Beiträge von kraut7

    da bin ich ja an einen richtigen profi geraten ;)

    quatsch- natürlich glaub ich dir das so wie du es mir erklärt hast. ich hatte halt auch noch die 2te variante und wollt das nur nochmal abklären!

    ich dank dir nochmal vielmals, du hast mir echt sehr geholfen!!!


    lg

    das ist total lieb von dir! dankeschön!

    würde sich an dem gesamten sachverhalt etwas ändern, wenn ich der aufgabenstellung noch die zusatzbemerkung "ein restverkaufserlös ist nicht zu berücksichtigen" stehen würde?

    ich hab nämlich einen zweiten löungsvorschlag von jemanden bekommen.
    kannst du gucken, ob der stimmt, für den fall, dass der zusatzsatz in der aufgabenstellung etwas am ergebnis ändert!?

    2000: planm. Afa 20.000, Buchwert 31.12.: 180.000
    2001: außerplanm. Afa 15.000, Buchwert 31.12.: 165.000
    2002: außerplanm. Afa 15.000, Buchwert 31.12.: 150.000
    2003: außerplanm. Afa 15.000, Buchwert 31.12.: 135.000
    2004: planm. Afa 20.000, Buchwert 31.12.: 115.000
    2005: planm. Afa 20.000, Buchwert 31.12.: 95.000
    2006: planm. Afa 20.000, Buchwert 31.12.: 75.000
    2007: planm. Afa 20.000, Buchwert 31.12.: 55.000
    2008: planm. Afa 20.000, Buchwert 31.12.: 35.000
    2009: planm. Afa 20.000, Buchwert 31.12.: 15.000

    vielen dank.
    lg

    ich dachte die außerplanmäßige abschreibung wird dann vom jahr 01 bis zum jahr 04 gemacht !?
    was meinst du mit zuschreiben?
    kannst du mir vll aufschreiben, wieviel am ende jeden jahres abgeschrieben werden muss, damit ich endlich hinter das "system" komme?

    lg

    Hallo! Ich habe ein Problem bei folgender Aufgabe:

    eine unternehmer erwirbt im Januar 00 eine anlage, deren voraussichtliche nutzungsdauer 10 jahre beträgt.
    die planmäßigen abschreibungen erfolgen nach der linearen methode.
    im abschluss des jahres 01 wird eine außerplanmäßige abschreibung wegen ungenügender auslastung vorgenommen.
    es wird eine voraussichtlich dauernde wertminderung angenommen.
    die hierfür maßgebenden gründe bestehen zum ende des jahres 04 nicht mehr.
    die person entscheidet sich zu einer höchstmöglichen zuschreibung

    anschaffungskosten 200.000 euro
    außerplanmäßige abschreibung 15.000 euro

    aufgabe: entwicklung der buchwerte während der nutzungsdauer darstellen.

    - lineare abschreibung heißt ja, dass 20.000 euro pro jahr abgeschrieben werden
    - werden die außerplanmäßigen abschreibungen von 15.000 euro jährlich immer mit dem gleichen betrag abgeschrieben?
    - wird dann quasi ab dem jahr 05 wieder linear abgeschrieben?

    wär nett wenn ich mir helfen könntet!

    lg magda

    ja,ich bräuchte noch hilfe!

    diese buchungssätze sind soweit ich weiß aus keinem übungsheft.

    haben einfach ein A4 blatt bekommen, wo die aufgabe drauf ist.
    wär nett, wenn du mir ein paar tips für die lösungen geben könntest.
    gerade nummer 2 versteh ich garnicht.

    liebe grüße

    mehr als ich geschrieben habe, steht leider nicht in der aufgabenstellung. aber ich gehe auch davon aus, dass 7-9 von brutto auszugehen ist.

    die aufgaben, die ich reingestellt hab, sind genau die, bei denen ich garnich weiß, wie ich rangehen soll. aus diesem grund hab ich auch keinen wirklichen ansatz.

    wär echt super lieb, wenn mir jemand auf die sprünge helfen könnte. gerade bei der geschichte mit WEK und WVK sehe ich nich wirklich durch!

    danke schon einmal im voraus!