Beiträge von nanna

    Hallo Leute,

    Vielleicht könnt ihr mir helfen!

    K hat von einem befreundeten Stadtratsmitglied (S) erfahren, dass im Bereich der Gemarkung "Hinterhausen" alsbald Bauland erschlossen werden soll. K kauft daraufhin von bauer V dort ein Grundstück von 2.000 Quadratmeter Ackerland in der Hoffnung, die ankündigung des S werde sich bal realisieren.

    Einige Monate später stellt sich heraus, dass der Stadtrat seine ursprüngliches Planung wegen massiven Widerstand der Anlieger aufgegeben hat.

    Kann K den Kaufvertrag mit V wegen Irrtums nach §119 Absatz 1 BGB anfechten?

    §119 BGB Abs. (1) Wer bei der Abgabe einer Willenerklärung über deren Inhalt im Irrtum war oder eine Erklärung dieses Inhalts überhaupt nicht abgeben wollte, kann die Erklärung anfechten, wenn anzunehmen ist, dass er sie bei Kenntnis der Sachlage und bei verständiger Würdigung des Falles nicht abgegeben haben würde.

    Meine Antwort würde Ja lauten.

    Gruss Sandra

    Durchschnittlicher Lagerbestand= Jahresanfangbestand + Jahresendbestand /2

    oder Jahresanfangsbestand + 12 Monatsendbestände / 13

    UMSCHLAGSHÄUFIGKEIT= Jahresverbrauch / durchschnittlicher Lagerbestand

    oder Jahresmaterialeinsatz (zu Einstandspreisen)/ durchschnittlichen LAgerbestand
    odas Jahreswareneinsatz (zu Einstandspreisen) / durchschnittliche Lagerbestand

    DURCHSCHNITTLICHE LAGERDAUER = 360 Tage / Umschlagshäufigkeit

    LAGERZINSSATZ = Jahreszins x durchschnittliche Lagerdauer / 360 Tage
    oder
    Jahreszinssatz / Umschlagshäufigkeit

    LAGERZINSEN= durchschn. Lagerdauer x Einstandspreis x Lagerzinssatz / 100

    Ich glaub das wars!
    Schnell genug? Viel glück

    Sandra

    Hallöle,

    Also die Abwicklung....

    Die X-AG die in diesem Fall den Erlös aus der Emission erhält, schließt einen Vertrag mit den vier Banken (Konsortium). Diese benennen als Verhandlungsführer einen Konsortialführer.
    Von ihm wird eine gemeinschaftliche Rechnung speziell für das Geschäft durchgeführt.
    Das Konsortium schließt sich zusammen, um der X-AG ein Kapital in Höhe von 2.000.000€ eines Kredites bzw. durch Emission von wertpapieren zu beschaffen.
    Das Konsortium übernimmt die Gesamtheit der Auszugebenden Aktien zu einem festen Kurs und verkauft diese zu einem etwas höheren Kurs (1-1,5%) über die Bankschalter der Konsortialbanken oder an der Börse.
    Nach Abschluss des Geschäftes wird der Gewinn gleichmäßig auf die Banken verteilt!

    Vorteil...
    z.B.
    die x.AG bekommt das Kapial von den Kosortionalbanken durch die Abgeschlossenen Verträge breits zur verfügung gestellt

    Viel Spass noch beim lernen!! :roll:
    Gruss Sandra

    hallo alphomega3,

    Hier die Antwort in kurzform


    Faktor Quantität Bsp Autoindustrie

    Die Autoindustrie ist eine Arbeitsintensive branche und benötigt sehr viele Arbeiter.
    Bei der Standortwahl muss besonderas drauf geachtet werden das die Firma schnell zu erreichen ist. Ein guter Standort wäre z.B. nah an der Autobahn.

    Faktor Kosten Bsp Gemüsegroßfabrik

    Für die Arbeit in einer Gemüsegroßfabrik werden oft billige Abreitskräfte eingestellt. Solche Firmen werden oft in kleineren Gemeinden oder abgelegenen gebieten enstehen.

    Faktor Qualität Bsp. Familienbetrieb

    Bei solchen Betrieben z.B. Uhrenindustrie, Glasbläserei (siehe Studienheft) werden Facharbeiter mit speziellen Fertigkeiten benötigt. Ausserdem spielt Qualität eine sehr große Rolle.
    Aus diesem grund wird ein solcher Betrieb seinen Standort dort wählen, wo die spezialisierten Facharbeiter anzutreffen sind.

    Wie gesagt nur die kurzform.

    Gruss

    Sie sind ein renommiertes Unternehmen und suchen sicher immer wieder gute Mitarbeiter. Deshalb bitte ich Sie um Überprüfung, ob bei Ihnen ein geeigneter Arbeitsplatz frei ist.
    (Hierzu hatte ich dir ja bereits meine Meinung geschrieben)

    Aufgrund meiner Schulbildung hoffe ich, für diese Tätigkeit geeignet zu sein.
    (Hier würd ich das hoffe durch bin ich überzeugt oder ähnliches ersetzen)

    Um diese Tätigkeit erfolgreich ausüben zu können, ist es unumgänglich, geschickt mit Menschen umgehen zu können. Diese Eigenschaft war auch bisher unabdingbare Voraussetzung. Engagement bringe ich mit, und Flexibilität kann ich Ihnen zusichern.
    (WELCHE TÄTIGKEIT?? Denn ersten und letzten Satz fin ich ganz gut nur der zweite könne meiner Meinung nach raus. )

    Verhandlungsführung mit ausländischen Gesprächspartnern bereiten mir keinerlei Schwierigkeiten, da ich Deutsch und Türkisch fließend in Wort und Schrift beherrsche. Darüber hinaus habe ich gute Kenntnisse in Englisch und Grundkenntnisse in Französisch.
    (Meiner Meinung nach ich dieser Absatz gut)

    Als Grund für meine Bewerbung möchte ich angeben, dass ich auch praktische Erfahrung sammeln möchte, und aber das Gymnasium nur theoretisch ausbildet.
    (siehe Strolch`s antwort)

    Außerdem möchte ich noch erwähnen, dass ich ebenfalls Erfahrung durch Praktika bei Thyssen Krupp Services und bei Sport Voswinkel sammeln konnte.
    (ALS WAS)

    Die Arbeit bei Ihnen könnte ich kurzfristig beginnen.
    Über eine positive Antwort würde ich mich freuen und stehe zu einem persönlichen Gespräch jederzeit gerne zur Verfügung.
    (Find ich in Ordnung)

    Das ist nur ein Vorschlag bzw. meine Meinung!

    Gruss Sandra

    Halli Hallo,

    Ich find deine Bewerbung viel zu allgemein.

    Sie sind ein renommiertes Unternehmen und suchen sicher immer wieder gute Mitarbeiter. Deshalb bitte ich Sie um Überprüfung, ob bei Ihnen ein geeigneter Arbeitsplatz frei ist.

    Kein Abeitgeber schaut nach ob er noch eine geeignete Stelle für dich hat, du musst schon etwas konkreter werden! Als was oder wenigsten in welchem Bereich.


    Aufgrund meiner Schulbildung hoffe ich, für diese Tätigkeit geeignet zu sein.

    Bei einer Bewerbung hofft man nicht, man ist überzeugt geeignet zu sein. Wie soll ein Arbeitgeber überzeugt sein das du der richtige bist, wenn du es selber nur hoffst!

    Gruß Sandra

    Hallo Leute,
    Hallo Gudrun,

    Ich bekomme auch MeisterBafög.

    Ich hätte nie gedacht, das ich jemals Bafög bekomme selbst meine Kollegen haben mich ausgelacht als ich den Antrag ausgefüllt hab.

    Aber bei mir lief alles ohne probleme ich hab den Antrag ausgefüllt abgeschickt und ca. 1 1/2 Monate später hab ich bescheid bekommen, das mein Antrag bewilligt wurde.

    Ich weiß jetzt nicht wie das bei den "normalen" Studenten aussieht! Aber ich würde jedem Fernstudenten raten es auf jeden Fall zu versuchen!

    Gruss Sandra

    Hallo Leute,

    Ich bräuchte da mal euere Hilfe!!

    Die Vorbereitung einer Betriebsfeier kann als Organisation verstanden werden. Nehmen Sie zu dieser Sichtweise stellung und grenzen Sie sie von anderen ab.

    :motz:

    Ich hoffe euch fällt dazu was ein!

    Gruß Sandra

    Hallo Joachim,

    Mehr Spuckt mein BWL-Buch leider nicht aus, ich hoffe es hilft dir trotzdem

    Fachkenntnise (Vorbildung und Erfahrung), Geschicklichkeit, körperliche und geistige Anstrengung bei der Ausführung von Verrrichtungen, Verantwortung fü Menschen und Sachen (Mitarbeiter von Verrichtung Werkstücke), Umgebungseinflüsse wie Lärm, Staub, Temperatur u.a.
    Mit diesen Faktoren werden Kennzahlen für den Schwierigkeitsgrad der Arbeit gewonnen, die man als Arbeitswerte bezeichnet. Diese Arbeitswerte sind objetive Maßstäbe für den Schwierigkeitsgrad der Arbeit, d.h. sie gelten für jeden Mitarbeiter der eine bestimmte Tätigkeit verrichtet. Die individuelle Leistung des Arbeiters kann berücksichtigt werden durch Leistungsprämien u.a.

    Aussderdem gibt es da noch das Genfer Schema (europäische Vereinbarung für einheitliche Arbeitsbewertung)

    Gruss Sandra

    Ich brauch mal wieder euere Hilfe!

    Die Arbeitsproduktivität ist in einer Volkswirtschaft im Vergleich zum Vorjahr um 3% gesunken, während sich die insgesam Produzierte Gütermenge (Sachgüter und Diestleistungen) nicht verringert hat. Finden Sie eine Erklärung für diese widersprüchlich erscheinende Aussage.

    Ich würd ja sagen das die Arbeiter länger brauchen und dementsprechent auch länger Arbeiten, aber alle möglichen Leute sagen das das nicht passen kann!

    Eure verwirrte Sandra

    Hallo ich hab bei meinem Lernheft zum studium eine Frage bei der ich einfach nicht weiterkomme:

    Erklären sie allgemein und an einem praktischen Beispiel, warum sich die Wirtschaftspraxis meist auf die Ermittlung von Teilproduktivitäten beschränkt und auf die Ermittlung von Gesamtproduktivitäten verzichtet.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Sandra