Beiträge von be.unique

    Hallo :)

    Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen. Ich schreibe bald Abi in Wirtschaft und verstehe die Zusammenhänge der Außenwirtschaftspolitik und speziell der Wechselkurse nicht.

    Vielleicht kann mir jemand folgende aussagen erklären.

    1. Wenn die Zinsen im Euroraum für ausländische Kapitalanleger attraktiv sind, steigt die Nachfrage nach Euro.

    2. Wenn es zu einem Kapitalexport aus Euroland in Länder mit höherem Zinsniveau kommt, steigt das Angebot an Euro.

    3. Ein Handelsbilanzdefizit von A ggü. B bewirkt ein steigendes Angebot an A-Währung.

    Mein Problem sind also Nachfrage und Angebot. Ich verstehe nicht, wann z.B. die Nachfrage nach Euro steigt oder wann das Angebot sinkt.

    Wäre toll, wenn mir das bitte jemand möglichst verständlich erklären könnte :)