Beiträge von Cort

    Um in die Materie reinzukommen ist FrontPage auch ganz gut. Und sonst ist FrontPage auch gar nicht mal sooo schlecht.

    Nur ich bevorzuge eher UltraEdit.

    Für mich gibts eigentlich nur einen Browser.
    [MARK=orange]Internet Explorer 6[/MARK]
    Wobei der Opera natürlich auch nicht schlecht ist.
    Es ist nur so, das der IE den Vorgaben des W3C am ehesten gerecht wird.

    Wie wäre es, wenn wir zum warm werden einfachmal ein Frontend für ein Gästebuch schreiben.

    Wir könnten auch ein komplettes Gästebuch machen,
    nur wäre dann ASP dabei.

    Bei einem Notebook sollte man darauf achten, das die Laderzit der Akkus möglichst klein, die Betrieszeit aber möglichst hoch ist.

    Was auch wichtig sein kann ist der Geräuschpegel des Notebooks. Manche können echt laut werden, wenn das
    Gerät zu heiß wird und die Lüfter anspringen.

    Desweiteren sollte das Notebook ein Modem oder eine ISDN-Karte eingebaut haben, sowie ein Netzwerkadapter.

    2 PCMCIA-Slots sollten eigentlich standart sein.

    Auch gut, wenn das Notebook ein DVD-Laufwerk eingebaut hat.

    Um auch daran arbeien zu können sollte ein genügend grosses Display drann sein.

    Es ist ratsam schon beim Kauf auf eine hohe Ausstattung zu achten. Späteres Aufrüsten ist meist recht teuer.

    Es kommt ja auch immer darauf an, was man komprimieren will.
    MP3-Dateien zum Beispiel können kaum noch komprimiert werden (sind ja schon gepackt).
    Bei normalen Textdateien hingegen erreicht man schnell Komprimierungsraten von mehr als 10%

    Diesen Artikel hab ich grad im PC-Magazin Newsletter gefunden

    Zitat

    +++ Durchbruch bei Datenkompression? +++
    Ein Start-Up-Unternehmen in Florida behauptet, ein neues Komprimierungsverfahren fast bis zur Marktreife entwickelt zu haben. Angeblich könnten sich Dateien damit bis auf ein Hundertstel ihrer Ursprungsgröße reduzieren lassen.

    Bislang kennen nur einige wenige Experten für Datenkompression den Namen des amerikanischen Unternehmens ZeoSync. Das könnte sich ändern, wenn sich eine Pressemitteilung der Start-Up-Firma bewahrheitet. Darin behauptet ZeoSync, ein Verfahren entwickelt zu haben, mit dem sich Daten auf ein Hundertstel ihrer ursprünglichen Größe reduzieren lassen. Bislang gilt die Lehrmeinung, dass eine Kompression auf weniger als ein Zehntel der Ursprungsgröße ohne Datenverlust beim anschließenden Extrahieren nicht möglich sei.

    ZeoSync lässt sich bislang allerdings nicht in die Karten schauen. Das Unternehmen gab nur bekannt, dass sich das Verfahren auf jede Art von Datei anwenden lasse. Zunächst sei es zwar nur bei einer kleinen Datenmenge gelungen, die Maximalkomprimierung anzuwenden. Die Wissenschaftler - allesamt renommierte US-Mathematiker - sind sich aber sicher, bis zum nächsten Jahr das Verfahren bis zur Marktreife entwickelt zu haben.

    Angeblich stehen auch schon potente Kooperationspartner Schlange, um sich an dem Projekt zu beteiligen. Ein großer Chiphersteller soll an dem Verfahren ebenso Interesse bekundet haben wie ein Hollywood-Studio und ein Musik-Label.

    100fache Komprimierung... wäre das nicht cool!?

    Server XP-Prof
    Client W2k-Server


    Ich hab grad mal versucht von client aus https://www.study-board.de/www.gmx.de anzupingen.
    die IP kann er auflösen, am dns kanns also schon mal nicht liegen.

    ein trace ergibt das