-K15)

    Ich komme einfach nicht weiter mit den Aufgaben 2+4+5. :byebye:

    2.) Vergleichen Sie die beiden Definitionen miteinander:

    "Der Absatz ist die letzte Phase des Betriebsprozesses.Er schließt den betrieblichen Wertkreislauf,indem er über die Verwertung der Betriebsleistungen,also den Verkauf von Sachgütern und Dienstleistungen,den Rückfluß der im Betriebsprozeß eingesetzten Geldmittel einleitet und damit die Fortsetzung der Produktion ermöglicht."
    (Quelle:Günter Wöhe,Allgemeine Betriebswirtschatslehre,München 1986,S.531)

    "Marketing ist die bewußte marktorientierte Führung des gesamten Unternehmens oder marktorientiertes Entscheidungsverhalten."
    (Quelle:Heribert Meffert,Marketing,Darmstadt,S.29)


    4.) Obwohl die Konsumenten die größte Zahl der Marktteilnehmer stellen,können sie nicht allein die Marktentwicklung bestimmen.
    Begründen Sie diese Aussage.

    5.) Notieren Sie den jeweiligen Begriff.
    prognostizierte Absatzmenge auf einem Markt=_________________
    homogener Teilmarkt=__________________

    Es wäre super,wenn mir jemand helfen könnte.Die anderen habe ich halbwegs hinbekommen.

    LG
    Nadine

    Hallo!!!:byebye:

    Ich hänge gerade an der MAG 1N (Lernheftcode XX2-L15) fest.

    Ich habe Probleme mit den Aufg. 2+4 :aua:

    2.)Vergleichen sie die beiden folgenden Definitionen miteinander:

    "Der Absatz ist die letzte Phase des Betriebsprozesses.Er schließt den betrieblichen Wertkreislauf,indem er über die Verwertung der Betriebsleistung,also den Verkauf von Sachgütern und Dienstleistungen,den Rückfluß der im Betriebsprozeß eingesetzten Geldmittel einleitet und damit die Fortsetzung der Produktion ermöglicht."

    (Quelle:Günter Wöhe,Allgemeine Betriebswirtschaftlehre,München 1986,S.531)


    "Marketing ist die bewußte marktorientierte Führung des gesamten Unternehmens oder marktorientiertes Entscheidungsverhalten."

    (Quelle:Heribert Meffert,Marketing,Darmstadt 1986,S.29)

    Es wäre super nett,wenn mir jemand helfen könnte!!!!

    LG
    Nadine

    Ich kann einiges Bekanntes sehen.
    Tja dann habe ich wohl keine andere Wahl,als mich erneut an die Arbeit zu machen und den Fehler zu suchen.DA habe ich ja voll daneben gelegen.

    Danke
    LG
    Nadine

    GuV

    Soll

    5202 17.600,-€
    600 38.000,-€
    601 16.000,-€
    603 6.000,-€
    620 25.200,-€
    641 600,-€
    652 13.720,-€
    690 800,-€
    692 360,-€
    708 4.600,-€
    702 2.240,-€
    23 23.000,-€
    703 1.300,-€
    3000 3.320,-€
    ------------------------

    149.740,-€


    Haben

    5201 7.800,-€
    571 40,-€
    500 141.900,-€

    -----------------------
    149.740,-€

    I

    Hi!:rolleyes:
    Habe das Heft schon durch.
    Wie kann ich dir helfen?
    Was brauchst du genau?
    LG
    Simone




    Ich habe das bereits 2x durchgearbeitet und auch beide male was anderes raus bekommen.
    Einmal habe ich bei GUV auf beiden Seiten 3.904.945€ raus und beim anderen mal Soll 3.996.745€ und Haben 3.904.945€.
    Irgendwo ist ein Fehler:groehl:

    LG JuVi0002