Beiträge von blackjesman

    Danke. Ich habe die USt aber dennoch hingeschrieben, allerdings oben mit dem Hinweis, dass ein Vorsteuerabzug bei einem Ersatzbeleg nicht möglich ist. Hab's jetzt schon weg geschickt gehabt. Popel da nämlich schon ne ganze Weile dran rum und jetzt hat's mich genervt. :cool:

    Mal schauen, ob es was zu bemängeln gibt. ;)

    Hallo Simone,

    Wieso hattest du nichts bei der Kontierung? Das steht doch aber bei der Aufgabe drin? :confused:

    Da ich ja Geschäftsführerin bin, bin ich doch auch der Empfänger, oder?!

    Die Frage ist, ob ich beim Belegdatum das selbe Datum wie beim Buchungsdatum hinschreiben muss oder nicht?!

    Sonst haben wir es ja recht gleich. Danke. :)

    Hallo ihr lieben Helferlein :),

    ich bin nun fertig mit BIL01, aber ich bin mir bei Aufgabe 3 beim Erstellen des Beleges nicht so sicher, ob ich das richtig habe.

    Aufgabe: Bei einer Betriebsprüfung wird festgestellt, dass Sie als Geschäftsführerin der Staatlichen Weinbaudomäne Trier aus einer öffentlichen Telefonzelle (Münzapparat) ein betrieblich notwendiges Ferngespräch mit einem Geschäftspartner geführt und dann danach den entsprechenden Betrag aus der Kasse entnommen hatten.
    Dieser Geschäftsvorfall wurde zwar gebucht, aber ein Buchungsbeleg ist nicht vorhanden.
    Wie hätten Sie korrekt gehandelt? Erstellen Sie dazu selbst einen konkreten Nachweis – unter Verwendung des abgebildeten Dokuments – mit sämtlichen relevanten Daten, den Sie dem Betriebsprüfer des Finanzamts vorlegen.

    Beleg Nr.: ____2324_____

    Leistender: Staatliche Weinbaudomäne Trier
    (Name, Vorname, Anschrift) Mein Name, Weinstraße 1-4, 12345 Trier

    Umsatzsteuer-Nr. des Leistenden: DE123456789

    Empfänger: öffentliche Telefonzelle (Münzapparat)
    (Name, Vorname, Anschrift) Telekom AG, Trier

    Netto-Betrag: _____________2,35 EUR_______________________

    Umsatzsteuer: _____________0,55 EUR_______________________

    Summe: _____________2,90 EUR_______________________

    Verwendungszweck:

    ( ) Privateinlage ____________________________________________
    ( ) Privatentnahme ____________________________________________
    Entnahmezweck: ____________________________________________
    (x) Betriebsausgabe Barentnahme für Telefongebühren
    Empfängernachweis: ____________________________________________
    ( ) Trinkgeld an eine Person ____________________________________________
    Name der besuchten Firma: ____________________________________________
    Grund des Besuchs: ____________________________________________
    ( ) Sachgeschenke (Blumen, Wein, etc.) ____________________________________________
    Beschenkter: ____________________________________________
    Grund: ____________________________________________
    ( ) Sonstiges: ____________________________________________


    Ort: Trier Datum: 15.07.2009

    Unterschrift d. Empfängers: Mein Name

    Unterschrift d. Belegausstellers: Mein Name

    Kontierung:

    Soll (Konto / Kostenstelle) 6820 2,90,-

    Haben (Konto / Kostenstelle) 2880 2,90,-

    Gebucht am: 25.07.2009

    Unterschrift: Mein Name


    Meine Frage ist jetzt, welches das richtige Datum für die Ausstellung des Beleges und welches Datum für die Buchung richtig ist? Muss das das gleiche Datum sein oder muss die Buchung nun vor der Erstellung des Beleges liegen, weil laut Aufgabe der Betrag ja schon vorher gebucht wurde?! Und wo kommt überall mein Name hin? Hab mal alles rot markiert wo ich mir nicht sicher bin. Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen. Wäre euch sehr dankbar. *thanks* :knuddeln: LG Jasmin