Beiträge von Cort

    Heute mal was aus der Trickkiste

    Scrollbars in einer Tabellen-Zelle!
    Mit CSS und dem DIV-Tag ist das machbar.

    Ein Beispiel findet Ihr in der Datei die ich hier angehängt hab.
    Es funktioniert in allen gängigen Browsern ausser dem Opera und dem Netscape 4.

    Wichtig ist das CSS-Element "overflow:auto" in den CSS-Eigenschaften des DIV-Tags. Es schaltet diesen Effekt ein. Man kann das Ganze natürlich auch ohne die Tabelle nutzen!
    Sehr interessante Effekte lassen sich damit realisieren.
    Probiert es einfach mal aus!

    So ihr Schluckspechte weiter geht mit neuen Cocktails die Ihr euch in Massen hinter die Binde kippen könnt ;)

    Zutaten
    4 cl Cognac
    1 cl Galliano
    1 cl Amaretto
    Champagner
    verschiedene Früchte
    Mixanleitung
    Cognac, Galliano und Amaretto im Longdrinkglas mit Eiswürfeln verrühren. Mit dem Champagner auffüllen und mit Früchten garnieren.

    Ich hab diesen Cocktail selber schon probiert.
    Statt Champagner allerdings Sekt genommen.
    Schmeckt sehr lecker und erfrischt bei diesem Wetter auch ganz gut. Nur sollte man da nicht zu viele von nehmen ;)

    Vom Style her ist die seite wirklich gut!

    Aber jetzt kommts: ;)
    1. ein 249 kb grosses Bild als Hintergrundgrafik für eine Startseite zu verwenden halte ich für nicht so gut. (laaaaaaange Wartezeiten, es hat ja nicht jeder DSL)
    2. Ich bin mit dem IE 6 unterwegs auf deiner Seite und mir kommen Scriptfehler entgegen.
    3. Wenn ich auf ".:Gästebuch:." klicke öffnet sich ein neues Fenster wo das gästebuch drinn ist, im Parent-Fenster öffnet sich auch das Gästebuch, aber der Style geht verlohren.

    Ich würde dir auch empfehlen Frames zu verwenden.
    Wenn dein Webspace ASP kann, dann Progge dir lieber ein Gästebuch selber.
    Und für das Hintergrundbild auf der Startseite würde ich den kompletten bunkelblauen Rahmen um das helle wegschneiden und den Rest in einer Tabelle positionieren.

    Falls Du bei deiner Seite irgentwelche Hilfe brauchst, dann Poste das mal einfach hier ins Forum, und ich kümmer mich dann drumm.


    Ach ja, eine Frage, womit hast Du die Seite geschrieben?? der Quellcode sieht irgentwie komisch aus..... irgentwie wie FrontPage oder sowas.

    Zitat

    Und wenn Friedmann sich nicht anders Verteidigen kann als laut "Antisemit"...

    Für solche Leute wie Friedmann & Co ist es ja immer sehr leicht gleich mit der "Antisemitismus-Keule" rauszukommen.
    Aber das steht ja auch nicht zur Debatte.

    Ich glaube nicht das Ihr Angst davor haben müsst, dass die FDP mal wirklich in der Regierung mitmischt. Bisher haben die es immer geschafft sich da selbst raus zu kicken.
    Obwohl die FDP viele gute Ideen hat!

    Ich hab mir den NS7 heute mal installiert.
    Also ich muss sagen, der Netscape scheintwirklich einmal richtig W3C-konform zu sein!
    Keine Probleme mit CSS, JavaScript oder XHTML!

    Nur (natürlich) kein VBScript Support, weil Microsoft das verweigert.

    Schade eigentlich.

    Ich finde der NS7 ist schon ganz nahe drann an einem guten Browser! Jetzt musser er nur noch so schnell werden wie der IE6, und am besten auch noch VBScript supporten.

    ja, genau das mein ich

    kann ich da auch mehrere dateien angeben?
    wo muss die htaccess rein, direkt ins document root?
    muss da nicht noch was vor das ".htaccess"? so wird Windwos rummeckern, das das kein gültiger dateiname is

    Zitat

    Original von Jens
    ähm ich denke das kannste alles in der php.ini einstellen... mußt mal schauen..

    damit kann ich leider nix anfangen....

    Okay, jetzt hab ich noch eine Frage:
    wie kann ich die Startdateien einstellen?

    So wie das jetzt konfiguriert ist, ist Directory-Listing eingestellt. Aber das kanns ja nicht sein...

    Zutaten
    750 gr Erdbeeren
    10 cl Erdbeerlikör
    2 Flaschen Weiswein
    2 Flaschen Sekt
    Mixanleitung
    Die Erdbeeren vierteln, in eine grosse Schale geben und mit dem Erdbeerlikör übergiessen. Für eine halbe Stunde kalt stellen.
    Dann den Wein dazu, umrühren und die Schale mit Sekt auffüllen.