Beiträge von Space

    €dit: :desnemma: das drüfte nun stimmen, habe den Beitrag editiert, da die vorangegangene Rechnung komplett falsch war :D

    Müsste so passen?!?:

    Gesamtkapital (GK) 100 T€

    • 50 T€ Eigenkapital (EK)
    • 50 T€ Fremdkapital (FK)


    FK-Zins:
    50.000€ * 9% = 4.500€

    GKrent = (Gewinn + 4.500€) / (100.000€)
    => Gewinn = 1.500€

    EKrent: 1.500€ / 50.000€ => 0,03 = 3%

    Leverageeffekt: (1.500 + 4.500) / 100.000 = 6%

    => Negativer Leverageeffekt

    Neuer EKanteil 20%
    FK-Zins:
    80.000 * 9% = 7.200€

    GKrent = (Gewinn + 7200) / 100.000 = 6%
    => Gewinn -1.200

    EKrent: - 1200 / 20.000€ => -0,06 = - 6%


    So müsste die Rechnung nun aufgehen wenn ich mich nicht irre?

    Hy, da ich vielleicht demnächst hin und wieder die ein doer andere Frage habe, werde ich sie fortlaufend hier hinein posten :)

    Meine erste Frage wäre folgende:

    Die Formel für die Eigenkapitalrendite lautet doch:

    EKrent = Gewinn / Eigenkapital

    Beim Leverageeffekt ist es doch folgendermaßen:

    GKrent = Kapitalgewinn / Gesamtkapital = (Gewinn + Fremdkapitalszins) / (Eigenkapital + Fremdkapital)

    Nur ich habe ja überhaupt keinen gewinn gegeben, wie soll ich dabei die erforderlichen Renditen ausrechnen? Hat hier jemand eine Idee?

    Hallo zusammen, ich bin neu hier in der Community und hoffe, ihr könnt mir mit meinem Problem etwas weiterhelfen.

    Ich habe folgende Frage:

    Wie setzt man ein Disagio an (10 Mio Kredit, 9.8 Mio effektive Auszahlung) am "besten" an, um ein möglichst geringes handelsbilanzielles Ergebnis zu erzielen?

    In § 250 Abs 3 HGB steht, man kann das Disagio aktivieren und somit über die Laufzeit (hier 10 Jahre) linear abschreiben. Aber durch das Wort "kann" wäre man doch eigentlich auch in der Lage, die komplette Differenz von 10 Mio zu 9,8 Mio (sprich 200.000€ Disagio) im ersten Jahr gewinnmindernd an zu setzen oder irre ich da?
    Ich komme etwas mit den Begriffen durch einander, wann man ein Disagio aktiviert, wann nicht, wie man es am effektivsten als max. Aufwand verbucht und was passiert wenn man es aktiviert usw.

    Kann mir bei dieser Problematik eventuell jemand weiterhelfen?

    Eventuell:

    Zitat

    Tilgungsaufwand 1.000.000
    Disagio 200.000
    ARAP 8.800.000
    an
    Verbindlichkeiten

    Wäre dies eine plausible Vorgehensweise?

    Danke euch im Voraus, ist eine "Hausaufgabe" im Studium