Beiträge von JuVi0002

    Hallo!

    Bei google habe ich das ja auch schon gefunden,aber ich habe teilweise eine ganz andere Meinung dazu.
    Ich danke dir trotzdem,ich werde mich da schon irgendwie durch kämpfen,damit ich eine Note bekomme und der Fernlehrer zufrieden ist.

    LG
    JuVi

    Hallo!

    Ich bearbeite gerade TKÖ01-XX2-A11

    Diese Esa ist meiner Meinung nach so eine,die viele verschiedene Betrachtungsweisen hat.Jeder hat doch eine andere Meinung zu dem Thema, das habe ich gelesen in den einzelnen Beiträgen.
    Bei mir passt beispielsweise die Aufgabe a) die ich schon fertig habe,gar nicht zu der Matrix b),wie sie bei einem der downloads vorgeschlagen wurde.:gruebel:
    Wie seht ihr das denn? Wie wird die Esa bewertet,vor allem wenn man eine andere Meinung hat,als der Lehrer,der sie bewertet?

    LG
    JuVi:band:

    Hallo!

    Du liegst nicht ganz falsch.

    Einzelkosten können pro Leistung direkt erfasst werden und werden daher direkt den Kostenträgern zugerechnet.
    Einzelkosten sind :Fertigungslohnkosten( Prämienlohn)
    Fertigungsmaterialkosten ( Rohstoffe)
    Sondereinzelkosten des Vertriebs(Fracht/Verpackungsk.)
    Sondereinzelk. der Fertigung (Patentkosten)


    Gemeinkosten können nicht direkt den Kostenträgern zugerechnet werden.Sie entstehen immer gleichzeitig für mehrere Leistungen.Sie werden daher in der Kostenstellenrechnung auf die einzelnen Abteilungen verteilt,um eine genaue Zurechnung zu ermöglichen.
    Gemeinkosten sind: Vertriebsgemeinkosten (Versand/Aquisition)
    MAterialgemeinkosten (Einkauf,Warenannahme)
    Fertigungsgemeink. (Fertigungshilfsstellen)
    Kosten des allgem. Bereichs ( Energieversorgung)
    Verwaltungsgemeinkosten (allg. Verwaltung)

    Ich hoffe das hilft dir!

    LG
    JuVi:cheerleader:

    HAllo!

    Ich hatte folgendes geschrieben und volle Punktzahl bekommen:

    Die Kostenrechnung nimmt in vielen Betrieben einen so breiten Spielraum ein, dass eine Organisation notwendig ist.Hauptaufgabe der Kostenrechnung sind die Kontrolle des betrieblichen Kostengebarens und damit einhergehend die Bereitstellung von Informationen für zukünftige Entscheidungen.
    Die Kostenrechnung wird in Unterabteilung Betriebsabrechnung und Kostenarten-,Kostenstell-,Kostenträgerzeitrechnung und die Unterabteilung Kalkulation mit Vor- und Nachkalkulation untergliedert.
    Die Hauptaufgaben der Kostenrechnung liegen in der Kostenkontrolle und in der Entscheidungshilfe. Sie ist die Grundlage für die Gewinnermittlung.

    Vielleicht hilft dir das ja.

    LG
    JuVi:p

    Hallo Balim!

    Wo genau liegt denn dein Problem?
    Welchen Lernheftcode hast du denn?
    Ich hatte BIl05-XX7-A20.
    Vielleicht kann ich dir ja helfen:
    :cheerleader:
    LG
    JuVi