Beiträge von Tanja1985

    hi,
    bist du inzwischen weitergekommen? ich habe probleme bei den konten: 1310, 4220 und arap. die gehen bei mir mit dem 4ten buchungssatz nicht auf.
    vg


    Hallo flotte_biene82
    Buchungssatz zu Aufgabe 4 lautet:
    0910 ARAP 300,00 an 4220 Kfz-Steuer 300,00

    Für das alte Jahr beträgt die Steuer nämlich: 400/12x3=100€
    und für das neue Jahr: 400/12x9=300€

    Also den gleichen Kurs wie ich. ;)
    Mir ist es nur wichtig dass ich bis zur Geburt fertig bin mit den Prüfungsaufgaben.
    Falls du noch Hilfe brauchst, melde dich einfach. Ich schau hier immer wieder rein!!!
    (Hab immer noch keine e-mail bekommen.)

    Hab schon alle Bücher durch und mach gerade die Prüfungsaufgaben. Schlag mich auch alleine durch, na ja so gut wie, bin in der 35 woche schwanger, so gesehen schaffen wir zu zweit!!!!
    :)
    Welchen Kurs machst du denn genau?! Oder hab ich das schon mal gefragt!?

    Laut §36 Abs.1 AktG muss jeder Aktionär mind. ein Viertel des Nennbetrages und ein event. Agio einzahlen.
    ¼ des Nennwertes + Agio = Gesetzliche Mindesteinzahlungen
    1.000.000 + ( 4.000.000 / 100 x 15) = 1.000.000 + 600.000 = 1.600.000

    habe nochmal gemailt, wenn nicht klappt, hier in Kurzform:
    Ford. gg. AKtionären 4.600.000,00 an gez. K. 4.000.000,00 und Kapitalrückl. 600.000
    Verlustvortrag 150.000,00 an Bank 150.000,00

    Habe im Passiva 4.000.000,00 + Kapitalrücklage - Verlust aber im Aktiva nur 4 Mio?


    Du musst drei Buchungssätze haben. Den ersten und den dritten hast du richtig und der zweite lautet so:
    2. Bank 1.600.000 an Einbringungskonto der Aktionäre 1.600.000

    Austehende Einlagen auf das gez. Kapital: 3.000.000
    Guthaben bei Kreditinstituten: 1.450.000
    Summe:
    4.450.000


    Hi Luckygirl
    Die Buchung bei Aufgabe 10 lautet:
    290 aktive Jahresabgrenzung 1000 an 770 Gewerbesteuer!!!

    Gewinn stimmt!
    MFG Tatjana

    Also du musst ja zuerst den prozentuellen Anteil für AfA berechnen.
    Also bei Schmitt: 40.000x100:55.000 und bei Guth 15.000x100:55.000

    Damit du genaue Werte bekommst musst du jetzt bei Schmitt (40.000x100:55.000)% von 5.000 berechnen und bei Guth (15.000x100:55.000)% von 5.000

    Dann kommst du nämlich auf diese Werte!

    Hallo, habe für Guth aber 11.250,00 Euro raus. Wie setzt sich der krumme Betrag zusammen? Würdest Du mir wohl helfen? Das fände ich toll. Danke, Andrea


    Du musst vom alten Kapital (15.000) von Guth den Bilanzverlust (2.500) abziehen. Und dann auch noch die anteilmäßige AFA (1.363,64) abziehen. So kommst du dann auf den neuen Kapital von Guth, der 11.136,36 beträgt und gleichzeitig auch der Wert der Abfindung ist.
    Für die Auseinandersetzungsbilanz musst du natürlich auch den neuen Kapital für Schmitt auch berechnen.
    Hoffe das hilft dir!

    Hallo, schicke morgen BIL06 weg und habe mit BIL07 bis auf Aufgabe 3 und 7 auch schon alles fertig. Wird jetzt alles sehr theoretisch. Sehr interessant fand ich das letzte Lernbuch. Bei allen anderen Fragen kann ich gerne helfen.

    LG Andrea


    Hi Andrea
    Folgendes muss rauskommen. Hoffe das hilft dir. Wenn nicht, dann kann ich´s dir gerne erklären!!! (hab volle Punktzahl bekommen)
    Bei Aufgabe 3 beträgt die Summe in der Gründungsbilanz 4.450.000 €.

    Bei Aufgabe 7: Die Abfindung für Guth beträgt so viel, wie sein Neuerrechnetes Kapital, also 11.136,36 €.
    LG Tatjana

    Hallo Cornelia

    Würde mich freuen wenn wir die Arbeit zusammen durchgehen könnten!!!
    Hast du eigentlich BIL09A auch schon gemacht wenn ja dann könnten wir´s ja auch besprechen (hab sie schon gemacht, aber noch nicht weggeschickt).
    Sag mir nur wie´s dir lieber ist in wavelearn, per e-mail oder hier?!

    LG Tatjana

    bei den geschäftsfällen 3,7 und 8. ob der rest richtig ist weiß ich nicht, ich schick es einfach mal ein.


    Vergeich nur davor ob du die selben Zahlen hast weil mein Buch von sgd ist, aber müssten die selben Aufgaben sein!!!

    3: Bankbelastung für Darlehenszinsen 1.500 €
    BS: 2120 Zinsaufwendungen 1.500 € an 1310 Kreditinstitute 1.500 €

    7: Gehaltsvorschuss bar 500 €
    BS: 1160 Forderungen geg. Personal 500 € an 1510 Kasse 500 €

    8: Gehaltszahlung bar, brutto 2.500 / verrechneter Vorschuss 100 / Abzüge 250 / Sozialversicherung 450 / Arbeitgeberanteil 450

    BS 1: 40420 Gehälter 2.500 € an 1510 Kasse 1.700 € / 1160 Forderungen geg. Personal 100 € / 1910 Verbindlichkeiten aus Steuern 250 € / 1920 Verbindlichkeiten im R.d.s.V 450 €

    BS:2 4040 Ges. Soz. Aufwendungen 450 € an 1920 VErbindlichkeiten im R.d.s.V 450 €

    Falls noch Fragen hast stehe ich dir gerne zur Verfügung!!!

    Bin mir bei manchen Aufgaben der ESA unsicher. Könnte mir vielleicht jemand helfen!?

    Bei Bil09A Aufgabe3: Hab Anlagespiegel schon erstellt weiß aber nicht genau was mit den Beteiligungen passieren soll (stehen im Vorjahr bei kulmulierten AfA 60 und bei Zuschreibungen 60). Kann mir jemand sagen wo sie dann in diesem Jahr stehen müssen!?

    Und bei Bil08 bin ich mir bei fast jeder Antwort unsicher. Wäre schön wenn jemand meine Antworten anschauen könnte!!!