Beiträge von dorialma

    Hallo Sars, (komischer Name - Du weißt schon dass das eine gefährliche Krankheit ist..?)
    Also EA KRE03Ü-xx1-A12
    9a)
    Maschinenstundensatz bei geplanter Beschäftigung von 1.800 Laufstunden pro Jahr
    Maschinen abhängige
    FertigungsGK

    Hallo manon129,
    was brauchst Du?
    1) Führunsentscheidungen sind Entscheidungen in Wahrnehmun der Führungsaufgabe. Sie sind zukunftsorientiert (kein Tagesgeschäft), beinhalten unternehmerisches Risiko, betreffen das gesamte Unternehmen und nicht nur Teilbereich u. sind meist kostenintensiv. Die Festlegung der anzustrebenden obersten untrnehmensziele z.B. Gewinnmaximierung, Marktanteile sichern usw. Ebenso die Festlegung der langfr. Unternehmenspolitik (Investitionen, QM-MSystem, Produktpalette, Grundsätze der Personalpolitik - Auswahl der leitenden Mitarbeiter. Repräsentation des Unternehmens gegenüber wichtigen Personen oder Institutionen, Entscheidung über Förderprogramme, Sponsoring (wer soll mit welcher Summe oder welcher Maßnahme gesponsert werden, soll überhaupt Sponsoring betrieben werden) reine Führungsentscheidungen. Als Führungsentscheidung sind auch eine Unternehmensnachfolge, eine Übernahme oder Verkauf von Unternehmensteilen zu nennen. Ferner sind gesetzte Ziele richtungsweisend u. eine Verostellung von einer positiven erreichbaren zukunft. (Qualitätsansprüche)
    2. Definition - was ist Einzelfertigung. Betriebe mit E. können im Regelfall nur auf Bestellung arbeiten. Beispiel: Wohnungsbau, Brückenbau, Werkzeugmaschinenbau, im handwerklichen Bereich - maßgefertige Kleidung, Schuhe, Zahersatz.
    Definition - was ist Serienfertigung. Beispiel: PKW eines bestimmten Typs (von der S. ist die Sortenfertigung zu unterscheiden. Sortenfertigung liegt bei Produkten vor, die in der Art ihrer Herstellung u. des verwendeten Rohstoffes sehr eng verwandt sind z.B. Brauen unterschiedlicher Biersorten). eine Serie eines Produktes wird i.d.R. solange produziert, wie sie sich gewinnbringend verkaufen lässt (Automodelle, Reifen, Felgen, Lack)
    Großserien: grosse Anzal gleichartiger Produkte (Schrank Knut, Sitzgruppe Erika). Massenfertigung lässt sich dadurch definieren, dass ein u. dasselbe Produkt praktisch in unbegrenzter Menge hergestellt wird (Nägel, Schrauben...)
    Fertigungstypen: Die Werkstattfertigung ist besonders für die Einzel- u. Serienfertigung geeignet. Für jede Arbeitsfolge in gleicher Folge geeignet, daher hohe Flexibilität. Nachteil: lange Durchlaufzeiten der Fertigungsaufträge, geringe Transparenz.... Der Ablauf des Produktionsprozesses ist nach dem Verrichtungsprinzip gegliedert, d.h. gleichartige Arbeitsverrichtungen werden örtl. konzentiert in Werkstätten vorgenommen. W. ist im Bereich der auftragsorientierten Produktion (Maschinenbau) zu finden. Die Fließfertigung ist eine Fertigunsablaufart, die in der industiellen Fertigung von Massengütern angewendet wird....bisschen Prosa... Objektprinzip...Verwnedung findet die F. inder KFZ-Fertigung.
    Fertigungstechniken unterteilen sich in manueller Fertigung (Handarbeit), mechanisierter Fertigung, voll-automatischer Fertigung, C-Techniken.
    Manuelle Fertigung - da hab ich ein Beispiel eines Uhrmachers beschrieben.
    halbautomatische Produktion - Beispiel Gummistiefel
    Automatisierung ist mit Hilfe von Maschinen realisierte Übertagung von Arbeit vom Menschen auf Automaten - Beispiel KFZ-Herstellung
    C-technik - Arbeitskäfte einsparen, Routineaufgaben vom Roboter erledigen lassen
    3.) Das Arbeitskräftepotentioal muss bei Einzelfertigung relativ elastisch sein. Es wird eine Anzahl von vielseitigen, gut ausgebildeten Facharbeitern benötigt. Beschaffung der Betriebsmittel... Alle auflagenfixen Kosten können nur einer Produkteinheit zugerechnet werden. Jedes Produkt stellt eine technische Individualität dar. Deshalb muss jedesmal für die Fertigung einer Produkteinheit eine konstuktive u. technologische Vorbereitung der Produktion durchgeführt werden. Vor der Aufnahme der Produktion müssen die Betriebsmittel relativ häufig umgerüstet werden, die Arbeitskräfte neue eingewiesen werden, spezielle Werkstoffe bereitgestellt werden. Dagegen weisen Betriebe mit Einzelfertigung überwiegend Universalmaschinen auf, die vielseitig verwendbar u. schnell umrüstbar sind. relativ teuerr Materialeinkauf, aber auch möglicherweise geringer Materialaufwand, Herstellung ist Zeitaufwendig, das macht es so teuer (habe das Beispiel Uhr genommen)
    4) Gruppenfertigung steht für eine Fertigungsablaufart u. beschreibt die logisch-räumliche Anordnung der Maschinen in einer Fertigungsstätte, Beispiel KFZ-Herstellung. Arbeitsplätze werden zu einer Fertigungsgruppe zusammengefasst...Prosa....Grupppe ist für Montage Fahrgestell verantwortlich, andere Gruppe für... Motivation der Arbeitskräfte durch nicht ständig gleichartige Tätigkeit
    5)Mangelnde Kommunikationsmöglichkeiten zwischen den Mitarbeitern schafft soziale Probleme, monotone Arbeit, Entfremdung, Abstumpfung, hoher Krankenstand sind die Folge. Einzelne Arbeitsschritte so festgelegt, dass die Durchführung genau eine festgelegte zeitdauer benötigt. Durch die hohe Anlagenintensität der aufwendigen Maschinen u. den damit verbundenen hohen Fixkostenanteilen kommt es zu hohem Kapitalbedarf. Durch die geringe Flexibilität ist die Anpassungsfähigkeit herabgesetzt, geringe Flexibilität bei Beschäftigungsschwankungen. Hohe Störanfälligkeit der gesamten produktion bei Ausfall v. Maschine oder Mensch
    5b) Neuerungen in der Elektronik, Mikroelektronik u. der C-Technologie, die schließlich zur Digitalisierung, zu Industrierobotern, vollautomatischen produktionsstraßen oder Techniken wie der Musterekennung in der künstlichen Intelligenz haben Arbeitslosigkeit zur Folge, sowohl in der Produktionsbranche als auch im Dienstleistungssektor. Beispiel: Arbeitskräte bei amerikanischen Telefongesellschaften. Durch die Einführung des automatischen Wahlsystems waren ein Grossteil der Telefonistinnen "überflüssig" und haben ihre Arbeitsstellen verloren. Industrieroboter schweissen, schrauben.... Durch den Einsatz der Computer sind intensive Programmierungsarbeiten umzusetzen. Jeder Anwender braucht immer auch individuelle Funktionen, die nicht im "Standardprogramm" enthalten ist. Dadurch neue Arbeitsplätez bei Softwareentwicklern, Programmierern. Verkauf von Lizenzen - versuch mit technischen Mitteln am Markt zu bleiben, Quellcode, Datenmodell, Anpassung der Software
    6.) Berechnung des durchschn. Lagerbestandes bei Jahresinventur
    Jahresanfangsbestand + Jahresendbestand / 2
    36.000 + 34.000 / 2 = 35.000 € durchschn. lagerbestand
    Berechnung des durchschn. Lagerumschlages im Jahr
    Lagerabgang (=Wareneinsatz zu Einstandspreisen) / durchschn. laerbestand
    420.000 / 35.000 = 12 mal
    Berechnung der durchschm. Lagerdauer
    360 / Umschlaghäufigkeit
    360 / 12 = 30 Tage
    Aufg. 7)
    Ein Unternehmen kann langfr. nur dann erfolgreich sein, wenn es das gesamte Handeln auf die Wünsche u. Bedürfnisse der Kunden richtet. Verkäufermarkt (Angebot geringer als Nachfrage) werden Produkte hergestellt u. warten auf den Kunden um gekauft zu werden. Käufermarkt (Angebot größer als Nachfrage) werden die Produkte erst produziert und solche hergestellt, die der Kunde Wünscht. Ausrichtung des Unternehmens auf künftige Bedürfnisse u. Wünsche seiner proten. Kunden = Definition von Karketing.
    Nur was der Kunde Kauf kann den Absatz steigern. Marktfoschrungs- u. marketingsinstrumente werden eingesetzt. Phase des Marketingprosesses beachten, Ideen sammeln, Informationen beschaffen, Ziele festlegen, ... laberlaber
    Aufg.8) Werbung ist der Versuch bestimmte Personen mit Hilfe verschiedener Kommunikationsmittel zu einem bestimmten unternehmenspolitischen, spzialpolitischen und/oder gesellschaftl. Zwekcen dienenden Verhalten zu bewegen. Werbeziele ist die Absatzerhöhung bzw. allg. Verhaltensbeeinflussung kann in vier Unterziele aufgeteilt werden: Aufmerksamkeit erregen, Interesse wecken, Informationen vermitteln, Kaufinteresse u. schließlich Kaufhandlung anregen.
    Verkaufsförderung - Maßnahmen zur punktuellen Aktivierung von Zielpersonen im Sinne erhöhter Informationsaufnahme, so wie Handlungsbereitschaft und/oder fähigkeit. Als Zielgruppen gleten die Vertreibsmannschaft im Innen- u. Außendienst, Absatzmitteler im Groß- u. Einzelhandel. Verkaufsförderung an den Endkunden gerichtete Maßnahmen: Preisausschreiben, Event auf dem parkplatz, Probepachung....Verkaufsförderung ist zeitl. befristet u. hat Aktionscharakter (Handels-Promotions) Prämien bei Steigerung des Verkaufs, Weiterbildungsangebote... = Außendienst-Promotions
    Während Werbung einen Kaufgrund gibt, bietet Verkaufsförderung einen Anreiz den Kaufakt zu vollziehen oder voanzutreiben.
    Aufg.9) Grundlohn = Akkordrichtsatz
    Grundlohn= Tariflicher Mindestlohn *Akkordzuschlag
    Stückakkordsatz = Akkordrichtsatz / Normalleistung je Std.
    Bruttolohn = Stückaakordsatz * Stückzahl
    vorgaben: 12 Mind je Stck entspr. 5 Stck je Std.
    1.000 Stck je Monat
    16,--€ je Std = Akkordrichtsatz
    Stückakkordsatz 16,-- / 5 Stck je Std. = 3,20 € je Stck
    Bruttolohn = 3,20 € je Stck * 1.000 Stck je Mon = 3.200 ,-- E

    Zeitakkordsatz = Vorgabezeit
    Zeiakkordsatz = 60 / Normalleistung je Std.
    Minutenfaktor = Akkordrichtsatz je Std / 60
    Bruttolohn = Zeitakkordsatz * Minutenfaktor * Stückzahl
    Zeitakkordsatz = 60 / 5 Stck = 12 Min je Stck
    Minutenfaktor = 16,--€ je Stck / 60 = 0,2666666..
    Bruttolohn je Monat = 12 Min je Stck * 0,26666 € je Min = 1.000 Stck je Monat
    entspr. 3.200 € je monat
    Ich hoffe es hilft.
    Grüße Dori

    Hallo,
    ich hatte das so geschrieben:
    Fertigungsminuten insgesamt:
    Super = 600 Stck * 10 Min = 6.000 min
    Fix = 2.000 Stck * 6 Min = 12.000 min
    Restzeit = 36.000 (zur Verf. Fertigungszeit) min - 12.000 min (Fix) - 6.000 min (Super) = 18.000 min
    Foxi = 18.000 min ./. 4 min/Stck = 4.500 Stk
    War richtig.
    Grüße Dori
    variable Fertigungsgemeinkosten:
    54.000 € ./. (12.000 min + 18.000 min + 6.000 min) = 1,5
    Fix = 1,5 * 12.000 Min = 18.000 €
    Foxi: 1,5 * 18.000 min = 27.000 €
    Super = 1,5 * 6.000 min = 9.000 €

    Guten Morgen,
    habe Bil 5 nun endlich durch, bin mir mit den Ergebnissen jedoch nicht sicher. Könnte bitte mal jemand drüber gucken?
    1) rel. Häufigkeit: 30,3%, 22,2%, 26,3 %, 16,2%, 5,1%
    Häufigkeit Klassenbreite: 1500, 1300, 1300, 1175, 990
    re. Häufigkeit Lohnsumme: 17%, 18,9%, 32,4%, 22,7%, 8,9%
    2) Maschinenwerke arith. Mittel: 500
    Schiffsbau arith. Mittel: 1160
    mittlere Abweichung: Maschinen: 486,111
    Schiffbau: 1160
    Varianz: Maschinenwerke: 10.037.944,44
    Schiffbau: 45.775.790,56
    Standardabweichung: Maschinenwerke: 3168,27152
    Schiffbau: 6765,780853
    3) Preisindex: 20,21
    Dieser Preisindex sagt aus, dass man für die gleiche Menge des Basisjahres im Berichtsjahr 79,8% weniger Geld aufwenden musste als im Basisjahr. Preissenkungen des Nahrungsmittel A u. B sind die Ursache.

    Bin mir bei 2) total unsicher, habe 5x hin und hergerechnet undimmer wieder was anderes raus...(grummel)
    Vielen lieben Dank schon mal, guten Wochenstart
    Dori

    Hallo Ihr,
    Aufg. 1c: Werden die Zinsen erhöht, werden die Fianazierungsmöglichkeiten der Geschäftsbanken verteuert. Geschäftsbanken geben die höheren Kosten an ihre Kunden weiter. Kreditnehmer müssen mehr zurück zahlen, Kredite werden teurer. Investitionen werden durch gestiegene Zinsen unrentabel, da höhere Zinsen höhere Kosten darstellen. Die Nachfrage nach Investitions- u. konsumgüntern sinkt bzw. stagniert. Als Maßnahme gegen Preisniveausteierungen wird eine Zinssatzerhöhung beschlossen. Art. 2 der EZB-Satzung i.V.m. Art. 105 Abs. 1 des EG-Vertrages ist das vorrangige Ziel des ESZB die preisstabilität. Durch die Erhöhung des Leitzinses setzt die EZB eine Signalwirkung.
    Aufg. 2a: >Mindestreserve ist in Art. 19 der EZB-Satzung geregelt. Für Spareinlagen gilt eine andere Mindestreserve als bei tägl. fälligen Geldern. Zusätzlich muss Bank noch eine Reserve bereit halten, falls Kunden über ihre Einlagen verfügen wollen. Die Mindestreserven dienen der Geldumlaufbeeinflussung u. der Kreditgewährung. Da die Mindestreserve verzinst wird, wirkt sie sich nicht negativ auf die ERtragslage der Kreditinstitute aus. EZB kann "Strafzinsen" erheben, wenn Mindestreservesatz nicht eingehalten wird.
    Aufg. 2b: Durch Erhöhung der Mindestreserve sinkt die Überschussreserve der Geschäftsbanken über den Geldschöpfungsmultiplikator ergibt sich ein geringerer Wert, der insgesamt schöpfbaren Geldmenge. Banken können sich dem Instument derEZB nicht entziehen, die Geldmenge wird direkt vermindert.
    Formel Gelschöfungsmultiplikator
    Je geringer die Bar- u. die Mindestreserve, umso größer ist die Möglichkiet zur multiplen Geldschöpfung durch die Geschäftsbanken. Durch Anstieg der Mindestreserve verringert sich diese Möglichkiet (Verringerung der Überschussreserve) Inflationsbekämpfung
    Aufg 3:
    Im Rahmen der volkswirtschaftl. Gesamtrechnung ist die Leistungsbilanz ein Teil der Zahlungsbilanz. In der Leistungsbilanz werden die Handelsbilanz mit den ex- u. importierten Waren, die Dienstleistungsbilanz mit den Dienstleistungen aus Reiseverkehr, Transport- u. Versicherungsleistungen u. kapitalerträgen, die Übertragungsbilanz mit den geleisteten u. empfangenen privaten u. öffentl. Übertragungen von ausländischen Arbeitnehmern in ihre Heimatländer, den Beiträgen an internationalen Organisationen u. die Entwicklungshilfe erfasst. Ein Dienstleistungsimport liegt vor, wenn z.B. ein deutscher Tourist in Ausland fährt und dort Hoteldienstleistungen in Anspruch nimmt. Bei der Abnahme der Auslandsreisen würde sich die Dienstleistungsbilanz bald nicht mehr passiv verhalten, der Importüberschuss würde abnehmen
    (da hab ich leider nicht die volle Punktzahl erreicht, daher also nicht vollständig!)
    Ich hoffe trotzdem es hilft etwas.
    GrüßeDori

    Hallo Camillo,
    wenn Du Hilfe brauchst - warum so subtil?
    2.1a) statt zu kaufen, mietet ein Unternehmen, dadurch entffallen dem Leasingnehmer die Anschaffungskosten, dafür aber monatl. Leasinkosten. Leasinggeber verfügt über gute Produktkenntnisse, Leasinggeber könnte Hersteller sein oder ein Finanzierungsunternehmen
    2.1b) Leasingraten werden erst mit Beginn der laufzeit des Vertrages fällig. Beginn der Laufzeit ist bei Übergabe des Produktes. Fa. kann mit Produktion beginnen und mit dem Erlös der Produkte die fälligen Leasingraten finanzieren. Aber was ist wenn der Umsatz nicht ausreicht (das hatte ich nicht geschrieben, ist ne Anmerkung gewesen)
    2.1c) leasingraten sind betriebl. Aufwand, müssen erfasst werden, verringern Gewinn und Steuerschuld. Die AG kann flexibler dem technischen Fortschritt anpassen, Anschaffungskosten können jedoch nicht aktiviert werden.
    2.2a) Durch Verkauf der Forderungen an F.gesellschaft entallen für die AG Kosten für die Debitorenbuchhaltung u. Mahnkosten, die eigene betriebl. Verw. wird von Kosten entlastet. Dadurch kapitalfreisetzung, größere Liquidität, das wiederum bezahlung von Lieferantenrechnungen mit Skontoabzug möglich. Erhöhung der Umlaufgeschwindigkeit, höhere Rentabilität, bessere Finanzplanung usw.
    2.2b) + 2.2c) hab ich nicht so richtig und auch keine Lösungsvorschläge, da hab ich ziemlich gepatz...
    Vielleicht hilfts Dir trotzdem weiter.
    Grüße Dori

    Hallo manu,
    bin zwar nicht bei SGD, hab aber das gleiche Heftkürzel.
    Welche Aufgabe verstehst Du nicht? Aufg 1 was ist EZB und was ist deren Funktion
    dazu kannst Du im Internet das Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft Nr. C 191/68 v. 29.07.92 aufrufen, und auch Art. 10.1 des Protokolls zur Satzung
    Aufg. 1b - Art 105 Abs. 1 des EG-Vertrags, da sind die Hauptaufgaben der EZB genannt, Art 108 des EG-Vertrages, was ist insitutionelle Unabhängigkeit, Art. 11.3 i.V.m Art 10 der Satzung, Art 14.2 Satz 2-4 EZB-Satzung warum hauptamtlich, Art. 10.1 Protokoll damit sollen Interessenkonflikte vermieden werden, Direktorim 8 Jahre, präsident der nationalen Zentralbank 5 Jahre, Gem. Art. 7 der ZB Satzung i.V.m. Art. 107 des EG-Vertrages Unabhängigkeit generell festgeschreiben.
    Aufg. 1c: Werden Zinsen von derEZB erhöht, werden die Finanzierungsmöglichkeiten der Geschäftsbanken verteuert, Banken geben höhere Kosten an Kunden weiter, Investitionen teuer. Privathaushalte nehmen weniger Kredite auf. Maßnahme gegen preisniveausteigerung. Art. 2 der EZB-Satzung
    1d) EZB kann flexibel auf marktanforderungen reagieren. In einer Hochkonjunktur besteht die Gefahr einer stärkeren Inflation, EZB betreibt restriktive Geldpolitik, erhöht Zinsen, erschwert die Kreditvergabe
    Stabilität u. Verläßlichkeit der Geldpolitik sowie preiniveaustabilitäg, geldpolitische Instrumente der EZB "ERhöhung der Leitzinsen" wirken sicherer
    2a) Mindestreserve ist in Art. 19 EZB-Satzung geregelt
    2bDurch Erhöhung der Mindestreserve sinkt die überschussreserve der Geschäftsbanken, geringerer Wert der schöpfbaren Geldmenge
    2c)Wird aus der Überschussreserve errechnet. Erhöhung der Mindestreserve hat geringere Zinserträge u. dadurch geringere Gewinne zur Folge
    3) Was ist Leistungsbilanz, Dienstleisungsbilanz, Übertragungsbilanz. Ein Ausgleich einer dieser Teilbilanzen würde nicht zum außenwirtschaftlichen Gleichgewicht genügen. Ein Dienstleistungsimport liegt vor, wenn zB ein deutscher Tourist ins Ausland fährt und dort Hoteldienstleistungen in Anspruch nimmt. Bei Abnahme der Auslandsreisen Denstleistungsbilanz nicht mehr passiv verhalten, der Importüberschuss würde abnehmen. Saldenausgleich mit der Handelsbilanz
    4a) Entwicklung eines repräsentativen Warenkorbes, der vom statistischen Bundesamt zusammengestellt wird. Was ist der lebenshaltungskostenindex, Lebenhaltungskosten bzw. Teuerungsrate erläutern
    4b) da hab ich das Realeinkommen ermittel bei Lohnsteigerung um 3 % für das unterschidliche fiktive Haushalte. und dann erläutert was durch die Steigerung des Nomnallohns ohne Einbrechung des Preisniveauveränderung bzw. Steigerung der lebenshaltungskosten entsteht. nämlich weniger Kaufkraft - ist zu viel um es hier reinzuschreiben, Formel Kaufkraft zsw. steht im Heft
    5a) erläutern magisches Viereck (Stabilitätsgesetz - da steht viel drin) Wirtschaftswachstum u. hohes Beschäftigungsniveau unterstützen sich gegenseitig. Preisniveaustabilität u. hoher Beschäftigungsstand konkurrieren jedoch (Phillips-Kurve). Außenwirtschaftliches Gleichgewicht-Vollbeschäftigung erhalten sich konkurrierend. Außenwirtschaftliches Gleichgewicht - Preisniveaustabilität komplementär
    5b) Beschäftigungsstand wird mit der Arbeitslosenquote u. dem Verhältnis der Anzahl offener Stellen zur Zahl der Arbeitslosen gemessen. Saisonale u. friktionelle Arbeitslosigkeit wird als unvermeidbar angesehen (1-2%)
    5c) Definition Wirtschaftswachstum (Bruttoinlandsprodukt), Erhöhung des materiellen lebensstandard. Politische Ziele sind durch eine wachsende Wirtschaft leichter erreichbar. ökologisches Gleichgewicht gestört, nicht regenerierbare Rohstoffe werden abgebaut, spätere Generationen "leiden". Verminderung der Umweltbelastung,... magisches Sechseck, neue Arbeitsplätze entstehen.
    Ich hoffe es hilft ein bisserl.
    Grüße Dori

    Hallo Marcello,
    habe da nicht volle Punktzahl erhalten, wenn Du magst hier ein paar Hinweise:
    Erläuterung "vollkommener Markt" hat folgene Prämissen: das gehandelte Gut ist homogen, es gibt keine Vorzüge personeller, räumlicher und zeitlicher Art, Markttransparenz, Marktteilnehmer. Durch diese Prämisse reduzieren sich auf dem vollk. Mark die Bestimmungsgrößen wirtschaftlicher Eintscheidungen der Marktteilnehmer auf Preis und Menge.
    Dann was bedeutet Gleichgewichtspreis, was ist Produzentenrente, woraus ergibt sich die Nachfragemenge, wann Gleichgewichtspreis, daraus ergibt sich ein nachfrageüberhang, Zuteilungs- u. Kontingentierungssystem, Bezugsscheine, Gefahr Schwarzmarkthandel.
    Bei der Korrektur wurde da noch geschrieben bei 2c:
    Produzenten, die aufgrund ihrer Kostensituation günstiger als zum Gleichgewichtspreis anbieten können (mit geringeren Preisvorstellungen auf den Markt kamen), erhalten einen Mehrerlös in Höhe der Differenz ihrer ursprünglichen Preisforderung zum höheren marktpreis, der Produzentenrente genannt wird. Sie ist umso höher, je niedriger die Kosten und damit die preisuntergrenze des Anbieters waren.
    Vielleicht hilft Dir das etwas.
    Grüße, Dori

    Hallo Andy,
    wenn ich mich dazu mal äußern darf, ich habe den Controller ILS gemacht, war im 1/2 Jahr fertig, obwohl ich nur sehr wenige KLR usw. Vorkenntnisse hatte.
    Ist nicht übermäßig schwierig und wenn es mal nicht ganz glatt geht, hier im Forum findest Du Hilfe. Ganz bestimmt ;-)))
    Schöne Grüße
    Dori

    Hallo buddhala2,
    hab da nicht volle Puktzahl (nur ne 1,3) bekommen und hatte nur 12 Aufgaben - STW01N-XX5-K22
    Sag doch mal bei welcher Aufgabe es hapert bzw. stell die Frage rein, vielleicht kann ich dann etwas helfen.
    Grüße Dori