Beiträge von mrpp

    Hey, habe bald eine Klausur und brauche eure Hilfe, bin mir etwas unklar:
    Ich lasse die Fragen in Englisch damit der Sinn nicht verloren geht:

    1) Why can a general belief that the price of a good is going to rise make it rise. (bzw andersherum: price is going to go down, make it fall)

    2) X's sugar is one brand of sugar on the market; there are many others
    - Preiselastizität
    - Einkommenselastizität
    - Kreuz(preis)elastizität mit X's Salz

    3) The EU maintains a price for certain agricultural products which is higher than it otherwise would have been, and how much it will cost to do this. (mit Graph)

    4) The action of speculators can stabilise a market following an initial rise in price. (mit Graph)


    ------

    zu 1)

    Ich bin da ein wenig verwirrt; der einzige Gedanke der mir in den Sinn kommt ist, dass wenn man davon ausgeht, dass der Preis von einem Gut steigen WIRD, dann steigt die Nachfrage sofort, da man von dem noch niedrigen Preis profitieren will (bzw andersherum, man wartet ab bis der Preis niedrig sein wird, daher sinkt die Nachfrage kurz bis der Preis gesunken sein wird).

    zu 2)

    Preiselastizität: ca. 1 (eig unelastisch aber da es Substitutionsgüter auf dem Markt gibt etwas elastisch)
    Einkommenselastizität: zwischen 1 und null, da es ein "notwendiges" Gut ist
    Kreuzpreiselastizität: 0, da die Güter sich nicht ersetzen.

    zu 3)

    Ich denke, dass dort ein Minimalpreis gesetzt wird. Dadurch gibt es dann einen Angebotsüberschuss.
    Aber wieviel wird es kosten ?!?!

    zu 4)

    Google Books - Stabilising Speculation

    Hier wird gesagt - so wie ich es verstanden habe - , dass z.B. Bauern bei sinken Preise ihr Angebot verringern um Preisstabilität zu gewähren.
    Aber kann man das auch auf andere Güter anwenden, zB. Öl anwenden (damit man es besser versteht)?


    Danke erst einmal

    Ich habe ein Essaytopic in meinem VWL-Kurs bekommen, bin mir aber noch etwas im Unklaren:

    Zitat

    Explain why an increase in supply in a market has different effects in the short run and the long run. Use a diagram and relevant examples, and refer to the concept of elasticity.


    Ich soll nun also Bezug nehmen auf die Nachfrage. die Nachfrage ist im short-run inelastisch und im long-run elastisch. Daher kommt es im short-run zu einem Angebotsüberschuss -> Preise fallen
    Im long-run jedoch wird das Preisniveau stabil bleiben, da aufgrund der Elastizität der Nachfrage die Nachfrage auch steigen wird.

    Aber stimmt das so? Die Nachfrage steigt doch nicht unbedingt oder?
    Die Nachfrage steigt doch nicht immer nur weil das Angebot steigt..
    Ich komm da ein wenig aus dem Konzept.

    Danke