Beiträge von Pupsbacke

    hallo granti,

    ja, wenn ich das geld komplett ausgebe, dann bin ich entweder an den achsen oder irgendwo auf der budgetgerade - soweit hab ich das schon verstanden ;) meine frage ist nun, wie ich das in die formel gieße?

    nochmal zu meinem beispiel: Y: 100, p1: 10, p2: 5

    eingesetzt wäre das ja dann 100 = 10x + 5x z.B. 100 = 10°5 + 5°10 oder 100 = 12°5 + 5°8 oder ...

    Aber dazu muß ich doch zumindest ein Menge (x1 oder x2) vorgegeben bekommen oder stehe ich jetzt total auf dem Schlach? :rolleyes:

    Hallo zusammen!

    Ich habe gerade ein kleines Verständnisproblem und drehe mich irgendwie im Kreis:

    Wenn ich eine Budgetgerade ins Koordinatensystem einzeichnen will, dann kann ich dies doch, indem ich das Einkommen (Y) durch die Preise (p1 und p2) teile, oder? In diesem Fall habe ich ja die Extrempunkte der Mengen x1 und x2 und verbinde sie dann einfach.

    Was mir noch nicht ganz klar ist, wofür man die Gleichungen Y = p1x1 + p2x2 benötigt bzw. wie man sie verwendet.

    Beispiel:
    Y: 100, p1: 10, p2: 5

    Wie bekomme ich das jetzt in die Formel "Y = p1x1 + p2x2" gegossen? Hilfe! :confused: