Hallo,
der Ansatz ist falsch. Siehe Definition der kurzfristigen Preisuntergrenze
auf folgender Seite
Kurzfristige Preisuntergrenze ? Wikipedia
Bei der kurzfristigen Preisuntergrenze werden nur die variablen Kosten berücksichtigt, die Fixkosten gehen verloren (kontrollierter Betriebsverlust).
In Deinem Beispiel sind die MEK und FEK insgesamt 25,00 Euro (= Herstellkosten), hinzu kommen die 3% Verkaufsprovision auf den Preis, also 0,75 Euro.
Die kurzfristige Preisuntergrenze wäre also 25,75 Euro.
Habe die letzten Tae auch viel Beschäftigung mit dem Thema gehabt. Ist interessant, wenn man auch mal dazu die Definition der langfristigen Preisuntergrenze gegenliest.
Ich hoffe, es hat Dir geholfen.
Gruß Lothar :yeah: