Beiträge von Bianca2004

    Aktiva:

    A. Anlagevermögen
    I. Sachanlagen
    1. Maschinen 100
    2. Anlagen im Bau 15

    II.Finanzanlagen
    1. Beteiligungen 20
    2. Wertpapiere 10

    B. Umlaufvermögen
    I. Vorräte
    1. Roh- Hilfs und Betriebsstoffe 60
    2. Fertige Erzeugnisse 80
    3. Sonstige Vorräte 10 = 150

    II. Forderungen
    1. Forderungen aus LuL 50
    - Wertberichtigungen a. F. 30 = 20

    III. Kassenbestand 10


    Passiva
    A. Eigenkapital
    I. Gezeichnetes Kapital 165
    II. Gewinnrücklage 10
    III. Verlustvortrag a. Vorjahr - 10

    B. Verbindlichkeiten
    1. Erhaltene Anzahlungen 15
    2. Verbindlichkeiten aus LuL 120
    3. Wecheslverbindlichkeiten 25


    alle Zahlen in TEUR

    Ich denke das ist die richtige Lösung.

    Gruß

    Bianca

    a ) Die Bank löst trotz Sperrung einen Scheck ein. Welche Rechte habe ich gegenüber der Bank?

    b) Was kann mann tun wenn die Bank einen Scheck nicht einlöst, obwohl die 8 Tage Frist noch nicht abgelaufen ist?

    Danke

    Der Gesellschafter Guth tritt aus der Schmitt OHG aus.
    Die letzte Bilanz sieht folgendermaßen aus:

    Anlagevermögen 50.000
    Umlaufvermögen 30.000

    Kapital Schmitt 40.000
    Kapital Guth 15.000
    Bilanzverlust - 5.000
    Schulden 30.000

    Unterlassene Abschreibungen 5.000 ( vergangenes Jahr)
    Der Bilanzverlust ist im Verhältnis 1:1 und die Abschreibungen anteilmäßig aufzuteilen.

    Fragestellung:
    Errechnung der Abfindung für Guth anhand der Auseinandersetzungsbilanz.

    Danke für die Hilfe