Beiträge von hasenpfoetchen

    Moooorgen!
    Danke nochmal fürs immer so schnelle antworten ; )

    Das Gefühl hab ich halt auch. Vielleicht wolle die einen damit nur verwirren...hoffe ich zumindest.

    Lt. Aufgabenstellung soll ich folgende Kennzahlen berechnen ( die Formeln dazu hab ich aus meinen Unterlagen):

    Eigenkapital x 100 =
    Eigenkapitalquote
    Gesamtkapital


    Eigenkapital x 100 = Anlagendeckungsgrad I
    Anlagevermlögen


    liquide Mittel x 100 = Liquidität 1. Grades
    kurzfristiges Fremdkapital


    Gewinn x 100 = Eigenkapitalrentabilität
    Eigenkapital


    Aber vielleicht muss man die "überflüssigen" Werte da noch irgendwo mit einbauen.
    Mannomann... einfach ist anders ; )

    LG

    Also ich hab das jetzt so gemacht.

    Aktiv
    Bebautes Grundstück 1.000.000
    Betriebs-/Geschäftsausstattung 140.000
    Techn. Anlagen und Maschinen 400.000
    Warenlager 25.000
    Forderungen 19.000
    Bankguthaben 15.000
    Kasse 1.000

    Summe 1.600.000


    Passiv

    Eigenkapital 810.000
    Hypothekendarlehen 500.000
    Langfristiges Bankdarlehen 200.000
    Kurzfristiges Bankdarlehen 80.000
    Verbindlichkeiten 10.000

    Summe 1.600.000


    Damit haste doch beide Seiten gleich. Das Eigenkapital war halt nicht angegeben, aber das kannst Du ja berechnen: Gesamtvermögen - Fremdkapital

    Ich weiß halt nur nicht, warum die mir die Fremdkapitalzinsen und die Umsatzerlöse noch mit angegeben haben. Die brauch ich ja auch zur Berechnung der Kennzahlen nicht, oder doch???

    Hallo! Danke schon mal.
    Aber wie würdest Du das denn dann machen?
    Das, was da in der Bilanz fehlt, ist doch das Eigenkapital und das ergibt sich doch aus der Differenz zwischen Vermögen und Schulden.
    So hatte ich mir das gedacht.
    Ich hab gerade mit Hotelbetriebswirtschaft angefangen ind Düsseldorf.
    LG

    Hallo Ihr Lieben!
    Hab gerade erst mein Studium angefangen und verzweifle jetzt schon an den ersten Fragen. Vielleicht kann mir ja jemand helfen...

    Ich soll eine Bilanz erstellen und danach die Eigenkapitalquote, den Anlagendeckungsgrad I, die Liquidität 1. Grades und die Eigenkapitarentabilität berechnen.
    Folgende Werte sind gegeben:


    Hypothekendarlehen 500.000
    Bebautes Grundstück 1.000.000
    Kasse 1.000
    Langfristiges Bankdarlehen 200.000
    Warenlager 25.000
    Technische Anlagen und Maschinen 400.000
    Kurzfristiges Bankdarlehen 80.000
    Forderungen aus LuL 19.000
    Betriebs- und Geschäftsausstattung 140.000
    Verbindli chkeiten aus LuL 10.000
    Bankguthaben 15.000

    Umsatzerlöse 700.000
    Gewinn 80.000
    Fremdkapitalzinsen 39.000

    Bei der Bilanz hab ich jetzt die letzten drei Positionen einfach außer Acht gelassen, die gehören da ja nicht rein, oder?

    Ich bin dann auf ein Eigenkapital von 810.000 € gekommen.

    Die oben genannten Kennzahlen, hab ich auch errechnet.
    Bei der Eigenkapitalrentabilität konnte ich dann ja auch etwas mit dem Gewinn anfangen.

    Jetzt meine Frage: was mache ich mit den Umsatzerlösen und den Fremdkapitalzinsen??? Die konnte ich noch nirgends einbauen.
    Hakt es da irgendwo bei mir???

    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!